Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausgabe“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 1863 [weiter]
Nachbarschaft Wels: Eröffnungskonzert zum 10. Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich
Mit einem Festkonzert feierte der Siebenbürgische Landesverband die Eröffnung des 10. Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich. Die Nachbarschaft Wels hatte dazu als Veranstalter in den großen Kammermusiksaal der Landesmusikschule Wels eingeladen. Das Programm wurde vom Barockensemble Transylvania aus Klausenburg bestritten, das damit bereits zum vierten Mal mit einem Konzert in Wels gastierte – wobei das letzte Gastspiel 2020 pandemiebedingt nur online hatte stattfinden können.
mehr...
Literatur-Brunch im HDO München mit Carmen Puchianu, Kristiane Kondrat, Hilde Link
Einen Literatur-Brunch veranstaltet das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in seinen Räumen, Am Lilienberg 5, gemeinsam mit dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen und dem Kulturwerk der Banater Schwaben am Sonntag, dem 16. Oktober, 11.00-14.00 Uhr. Carmen Elisabeth Puchianu, Kristiane Kondrat und Hilde Link sind Gäste der zweiten Ausgabe der Lesereihe „Frauen schreiben Geschichte(n)“. Die musikalische Gestaltung übernimmt der ungarische Gitarrist Gergely Szurgyi. mehr...
Volkstanzgruppe Wels: Volkstanzseminar in Bad Goisern und Einladung zum Volkstanzfest
Im Sommer 1992 hatte sich die Welser Jugendtanzgruppe erstmals zum Ende der Sommerferien zu einem Probenwochenende in Bad Goisern im Salzkammergut getroffen. Daraus wurde in den Jahren danach ein liebgewordener Fixtermin, sich jeweils zum Ferienende ein Wochenende lang zu Tanz, Spiel und Spaß mit Freunden ins Luise-Wehrenfennig-Jugendgästehaus der Evangelischen Kirche in Bad Goisern aufzumachen. mehr...
Befreiende künstlerische Handlung: Neue Zeichnungen von Gert Fabritius im Museum Bistritz
Die Ausstellung „O TEMPORA, O MORES!“ des siebenbürgischen Künstlers Gert Fabritius wird bis zum 30. September d. J. im Museum Bistritz gezeigt. mehr...
Einladung zum 20. Tartlauer Treffen
Der Vorstand der 9. Tartlauer Nachbarschaft lädt euch/Sie herzlich zum runden Geburtstag unseres Treffens ein. Wir wollen gemeinsam feiern am Samstag, dem 15. Oktober 2022, in der Reichsstadthalle, Spitalhof 8, 91541 Rothenburg ob der Tauber. mehr...
10. Siebenbürgischer Kulturherbst in OÖ. 2022 – ein Jubiläum!
Wie schon in der letzten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung berichtet, steht das Jubiläumsjahr mit einem Fest- und Eröffnungskonzert des Barockensemble „Transylvania“ ganz im Zeichen von zehn Jahren Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich. Neben diesem Festkonzert, organisiert von der Siebenbürger Nachbarschaft Wels, reihen sich die Siebenbürgischen Vereine und Nachbarschaften in Oberösterreich mit ihren verschiedensten Veranstaltungen ins Jubiläumsjahr ein.
mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Kultur erfolgreich vermittelt: Zehnte Auflage der Haferlandwoche war Teil des Siebenbürgischen Kultursommers
Eine beeindruckende Auflage war die diesjährige Haferlandwoche, die von mehreren tausend Gästen aus Rumänien und dem Ausland besucht wurde. Die mittlerweile zehnte Ausgabe fand vom 29. bis 31. Juli in gleich zehn Orten dieser bezaubernden siebenbürgischen Region statt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch seinen Bundesvorsitzenden Rainer Lehni sowie eine gemeinsame Delegation des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen und des Landesverbandes Bayern mit zwei seiner Kulturgruppen bestens vertreten. mehr...
Auf nach Gundelsheim! Einladung zum sommerlichen Schlossfest am 16. Juli
Ökumenische Andacht, Kultur, Unterhaltung, Führungen und Informationen: Das Siebenbürgische Kulturzentrum Schloss Horneck e. V. hat für das Schlossfest am Samstag, dem 16. Juli, von 11.00 bis 23.30 Uhr ein umfangreiches Programm geplant und freut sich auf zahlreiche Gäste. mehr...
„Gegenwart gelebt, Zukunft gestaltet“: 14. Auflage der „Begegnung auf dem Huetplatz“
„Alle, die heute hier sind, tragen das ihre dazu bei, dass Vergangenheit erinnert, Gegenwart gelebt, Zukunft gestaltet wird und Gemeinschaft auch über Distanz aufrecht erhalten wird. Davon zeugt das starke Motto, das Sie dieser Begegnung gegeben haben: Wir Hermannstädter heute.“ Mit diesen Worten begrüßte Kerstin Ursula Jahn, Konsulin der BRD in Hermannstadt, die Hermannstädter von nah und fern, die bei der Eröffnungsfeier der 14. „Begegnung auf dem Huetplatz“ im Spiegelsaal des Forums am Freitag, dem 20. Mai, dabei waren. mehr...
Das (zweite) Wunder von Löwenstein
Zum zweiten Mal konnte die Musikwoche Löwenstein vom 18. bis 24. April unter Corona-Bedingungen stattfinden – und wieder stand sie unter einem guten Stern. Nach der Absage im Frühjahr 2020 und der Verlegung in den Sommer im vergangenen Jahr war die traditionsreiche Veranstaltung nun in ihrer 36. Ausgabe zu ihrem normalen Termin nach Ostern zurückgekehrt. Sie erreichte mit mehr als 130 Teilnehmenden auch wieder ihre gewohnte Stärke. So konnten die musikalischen Leiter Dr. Steffen Schlandt aus Kronstadt und Andrea Kulin aus Bietigheim-Bissingen während der Proben in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Chor und Orchester so ziemlich aus dem Vollen schöpfen, um den großen Werken des Abschlusskonzertes am 23. April in der Kilianskirche Heilbronn gerecht zu werden. mehr...