Ergebnisse zum Suchbegriff „Augsburg“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 1190 [weiter]
Weihnachtsfeier der Kinder-, Schüler- und Jugendtanzgruppe Augsburg
„Der Nikolaus ist hier./ Schon klopft es an der Tür!/ Wir rufen laut: Herein./ Dann tritt er bei uns ein!“ Die Freude der Kinder ist groß, als der bedächtige Nikolaus mit einer echten Bischofsmütze eintritt. Einen Stab hat er auch dabei. Diesen gibt er ab, um sein goldenes Buch aufzuschlagen und daraus vorzulesen, was ihm die Engel aufgetragen haben. mehr...
Adventsfeier der HOG Großpold
Am 8. Dezember 2018 lud die HOG Großpold zur Adventsfeier in die „St. Thomas Chapel“ in Augsburg ein. Bei dieser Feier sollte nicht nur auf die Weihnachtszeit eingestimmt, sondern auch der langjährige HOG-Vorstand gebührend verabschiedet werden. mehr...
Siebenbürger feiern Reformation in Augsburg
Am 31. Oktober fand in der St. Johanneskirche in Augsburg-Oberhausen der siebenbürgische Reformationsgottesdienst der Kreisgruppe Augsburg statt. Rund 100 Siebenbürger Sachsen beteiligten sich an diesem Gottesdienst, der nur noch in wenigen Kirchengemeinden abgehalten wird, und legten damit ein Bekenntnis zu ihrem evangelischen Glauben ab, an dem sie auch in der alten Heimat festgehalten haben. mehr...
„Corpus Draculianum“ – Buchpräsentation mit Waffenschau zu Vlad dem Pfähler in München
Vlad der Pfähler Drăculea (1431-1476) ist für jeden Rumänien- und Siebenbürgenkenner ein Begriff: Als historische Dracula-Figur erlangte er im Windschatten der westlichen Vampirmythologie Weltruhm. Fast jährlich erscheinen literarische Bestseller und aufwändige cineastische Produktionen, die den Woiwoden der Walachei als geschichtlich belegtes Gegenbild zum Stoker’schen Vampirgrafen porträtieren. Die moderne Geschichtswissenschaft hat gegen diese Mythologisierung einen schweren Stand, da methodisch anspruchsvolle und quellenbasierte Forschungsarbeiten rar sind. Ein Großteil des heutigen Wissens zur „historischen Reizfigur“ (Bohn) Vlad Dracula geht immer noch auf die nationalkommunistischen Biographien der 1970er Jahre zurück. mehr...
Elftes Deutschpiener Treffen
Unter herbstlicher Sonne und fast wolkenlosem Himmel feierten am 15. September viele Deutschpiener das elfte Heimattreffen in den Grünholder Stuben in Gablingen bei Augsburg. Das nun zur Tradition gewordene Zusammensein war wieder einmal eine großartige Gelegenheit, die alten Bräuche und den Austausch der Piener untereinander zu pflegen. Dies beflügelte auch viele Jugendliche und junge Familien mitzumachen, oft zur Freude der Eltern und Großeltern. mehr...
Kleinschenker wählen einen neuen Vorstand
Am 20. Oktober fanden in Wulfertshausen bei Augsburg das 17. Treffen der Kleinschenker und die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt. Bereits ab 9.00 Uhr wurden die ersten Gäste empfangen, pünktlich um 10.00 Uhr konnte die Mitgliederversammlung beginnen. Nach dem von Guido Frank vorgetragenen Rechenschaftsbericht wurde der Vorstand entlastet und ein neuer gewählt. mehr...
Bewegende Präsentation der siebenbürgischen Kirchenburgen
Eine bewegende Präsentation der siebenbürgischen Kirchenburgen hielt Rudolf Girst am 17. Oktober im Pfarrheim „Heiligste Dreifaltigkeit“ in Augsburg. Die Gäste wurden herzlich von Annemarie Klein, Kulturreferentin der Kreisgruppe Augsburg, begrüßt. Erfreut konnte sie auch die ehemalige Mitarbeiterin der Bundesgeschäftsstelle unseres Verbandes in München, Uta Schullerus, und viele mitgereiste Gäste begrüßen. mehr...
Spannender 26. Volkstanzwettbewerb der SJD in Bad Rappenau
Es ist DAS jährliche Highlight der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen in Deutschland. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer zum Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ein. Dieser erfordert von den teilnehmenden Tanzgruppen jedes Jahr eine große Portion Fleiß, bringt aber auch viel Spaß und Freude. Den 26. Wettbewerb am 27. Oktober in der Mühltalhalle in Bad Rappenau entschied die Jugendtanzgruppe Heilbronn als Lokalmatador für sich. Abends feierten alle gemeinsam ausgiebig auf dem alljährlichen Herbstball der SJD. Also alles wie immer? Fast… mehr...
40 Jahre Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg
„Wer Jubiläen feiern kann, erinnert sich, wie es begann“. So eröffnete Ute Bako am 3. November ihre Festrede zum 40-jährigen Jubiläum der Siebenbürgischen Tanzgruppe Augsburg in der Paartalhalle in Kissing. Voller Stolz erinnerte sie an die Anfänge der Tanzgruppe im Herbst 1978 und ihre beeindruckende Entwicklung bis zum heutigen Tag. Mit ihr schwelgten ebenfalls die zahlreichen Gäste in den reichen Erinnerungen der Siebenbürgischen Tanzgruppe Augsburg. mehr...
Jugendtanzgruppe Heilbronn siegt beim 26. Volkstanzwettbewerb der SJD in Bad Rappenau
Schon am Morgen des 27. Oktober konnte man die Spannung der 20 Tänzerinnen und Tänzer der Jugendtanzgruppe (JTG) Heilbronn deutlich spüren. Viele von uns waren schon um 6 Uhr aufgestanden, um rechtzeitig in Bad Rappenau zu sein. Zwar hatten wir die kürzeste Anreise, doch die Aufregung ließ so manche jungen Tänzerinnen und Tänzer nicht viel schlafen. Zwischen 8 und 8.30 Uhr trudelten die Mitglieder in der Mühltalhalle ein. Zum Glück konnten wir schon in die Halle und unsere Trachten ablegen. Nachdem sich alle versammelt hatten, tanzten wir beide Tänze noch einmal als Generalprobe durch und natürlich ging alles schief. Nichtsdestotrotz waren die schon anwesenden Freunde und Mitglieder alle guter Dinge: „Die Generalprobe muss schief gehen, dann klappt es nachher bestimmt!“, meinte Tamara und versuchte so, die Tänzer zu beruhigen. mehr...