Ergebnisse zum Suchbegriff „Artikel Fabritius“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 692 [weiter]
Vielseitig für die Gemeinschaft aktiv: Konstituierende Sitzung des Bundesvorstandes in München
Der neue Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt seine konstituierende Sitzung am 2. März 2024 im Haus des Deutschen Ostens in München ab. Unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurden aktuelle Verbandsfragen erörtert sowie der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und weitere kulturelle Maßnahmen geplant. mehr...
Spezialvorführung des Spielfilms „Libertate“ mit Podiumsdiskussion in München
Das Generalkonsulat von Rumänien in München und mithin die Generalkonsulin Miheia-Malina Diculescu-Blebea nimmt die Tradition wieder auf, gemeinsam mit den anderen institutionellen Partnern in der bayerischen Landeshauptstadt an den Feierlichkeiten zum Tag der Frankophonie teilzunehmen. mehr...
Unsere Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck: Aufgaben, Tätigkeiten und aktuelle Projekte
Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar ist das kulturelle und wissenschaftliche Zentrum der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Hier werden die Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen dokumentiert, erforscht und der Öffentlichkeit präsentiert. Im folgenden Artikel informieren wir unsere Leserinnen und Leser über die drei Einrichtungen auf Schloss Horneck: das Siebenbürgen-Institut (mit Bibliothek und Archiv), das Siebenbürgische Museum und den Schlossverein. Die Institutionen stellen sich hier im Folgenden anhand ihrer Aufgaben, Tätigkeiten und aktuellen Projekte vor. Unsere Gemeinschaft steht in der Pflicht, sich für ihren Erhalt einzusetzen und sie für die Zukunft zu sichern. Deshalb werden alle gebeten, die kulturellen Einrichtungen, die immer wieder in unserer Zeitung um Spenden werben (der Folge 2/2024 ist ein Spendenaufruf des Schlossvereins beigefügt), nach Möglichkeit zu unterstützen. mehr...
Rumänische Regierung beschließt eine Erhöhung der monatlichen Entschädigungszahlung an Verfolgungsopfer von 13,8 %, ab Januar 2024
Die Rehabilitierung für politische Verfolgung in Rumänien (z. B. Deportation in die Sowjetunion oder die Bărăgan-Steppe, politische Verhaftung, Zwangswohnsitzverfügung etc.), wurde vom rumänischen Staat in den Gesetzen (DL) 118/1990 geregelt, durch Gesetz 211/2013 auf Betroffene im Ausland unabhängig von der Staatsangehörigkeit sowie durch die Gesetze 130/2020, Nr. 232/2020 auf Kinder von Betroffenen sowie durch Gesetz 71/2022 auf Stiefkinder ausgeweitet. Kinder und Stiefkinder haben dabei einen eigenen Leistungsanspruch, der nicht von den Eltern „abgeleitet“ wird, sondern für Defizite in der eigenen Kindheit eine Direktentschädigung darstellen soll („Kinder ohne Kindheit“). mehr...
Mit Schwung und Glanz ins neue Jahr: Großer Siebenbürgerball 2024 in München mit illustren Gästen
Der traditionelle Große Siebenbürgerball des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. brillierte auch in diesem Jahr im Herzen Münchens. Der Hofbräukeller, das bayerische Traditionshaus am Wiener Platz, öffnete am 27. Januar den zahlreichen Ballgästen von nah und fern seine Tore und empfing sie im strahlenden Licht des Festsaals. Strahlend war auch das Lächeln der schmucken Trachtenpaare Jessica Barth und Philipp Mosberger sowie Nadine Zey und Ingmar Leutschaft beim Empfang der Gäste. mehr...
Gedenktage 2024
Die Gedenktage 2024 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...
Glanzvoller Siebenbürgerball in München mit hochrangigen Ehrengästen
Der Große Siebenbürgerball des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. findet am 27. Januar 2024 im Hofbräukeller in München statt. Die traditionsreiche Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Europaministers Eric Beißwenger und Veronica und Michael Schmidt von der gleichnamigen Stiftung, die sich für das deutsche Kulturgut in Rumänien einsetzt. mehr...
Siebenbürgisches Museum hat gewählt
Am 17.-18. November 2023 sind beim Siebenbürgischen Museum Gundelsheim die Weichen für die kommenden Jahre gestellt worden: Der Vorstand des Trägervereins wurde gewählt, und der wissenschaftliche Beirat des Museums hat sich zu seiner ersten Sitzung zusammengefunden. mehr...
KulturTag im Advent: Schloss Horneck leuchtete beim Gundelsheimer Weihnachtsmarkt
Eine Premiere gab es in Gundelsheim am 2. Dezember: In Verbindung mit dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt wurde erstmals ein KulturTag im Advent unter dem Motto „Schloss Horneck leuchtet“ veranstaltet. Im Festsaal fand ein Kulturprogramm statt, auf der Schlossterrasse wurde ein Weihnachtszelt aufgebaut, dessen Lichter romantisch in die Dunkelheit leuchteten. Womit keiner gerechnet hatte, war das Schneechaos in Bayern, das sich auch auf Horneck auswirkte: Der Programmpunkt „Winterreise“ blieb im tiefen Schnee in Landshut stecken, zehn von bayerischen Gästen gebuchte Übernachtungszimmer blieben leer, Gäste aus Hermannstadt blieben in München hängen. Nichtsdestotrotz wurde fröhlich gefeiert. mehr...
Einladung zum 73. Siebenbürgischen Jugendskilager am Hochkönig
Skifreizeit wird immer mehr zum kostbaren Gut und genau dieses Skilager in den jahrzehntelang bewährten Selbstversorger-Hütten auf der schneesicheren Mitterbergalm am Fuße des Hochkönigs auf 1400 m Höhe macht‘s möglich! Traditionell seit der Gründung, im Jahr 1949, findet in der Osterwoche 2024 das 73. Jugendskilager der Siebenbürger Sachsen auf der Mitterbergalm/Mühlbach am Hochkönig statt. mehr...









