Ergebnisse zum Suchbegriff „Aufenthalt“

Artikel

Ergebnisse 411-418 von 418

28. Juni 2001

Ältere Artikel

Wer nutzt die Siebenbürgische Bibliothek?

Zunehmend wenden sich Studenten geistes- oder sozialwissenschaftlicher Fächer, besonders Geschichts- oder Literaturwissenschaftler, mit oder ohne biographischen Wurzeln in Siebenbürgen, sächsischen Themen zu. Dieser Prozess ist gleichermaßen bei Studenten und Doktoranden aus Deutschland, Ungarn und Rumänien zu beobachten. mehr...

20. Juni 2001

Ältere Artikel

Kurtfritz Handel: Gleichgewicht in Gestalt und Sinnhinsicht

Der Bildhauer Kurtfritz Handel hat während des diesjährigen Heimattages im Refektorium des Dinkelsbühler Evangelischen Gemeindehauses St. Paul eine repräsentative Sammlung seiner Skulpturen und dazugehörige Skizzen ausgestellt. Zur Eröffnung am Pfingstsamstag führte in das Schaffen des Künstlers die Germanistin Karin Servatius-Speck, stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, mit viel Sachkenntnis und Kunstverstand ein. Die wichtigsten Passagen ihres gelungenen Annäherungsversuchs an das Werk des 59-jährigen Bildhauers, der heute in Nürtingen lebt, werden hier abgedruckt. mehr...

15. März 2001

Ältere Artikel

Tourismus der besonderen Art im Internet angepriesen

In Miklosvar, unweit von Kronstadt, hat Tibor Graf Kalnoky ein altes Schloss zu einem Ferienparadies umfunktioniert und bietet auch Touren zu sächsischen Kirchenburgen an. Die Homepage des Nachkommen ungarischer Adligen ist unter www.transylvaniancastle.com zu erreichen. mehr...

25. Januar 2001

HOG-Nachrichten

Hilfsaktion für das Burzenland

"Einen regelrechten Staatsempfang, wie ihn sonst nur hohe politische Würdenträger erleben, bereitete die Gemeinde Petersberg dem Immendinger Martin Brenndörfer und ernannte ihn jetzt kurzerhand zum Ehrenbürger", berichtet der Südkurier. Brenndörfer hatte mit drei anderen Burzenländern ein ausgedientes Mercedes-Feuerwehrauto als Spende der Gemeinde Immendingen nach Petersberg bei Kronstadt gebracht. Als Nächstes strebt Brenndörfer eine Städtepartnerschaft zwischen Immendingen und Petersberg bei Kronstadt an. mehr...

15. Januar 2001

Ältere Artikel

Leverkusener Schüler forschen in Mediasch

Die Mitglieder des Leistungskurses Geschichte am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Leverkusen haben sich einem neuen Forschungsprojekt zugewandt. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Untersuchungen zur Schäßburger Bergschule, die von Oberstudienrat Hans Gerhard Pauer koordiniert worden waren (diese Zeitung berichtete mehrfach), ist unter Leitung des gleichen Lehrers ein zweites Projekt gestartet worden: Gegenstand der Recherchen ist dieses Mal das "Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeum" in Mediasch, dessen Entwicklung von einer einfachen Dorfschule zu einem humanistischen Gymnasium untersucht und dokumentiert werden soll. mehr...

31. Oktober 2000

Ältere Artikel

Problemfälle bei Aussiedleraufnahme erörtert

Ein landsmannschaftlicherseits bereits seit längerem angestrebtes Gespräch mit der Spitze des Bundesverwaltungsamtes zu aktuellen Fragen der Aussiedleraufnahme konnte kürzlich realisiert werden: Am 17. Oktober hatten Bundesvorsitzender Volker E. Dürr und Bundesrechtsreferent Dr. Johann Schmidt in Köln Gelegenheit, mit dem Präsidenten des Bundesverwaltungsamtes, Dr. Jürgen Hensen, und dem in der Behörde zuständigen Referatsleiter Sehmsdorf anhand von konkreten Fallbeispielen eine Reihe einschlägiger Probleme zu erörtern, die sich vor allem nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 3. März 1998 ergeben haben. mehr...

15. Juli 2000

Ältere Artikel

Tipps für Reisende nach und aus Rumänien

Die folgende Marktübersicht von Auslandsreise-Krankenversicherungen zeigt, dass Einzelpersonen schon ab 15 DM einjährigen Versicherungsschutz erhalten, der jeweils die ersten 40-60 Tage nach Reiseantritt gilt. Rumänien-Reisenden rät das Auswärtige Amt auf seiner Homepage (www.auswaertiges-amt.de), dringend, auf eine solche Versicherung zu achten. Auch in umgekehrter Richtung ist Versicherungsschutz nötig: deutsche Besucher aus Rumänien, die ein Visum für Deutschland beantragen, müssen seit Juni 1999 nachweisen, dass sie eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen haben. mehr...

1. Februar 2000

Ältere Artikel

Engagiert für den Schutz der Artenvielfalt

Frank Rheindt engagierte sich bereits als Gymnasiast für Belange des lokalen Naturschutzes. Durch eine sechsmonatige ornithologische Reise 1997/98 nach Peru, Bolivien und Venezuela und durch die Teilnahme als Forschungshelfer an einem britisch-peruanischen Öko-Forschungsprojekt im Amazonasbecken richtete sich sein Augenmerk zusehends auf die Ökosysteme der Tropen. In dem ersten umfassenden Führer durch die Vogelwelt von Peru, „Birdwatcher`s Site Guide to PERU“ (Vogelführer zu den besten Beobachtungsplätzen von Peru), fasst er das sporadisch verbreitete Wissen um die wichtigsten Lebensräume bedrohter Arten. Rheindt wurde 1977 in Heilbronn geboren und studiert Biologie in Würzburg. mehr...