Ergebnisse zum Suchbegriff „August“

Artikel

Ergebnisse 2991-3000 von 3238 [weiter]

13. Juni 2003

Ältere Artikel

Annette Schavan: "Siebenbürger sind weltweites Modell für gelebte Toleranz"

Die Siebenbürger Sachsen sind ein „weltweites Modell für gelebte Toleranz von Verständigung“, erklärte die baden-württembergische Kultusministerin Annette Schavan in ihrer Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Die stellvertretende CDU-Vorsitzende dankte den Siebenbürgern, dass sie als Kulturschaffende in vielen Orten Deutschlands Gemeinsinn stiften und damit der Isolierung des Einzelnen, die durch die Wohlstandsgesellschaft drohe, entgegenwirkten. Die Rede wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

13. Juni 2003

Verschiedenes

Großau ins Herz geschlossen

Im Folgenden bekennt der ehemalige DDR-Bürger Roland Barwinsky seine Liebe zu Großau, die seit seiner ersten Reise im Jahre 1987, alljährlich aufgefrischt, den heute in Thüringen lebenden gebürtigen Sachsen-Anhaltiner erfüllt. mehr...

6. Juni 2003

Ältere Artikel

Höhere Renten durch Berufserfahrung

Durch eine richtungsweisende Entscheidung hat das Bundessozialgericht wichtige Kriterien der Zuerkennung von Qualifikationen ohne förmliche Ausbildungsnachweise aufgrund von Berufserfahrung geklärt. Durch das Urteil vom 14. Mai 2003, Aktenzeichen B 4 RA 26/02 R, wurden benachteiligende Auslegungen der Rentenbehörden und einiger Gerichte beseitigt. Das Bundessozialgericht stellte fest, dass die Auslegung des Bayerischen Landessozialgerichts in der Entscheidung vom 10. Mai 2001 Bundesrecht verletze und deswegen aufzuheben sei. mehr...

4. Juni 2003

Ältere Artikel

Komponist von Weltrang

Vor hundert Jahren kam in Sächsisch-Regen in Siebenbürgen der Komponist und Pianist Rudolf Wagner-Régeny zur Welt. Peter Szaunig sorgte aus diesem Anlass für eine CD-Produktion mit historischen Aufnahmen und neuen Einspielungen von Klavierwerken dieses bedeutendsten musikdramatischen Komponisten Siebenbürgens. Beim Heimattag 2003 in Dinkelsbühl bringt Szaunig Klavierwerke Wagner-Regenys zu Gehör. Dr. Franz Metz führte folgendes Gespräch mit dem Musikpädagogen und Pianisten Peter Szaunig, der vor wenigen Tagen sein 70. Lebensjahr vollendete. mehr...

2. Juni 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgenreise für Jugendliche

Eine Reise für Jugendliche veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Ismaning/Unterföhring vom 15. - 30. August 2003 nach Siebenbürgen. Es sind noch Plätze frei! mehr...

1. Juni 2003

Ältere Artikel

Elke Riffelt-Bernerth stellt in München aus

Unter dem Titel "Emotionen des Augenblicks" zeigt die siebenbürgische Malerin Elke Riffelt-Bernerth eine Ausstellung mit Kohlezeichnungen, Aquarellen und Ölgemälden in der Galerie Arka, Marschallstraße 4, in München. Die Vernissage findet am Dienstag, dem 3. Juni, 19.00 Uhr, statt. mehr...

1. Juni 2003

Interviews und Porträts

Peter Szaunig

Vor hundert Jahren kam in Sächsisch-Regen in der Komponist und Pianist Rudolf Wagner-Régeny zur Welt. Peter Szaunig sorgte aus diesem Anlass für eine CD-Produktion mit historischen Aufnahmen und neuen Einspielungen von Klavierwerken dieses Komponisten. Beim Heimattag 2003 in Dinkelsbühl bringt Szaunig Klavierwerke des bedeutenden siebenbürgischen Komponisten zu Gehör. Dr. Franz Metz führte folgendes Gespräch mit dem Musikpädagogen und Pianisten Peter Szaunig, der in diesen Tagen sein 70. Lebensjahr vollendet. mehr...

16. Mai 2003

Ältere Artikel

Bilanz einer regen Kulturtätigkeit in Waldkraiburg

Ein herrlicher Sonntagnachmittag in Waldkraiburg, und drinnen im kleinen Saal im Haus der Kultur sang der Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Paul Staedel: „Der Frühling ist da“. Wie wahr. mehr...

9. Mai 2003

Ältere Artikel

In Köln: Ausstellung "Geist hinter Gittern"

Anlässlich des 40-jährigen Sendejubiläums der Rumänischen Redaktion der Deutschen Welle wird vom 12. bis 21. Mai die Ausstellung „Geist hinter Gittern“ im Foyer der Deutschen Welle, Raderberggürtel 50, in Köln gezeigt. mehr...

5. Mai 2003

Ältere Artikel

Mediascher Fechtmeister soll Mittelalterfestival in Hermannstadt beleben

Ende August findet in Hermannstadt wieder das Mittelalterfestival statt. Im Bemühen um neue Attraktionen trat der Kulturdirektor der Stadt am Zibin, Ovidiu Dragoman, an den gebürtigen Mediascher Emil Hartmann, Dozent an der Theaterakademie und Schauspielschule Köln, heran. Der Diplomschauspieler, ein Meister der Fechtkunst, soll ein "mittelalterliches Spectaculum" veranstalten. Noch fehlen aber die finanziellen Mittel. mehr...