Ergebnisse zum Suchbegriff „August“
Artikel
Ergebnisse 1081-1090 von 3241 [weiter]
Ausstellung im Memorial Sighet: „Immer war diese Hoffnung…“
Marc Schröders Fotografien von in die Sowjetunion deportierten Rumäniendeutschen sind eindrückliche Zeitzeugenportraits. Wir berichteten über deren erste Präsentation im Rahmen der Leipziger Buchmesse (siehe "Immer war diese Hoffnung ..."). mehr...
Historiker-Kongress mit siebenbürgischen Themen
Ende August findet in Jassy der zweite Kongress der Historiker Rumäniens statt; den Auftakt zu dieser Konferenzreihe bildete eine vergleichbare Veranstaltung 2016 in Klausenburg. mehr...
Kleiner Mann, großes Original: Grabrede auf Gernot Nussbächer
Der bedeutende siebenbürgische Archivar, Historiker und Honterusforscher Gernot Nussbächer ist am 21. Juni 2018 in seiner Heimatstadt gestorben (siehe Nachruf in der SbZ Online). Begraben wurde er am 23. Juni auf dem Innerstädtischen Friedhof in Kronstadt. Worte am offenen Grab sprach der Historiker und Archivar Thomas Sindilariu im Namen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Archivs der evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt. Die Grabrede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Brukenthal-Fest in Freck mit Ricky Dandel
Hermannstadt – Man nehme einen märchenhaften Palast, einen verzauberten Paradiesgarten, lasse musizieren und auftischen, erfreue die Sinne und erquicke den Geist. Es darf ein bisschen Reise in die Vergangenheit dabei sein, oder ein Hauch Selbsterfahrung. Es darf traditionell zugehen, siebenbürgisch-sächsisch, mit einer Prise Exotik – all dies mit der Leichtigkeit eines entspannten Sommerfests. So ähnlich kann man sich das Brukenthal-Fest vorstellen, das am 10. August im einzigen Barockpalais Osteuropas in Freck bei Hermannstadt, in der ehemaligen Sommerresidenz von Baron Samuel von Brukenthal, zum ersten Mal über die Bühne gehen wird. mehr...
140 Jahre Stadttheater Landsberg: Toma inszeniert zum Jubiläum kabarettistisches Sokrates-Stück
Am 25. Juli wird das Stadttheater Landsberg am Lech 140 Jahre alt und die bayerische Räterevolution jährt sich zum 100. Mal. Anlässlich des Theaterjubiläums zeigt der 1953 in Kronstadt geborene Regisseur Ioan C. Toma sein antikes Theater-Kabarett-Stück „Sokrates und die Hebammenkunst“ nach Texten von Platon. Der ersten geschlossenen Vorstellung für geladene Gäste folgen weitere Aufführungen Ende Juli und Anfang August. mehr...
Archivar, Heimathistoriker und Honterusforscher: Zum Gedenken an Gernot Nussbächer
Der bedeutende siebenbürgische Archivar, Historiker und Honterusforscher Gernot Nussbächer, geboren am 22. August 1939 in Kronstadt, ist am 21. Juni 2018 in seiner Heimatstadt gestorben. Der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann erinnert an sein umfassendes Wirken, das die Geschichtsforschung Siebenbürgens bereichert hat. mehr...
Ricky Dandels Mega-Konzert in Freck
Hermannstadt – Zu seinem 50. Karrierejubiläum bietet Ricky Dandel am 10. August ein großes Konzert mit ganztägigem Rahmenprogramm in der Brukenthal’schen Sommerresidenz in Freck. Neben deutschen und internationalen Hits wird der beliebte Star auch Lieder im sächsischen Dialekt interpretieren! mehr...
Kulturwoche Haferland feiert sächsisches Handwerk
Bukarest – Die sechste Auflage der Kulturwoche Haferland vom 2. bis 6. August findet unter dem Motto „Ein siebenbürgisch-sächsisches Fest der Kunsthandwerke“ statt, kündigte der aus Deutsch-Kreuz stammende Michael Schmidt, Vorsitzender der gleichnamigen Stiftung, auf einer Pressekonferenz am 6. Juni im Bukarester Dorfmuseum an. mehr...
Künstleraufenthalt in Siebenbürgen
Eine Sommerschule für junge Künstler betreibt der Verein „Acasă la Hundorf“ (In Hohndorf zuhause) gemeinsam mit dem evangelischen Bezirkskonsistorium Schäßburg. Schriftsteller, Musiker und bildende Künstler, die noch in Ausbildung sind oder vor kurzem beendet haben, können zehn Tage auf einem ehemaligen Bauernhof in Hohndorf, rumänisch: Viișoara (zwischen Schäßburg und Mediasch), verbringen, sich künstlerisch betätigen und mit anderen Künstlern austauschen.
mehr...
Gründungsversammlung der HOG Burgberg
Am 29. April 2018 war es endlich so weit: Über 50 Burgberger Landsleute fanden sich in Ingolstadt-Zuchering ein, um die HOG Burgberg zu gründen. Bei guten Gesprächen und freudigem Wiedersehen wurde folgender Vorstand gewählt: mehr...







