Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausstellung Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 529 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Kunstausstellung beim Heimattag: Skulpturen von Ditmar Schuster
Im Rahmen der diesjährigen Heimattags-Kunstausstellungen sind im Haus der Geschichte Dinkelsbühl (Altrathausplatz 14; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-18 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 10-17 Uhr; Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Kinder von 6-16 Jahren 2 Euro, Familien 9 Euro – Heimattagsbesucher bezahlen den halben Preis) Skulpturen des siebenbürgischen Künstlers Ditmar Schuster unter dem Titel „Das innere Pulsieren der Dinge“ zu sehen. mehr...
68. Heimattag in Dinkelsbühl: Kultur schafft Heimat und Zukunft
Der Countdown läuft! In knapp drei Wochen, am 18. Mai, beginnt der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit der Willkommensparty im Festzelt auf dem „Schießwasen“ und Stargast Jürgen Drews als erstem von vielen Höhepunkten im viertägigen Programm. Kunst und Kultur, Tradition und Treffen mit Gleichgesinnten, Musik und Mici – für jeden Geschmack ist etwas geboten beim größten Treffen der siebenbürgischen Gemeinschaft im Jahreslauf, das 2018 unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ steht. mehr...
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
„Der befestigte Glaube“: Neuer Bildband zu Kirchenburgen in Siebenbürgen
Ende Februar 2018 ist im Wissenschaftsverlag Logos in Berlin eine Neuerscheinung zu verzeichnen, die eine Lücke im großen Panorama der siebenbürgischen Kirchenburgen-Fotografie schließt: die zeitgenössische Schwarzweiß-Kunstfotografie. Der Fotograf Jürgen van Buer, emeritierter Professor an der Humboldt-Universität Berlin, ist dem siebenbürgischen Publikum kein Unbekannter. In Dinkelsbühl zu Pfingsten 2016 hatte er seine erste Ausstellung mit siebenbürgischen Kirchenburgen. Gleich danach folgten in Nürnberg zwei Ausstellungen, dann in München und im November 2017 schließlich in Regensburg. mehr...
Dezidierter Einsatz für die Mitglieder: Bundesvorstand tagte zum letzten Mal unter der Doppelspitze Daniel-Fabritius
Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hielt seine Frühjahrssitzung am 3. März 2018 traditionsgemäß in der Bundesgeschäftsstelle in München ab. Es sollte eine historische Sitzung werden, die zum letzten Mal unter der Doppelspitze Daniel-Fabritius stattfand. Denn zwei Tage später wurde bekannt, dass Dr. Bernd Fabritius Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung wird (diese Zeitung berichtete). Sein Amt als Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland muss er nun aufgeben, um eine Interessenkollision zu vermeiden. In der Sitzung präsentierten Vertreter der Heimatkirche und des Siebenbürgenforums erstmals ein gemeinsames Positionspapier mit einem Aufruf an die im Ausland lebenden Siebenbürger Sachsen, mehr Schaffenskraft und Lebenszeit in Siebenbürgen einzubringen. mehr...
Heimattag 2018 mit NRW-Ministerpräsident Laschet
Noch zwei Monate bis Pfingsten, die Vorbereitungen des Heimattags 2018 schreiten stetig voran. Der Heimattagausschuss hat am 2. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. Die gut vierstündige Sitzung, an der zeitweilig auch die Bundesvorsitzende Herta Daniel teilnahm, leitete Organisationsreferent Horst Wellmann. Der Sitzung wohnten auch Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Carl Wolff Gesellschaft bei. Mitausrichter des diesjährigen Pfingsttreffens, das vom 18. bis 21. Mai im mittelfränkischen Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet, ist der Landesverband Bayern. mehr...
Landesgruppe Baden-Württemberg: Horst Fleischer wird 80 Jahre alt
Der langjährige Organisationsreferent und stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Dipl.-Ing Horst Fleischer (Hermannstadt/Leingarten), wird am heutigen 15. Januar 80 Jahre alt.
mehr...
Weihnachtsgruß der Landesgruppe NRW
Das zu Ende gehende Jahr 2017 bietet uns Gelegenheit, auf ein besonders aktives Jahr der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen zurückzublicken. mehr...
Patenschaftsfeier in Düsseldorf: "Heimat im Herzen behalten und eine neue Heimat angenommen"
Vor 60 Jahren hat das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übernommen. Das hatte das Kabinett unter Ministerpräsident Fritz Steinhoff am 7. Januar 1957 beschlossen und der Landtag in einem Festakt am 26. Mai 1957 verkündet. Der 60. Jahrestag wurde nun mit einer Feierstunde am 10. November 2017 im Landtag in Düsseldorf begangen. Vertreter des Landes und des Verbandes bekundeten in ihren Festreden ihre gegenseitige Wertschätzung. Die Patenschaft sei stets für beide Seiten gewinnbringend gewesen, habe sich zu einer Partnerschaft entwickelt und sei aktueller denn je dank des gesellschaftlichen Einsatzes und des europäischen Impetus der Siebenbürger Sachsen. mehr...