Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausbildung“
Artikel
Ergebnisse 391-400 von 788 [weiter]
Dietmar Zermen – ein Nachruf
Am 25. August 2013 starb Dietmar Zermen, von 1996 bis 2013 Vorsitzender der Kreisgruppen Rosenheim, nach langer schwerer Krankheit in seinem Wohnort Großkarolinenfeld. mehr...
60 Jahre Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg
Aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg wollen wir, der Vorstand der Kreisgruppe Wolfsburg, im Gespräch mit den Leitern der Blaskapelle, Günther Bodendorfer und Frank Lehmann, sowie Matthias Krauss, dem wohl am längsten aktiven Bläser, auf die jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Heute ist die 25 Mann bzw. Frau starke Blaskapelle eine Institution im traditionellen, kulturellen Wolfsburger Leben. Die aktiven Mitglieder der Blaskapelle sind Siebenbürger, Wolfsburger und Bläser aus dem Umland – ein Beleg für gelungene Integration und gutes Miteinander, denn Musik kennt keine Grenzen. mehr...
Wanderer auf den Spuren der Ahnen: Gerhard Rill wurde 80
Über sein bemerkenswertes siebenbürgisch-sächsisches Bauernmuseum in Augsburg, das in enormer Fülle bäuerliche Einrichtungsgegenstände präsentiert, war in dieser Zeitung bereits verschiedentlich zu lesen: Gerhard Rill hat am 1. Juli 2013 seinen 80. Geburtstag gefeiert. mehr...
Wie die Bundesrepublik die Freiheit der Deutschen Rumäniens erkaufte
Die Rumäniendeutschen wussten, dass im kommunistischen Rumänien für die Erteilung von Auswanderungsgenehmigungen in die Bundesrepublik Deutschland Geld im Spiel war. Wie das Freikaufgeschäft lief, wusste man nicht, denn es spielte sich im Geheimen ab. Es sprach sich herum, dass Anverwandte in Westdeutschland ihre Angehörigen in Siebenbürgen freikauften. Nicht bekannt war, in welchem Maße die Bundesrepublik am Freikauf beteiligt war. Man wusste aber, dass sie sich für die Aussiedlung der Deutschen einsetzte. mehr...
Gerda Miess wurde 100 Jahre alt: Blick auf ein bewegtes Jahrhundert
Am 19. Juni feierte Gerda Franziska Karoline Miess, geb. Titus, ihren 100. Geburtstag. Zu ihrem Ehrentag empfing sie in ihrer Wohnung und auf der Terrasse mit Blick auf den Schlossberg und den Münsterturm in Freiburg i. Br. Gäste, Freunde und einen Großteil ihrer Familie, vier Töchter und Schwiegersöhne, neun Enkelkinder und 13 Urenkel, von denen fast alle in Freiburg und Karlsruhe leben. Nach dem Tode ihres Ehemannes Gerhard Miess (1903-1988) lebt sie alleine und erinnert sich lückenlos an ihr bewegtes Leben in Wien, Hermannstadt, Kronstadt, Honigberg, Heltau und Freiburg. mehr...
"Meilensteine der Motorenentwicklung gesetzt" - Nachruf auf Oswald Hiemesch
Oswald (Ossi) Hiemesch ist am 10. Mai 2013 in Steyr (Oberösterreich) gestorben. Während die Glocken der Schwarzen Kirche in Kronstadt, die Ossi oft selbst als Honterusschüler mit Mitschülern betätigt hatte, zu seinem Andenken läuteten (von einer Schulfreundin veranlasst), trug sein ehemaliger Arbeitskollege Dr. Nikolai Ardey, Leiter Entwicklung Dieselmotoren in der BMW Group, in Steyr den Nachruf am Sarg vor. mehr...
Kulturwoche Haferland bietet attraktives Programm
In der idyllischen, an saftigen Wiesen und dichten Wäldern reichen Hügellandschaft des Haferlandes liegen im Kreis Kronstadt die jahrhundertealten siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften bzw. Dörfer Deutsch-Weißkirch, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Bodendorf und Reps. Das Haferland, das seinen Namen vom klimatisch begünstigten Haferanbau ableitet, ist Schauplatz für die zum ersten Mal stattfindende Kulturwoche Haferland vom 27. Juli bis 4. August 2013. Die Schirmherrschaft hat Dr. h.c. Susanne Kastner, Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages, übernommen. mehr...
Michael Guist - seit 80 Jahren aktiver Musiker
Beim Jubiläumsfest des Musikvereins Unterjettingen am 15. Juni 2013 erhielt der 89-jährige ausgezeichnete Blasmusiker Michael Guist die Erich-Ganzenmüller-Medaille, die der Blasmusikverband Baden-Württemberg „für besondere Verdienste um die Förderung oder die Tätigkeit um die Belange der Blas- und Spielleutemusik“ verleiht. Dem seit 80 Jahren aktiven Musiker (als Neunjähriger erhielt er schon Musikunterricht) wurde nun auch diese Ehrung gewährt, denn die bekannten Auszeichnungen der Blasmusiker, die Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold, werden schon seit Jahren in einem Schrank bei ihm zu Hause aufbewahrt.
mehr...
Das Christliche Jugenddorfwerk hilft in Deutschland und Siebenbürgen
Den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung ist das soziale Engagement verschiedener Einrichtungen in Siebenbürgen bekannt; etwa der Einsatz Peter Maffays für traumatisierte Kinder in Radeln sowie jener des SOS-Kinderdorfs bei Hermannstadt oder des Vereins „Kinder Europas“ in der Region Reps.
mehr...
Novelle des Entschädigungsdekrets 118/1990 in Rumänien endgültig beschlossen
Die Abgeordnetenkammer des rumänischen Parlaments hat einstimmig und endgültig beschlossen, die Opfer von politischer Verfolgung, die die rumänische Staatsangehörigkeit verloren haben, in den Anwendungsbereich des Entschädigungsdekrets 118/1990 einzubeziehen. Auf Einladung des Außenministers von Rumänien, Titus Corlățean, und des Parlamentspräsidenten Valeriu Ștefan Zgonea nahmen als Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius und Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff an der entscheidenden Plenarsitzung des Parlaments am 5. Juni 2013 in Bukarest teil. mehr...