Ergebnisse zum Suchbegriff „August“
Artikel
Ergebnisse 1071-1080 von 3241 [weiter]
Multifunktionale Mitarbeiterin Ilse Hommen in den Ruhestand verabschiedet
München – Die Angestellte des Landesverbandes Bayern und Mitarbeiterin der Bundesgeschäftsstelle in München Ilse Hommen ist nach 34-jähriger Tätigkeit mit Wirkung zum 1. August in den Ruhestand gegangen. Bei ihrer Verabschiedung, die am 12. Juli in der Münchener Bundesgeschäftsstelle in feierlichem Rahmen erfolgte, würdigte der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern Werner Kloos die von der gebürtigen Mediascherin geleistete wertvolle Verbandsarbeit. mehr...
Konzertreihe „Michelsberger Spaziergänge“
Hermannstadt – Am 22. Juli begann die sommerliche Konzertreihe „Michelsberger Spaziergänge“, die alljährlich in der evangelischen Dorfkirche in Michelsberg abgehalten wird. Sie versteht sich als Kammermusik-Förderung für Musiker, deren Biografien eng mit Hermannstadt verbunden sind und die sich bei dieser Gelegenheit ohne Vorgaben oder Einschränkungen kreativ verwirklichen können. mehr...
Paul Philippi gestorben
Hermannstadt - Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Philippi ist am 27. Juli im Alter von 94 Jahren in Hermannstadt gestorben. Der 1923 in Kronstadt geborene evangelische Theologe, Historiker und Minderheitenpolitiker war unter anderem Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Institutes an der Universität Heidelberg (1971-1986). mehr...
Fünf Orgelkonzerte in Siebenbürgen
Die Organistin Ilse Maria Reich wird im August fünf Mal in Siebenbürgen zu hören sein. mehr...
Brenndorf feiert 650 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung
2018 erfüllen sich 650 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Brenndorf (siehe geschichtliche Daten von Hellmut Klima). Im Zeichen des Jubiläums stehen sowohl das zweite Heimattreffen am 4.-5. August 2018 in Brenndorf als auch der 13. Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) am 29.-30. September 2018 in Brackenheim. Zu beiden Ereignissen laden wir alle Landsleute sowie ihre Familien und Freunde herzlich ein. mehr...
Peter Jacobi im Brukenthal-Museum
Hermannstadt – Am 11. Juli fand im nationalen Brukenthal-Museum für zeitgenössische Kunst die Vernissage der Ausstellung „Ethnische Minderheiten in der visuellen Kultur, Schwerpunkt Rumänien“ („Minorități etnice în cultura vizuală, focus România“) von Peter Jacobi statt. mehr...
Herausragendes ehrenamtliches Wirken: Bundesvorsitzende Herta Daniel gratuliert Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch
„Nur kritisches Erinnern hält die Vergangenheit lebendig", so Dr. Konrad Gündisch in einem Interview 1998. Welch treffende Worte eines Historikers, die auch sein persönliches Wirken und sein Werk kennzeichnen! Sein Beitrag zur siebenbürgischen Geschichtsschreibung gehört ohne Frage mit zu jenen der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Historiker der Nachkriegszeit. Wenn man aber darüber hinaus seit Jahrzehnten auch noch in vielen Ehrenämtern für die Siebenbürger Sachsen tätig ist, dann stellt Gündischs Lebensleistung schon etwas ganz Außergewöhnliches dar und bedarf einer besonderen Würdigung durch unseren Verband. Deshalb soll anlässlich seines 70. Geburtstages am 25. Juli hier auch an sein ehrenamtliches Wirken für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erinnert werden. mehr...
Das Potential der deutsch-rumänischen Beziehungen besser ausschöpfen
Hans Erich Tischler leitet seit August 2017 das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt. Für den 1959 in Bad Godesberg geborenen Diplomaten ist es die neunte Auslandsstation nach Innsbruck, Moskau, Seoul, Kairo, Saratow, Neapel, Baku und Pristina, zwischendurch war er im Auswärtigen Amt in Bonn und im Bundesinnenministerium tätig. Seine reiche Berufserfahrung paart sich in Siebenbürgen mit sehr guten Kenntnissen über Land und Leute, da Tischler schon als Kind die Heimat seines Vaters besuchte. Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl stellte er begeistert fest, wie tief sich die Siebenbürger Sachsen mit ihrer Heimat verbunden fühlen und wie lebendig ihre Gemeinschaft ist. Im Interview mit Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, gibt Konsul Hans Erich Tischler Auskunft über die Möglichkeiten, die deutsch-rumänischen Beziehungen zu vertiefen, Investitionsmöglichkeiten besser wahrzunehmen sowie die Kultur und deutschsprachigen Schulen zu stärken. mehr...
Bürokraft gesucht
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wirkt im Gebiet des Freistaates Bayern und umfasst zurzeit 35 Kreisgruppen und einige Personenvereinigungen. Die Aufgaben des Landesverbandes Bayern werden – bis auf zwei Teilzeitkräfte – von ehrenamtlich Tätigen wahrgenommen. mehr...
Wien: Mattis-Teutsch-Ausstellung
m Rumänischen Kulturinstitut in Wien fand am 21. Juni gemeinsam mit dem Kunstmuseum Kronstadt die Eröffnung der Ausstellung „Hans Mattis-Teutsch. Ein rumänischer Künstler der europäischen Avantgarde“ statt u. a. in Anwesenheit des Direktors des Kunstmuseums Kronstadt, Bartha Árpád, von Ausstellungskurator Radu Popica und Ludwig Niestelberger, Bundesobmannstellvertreter der Siebenbürger Sachsen in Österreich.
mehr...





