Ergebnisse zum Suchbegriff „August“

Artikel

Ergebnisse 2981-2990 von 3238 [weiter]

9. Juli 2003

Ältere Artikel

Porr im Amt bestätigt

Mediasch. - Dr. Paul Jürgen Porr wurde Mitte Juni bei der Vertreterversammlung in Mediasch als Vorsitzender des Siebenbürgenforums (DFDS) für eine Amtszeit von zwei Jahren wieder gewählt. Wie berichtet, musste eine erste Tagung des Gremiums sechs Wochen zuvor in Hermannstadt aus Mangel an Teilnehmern vertagt werden. In der Kokelstadt waren nun 15 von 18 DFDS-Zentrumsforen vertreten. Das satzungsgemäße Quorum war mithin erreicht und demnach konnten die Vorstandswahlen abgehalten werden. mehr...

8. Juli 2003

Ältere Artikel

Neuer Botschafter übernimmt Stafette in Bukarest

Bukarest.- Am 16. Juli tritt Wilfried Gruber, bisheriger Deutscher Botschafter in Budapest, seinen neuen Posten als Botschafter in Bukarest an. Nach über dreijähriger Tätigkeit in Budapest steht der 61-jährige Diplomat vor einer neuerlichen Herausforderung. Gegenüber der Budapester Zeitung erklärte Gruber: "Es wird mit Sicherheit keine leichte Aufgabe". Schon in Budapest hatte seine Mission vornehmlich darin bestanden, Ungarns EU-Beitrittsverhandlungen zu begleiten. Nicht anders nun in Bukarest, da die rumänische Regierung unter Premier Adrian Nastase für 2007 die Aufnahme in die EU anstrebt. mehr...

3. Juli 2003

Ältere Artikel

Hommage an Rudolf Wagner-Régeny in Dinkelsbühl

„Peter, du bist der Star am heutigen Tag!“ Überschwang lag in diesem Ausruf des frisch gekürten Kulturpreisträgers Peter Jacobi, der spontan ans Mikrofon geeilt war. Eben hatte Peter Szaunig die letzten Harmonien seiner Hommage an Rudolf Wagner-Régeny (1903-1969) gespielt. Eine Neukomposition zu dessen 100. Geburtstag. mehr...

30. Juni 2003

Ältere Artikel

Für Kurzentschlossene - Sommerfahrt nach Siebenbürgen

Der Reiseverein Transylvania Tours e.V. veranstaltet vom 1. bis 16. August 2003 eine Reise nach Siebenbürgen. Wir bereisen hauptsächlich den sächsischen Teil Siebenbürgens. Von Hermannstadt, Kronstadt und Mühlbach aus besuchen wir siebenbürgisch-sächsische Gemeinden. Natürlich gibt es auch Besichtigungen der erwähnten Städte sowie von Schäßburg. mehr...

26. Juni 2003

Ältere Artikel

Tag der Siebenbürger beim Nordheimer Blumensommer

Die Weinbaugemeinde im Zabergäu vor den Toren Heilbronns bietet vom 23. Mai bis 10. August mit ihrem Blumensommer im Park am Katzentalbach alles, was zu einer Gartenschau gehört: Blumenausstellungen, Mustergärten der Kleingärtner, Präsentationen der Obst-, Gartenbau- und Forstverbände, der Imker und Naturschützer. Der 31. Mai war der "Tag der Siebenbürger Sachsen". mehr...

25. Juni 2003

Ältere Artikel

"Eine Seefahrt, die ist lustig"

„...eine Seefahrt, die ist schön. Ja, da kann man was erleben!“ Passender könnte das Motto der nächsten Landesjugendfahrt nicht sein. Denn vom 8. bis 10. August lädt die SJD Nordrhein-Westfalen zu einem Fun-Weekend „on board" ein. mehr...

21. Juni 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger planen weltweite Zusammenarbeit

Der weltweite Jugend- und Kulturaustausch zwischen den Siebenbürger Sachsen soll stärker an die Wünsche der Jugendlichen angepasst und künftig auch in kleineren, überschaubaren Gruppen stattfinden. Dies haben die Vertreter von drei Mitgliedsverbänden bei den 16. Föderationsgesprächen während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 7. Juni in Dinkelsbühl vorgeschlagen. mehr...

18. Juni 2003

Ältere Artikel

Ausstellung in Gundelsheim zeigt Werke von Henri Nouveau

Am 15. Juni wurde im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim die Ausstellung "Jenseits der Abstraktion" mit Bildern aus allen Schaffensperioden des Malers Heinrich Neugeboren (Henri Nouveau, geboren 1901 in Kronstadt, gestorben 1959 in Paris) eröffnet. Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Siebenbürgischen Museums, des Museums Ostdeutsche Galerie in Regensburg und des Musée Tavet-Delacour in Pontoise. mehr...

18. Juni 2003

Ältere Artikel

DAV-Veranstaltungsprogramm

Aus dem Veranstaltungsprogramm des DAV, Sektion Karpaten, für die Monate Juli bis September: mehr...

15. Juni 2003

Interviews und Porträts

Erwin Schmidt und Eva Stotz

Im August und September 2002 drehten der Student der Filmproduktion Erwin Schmidt (26), die Regiestudentin Eva Stotz (26) und der Kamerastudent Henner Besuch (24) in Hammersdorf einen Dokumentarfilm über die letzten Sachsen in dem siebenbürgischen Dorf. "Wie immer bei einem Dokumentarfilm werden wir einen Spagat unternehmen müssen, um das eigene inhaltliche und ästhetische Interesse mit dem Respekt vor den Protagonisten in Einklang zu bringen", ahnte Erwin Schmidt. Alle drei studieren an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin. Den Kontakt zwischen dem Filmteam und den Hammersdorfern hatte Schmidt, selbst gebürtiger Hammersdorfer, zuvor hergestellt. Über das außergewöhnliche Projekt unterhielt sich Robert Sonnleitner mit der aus Isny im Allgäu stammenden Eva (Stotz) und Erwin (Schmidt). mehr...