Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausstellung Wien“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 188 [weiter]

8. Oktober 2011

Österreich

140-Jahr-Feier des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien

Alle Veranstaltungen finden im Haus der Heimat, 1030 Wien, Steingasse 25, im großen Festsaal unten statt. mehr...

6. Oktober 2011

Kulturspiegel

Neues zum Deutschen Orden im Burzenland: Landeskundeverein tagte in Kronstadt

Der 800. Jahrestag der Berufung des Deutschen Ordens in das Burzenland wird 2011 eingehend und auf verschiedenste Weise gewürdigt. Während der Fest- und Gedenkwoche Mitte September in Kronstadt, der „Krönung des Burzenländer Jubiläumsjahres“, war der Jahrestag Anlass einer großen wissenschaftlichen Tagung. Der Einladung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) folgten vom 15. bis zum 18. September über 170 Tagungsteilnehmer in das Tagungszentrum Redoute in der Hirschergasse. Das von Hon-Prof. Dr. Konrad Gündisch ausgearbeitete Programm der 46. AKSL-Tagung ordnete 14 Vorträge in fünf Themenblöcken an. Referenten aus Deutschland, Ungarn und Rumänien legten den Forschungsstand dar und stellten neue Forschungsansätze und Quellenfunde ihrer Disziplinen vor – jeweils in rumänisch-deutscher Simultanübersetzung. mehr...

3. Mai 2011

Kulturspiegel

Buch über Margarete Depner in Wien vorgestellt

Vor kurzem wurde in feierlichem Rahmen in Wien das Buch der österreichischen Historikerin, Journalistin und Ausstellungskuratorin Dr. Lisa Fischer mit dem Titel „Wiederentdeckt. Margarete Depner (1885-1970) – Meisterin des Porträts der Siebenbürgischen Klassischen Moderne“ vorgestellt. mehr...

15. Januar 2011

Kulturspiegel

Neujahrsempfang in Gundelsheim

Der traditionelle Neujahrsempfang der siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim am Neckar – Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat, Siebenbürgisches Museum und Siebenbürgen-Institut – fand am 8. Januar 2011 im Zeichen der 800. Wiederkehr der Berufung des Deutschen Ordens ins Burzenland statt. Rund 120 Gäste folgten der Einladung und füllten den Festsaal von Schloss Horneck bis auf den letzten Platz, einige fanden nur noch Stehplätze. mehr...

30. Oktober 2010

Kulturspiegel

Hochwertige Ausstellungen beim Sachsentreffen

Das Sachsentreffen 2010 in Bistritz bot neben historisch und bibliografisch Interessierten auch Kunstliebhabern Gelegenheit, über die prall gefüllten Festtage hinaus beachtenswerte Ausstellungen zu erleben. In der Reihenfolge ihrer Vernissagen handelt es sich um die „Gemäldeausstellung Norbert Thomae“ und „Heimat wohin?“ im Kreismuseum, um „Bistritz – Punktum“ in der Kreisbibliothek und um einen ungewöhnlichen Kunstdialog in der wohl ältesten romanischen Kirche der Siebenbürger Sachsen in Mönchsdorf. mehr...

28. August 2010

Kulturspiegel

Floristischen Reichtum erfasst: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“

Im Atrium der größten Bibliothek Oberösterreichs in Linz wurde kürzlich das Buch von Elise Speta und Laszlo Rakosy „Wildpflanzen Siebenbürgens“ vorgestellt. Nach der Begrüßung des Auditoriums durch Dir. Dr. Christian Enichlmayr sprach Doz. Dr. Franz Speta, langjähriger Leiter des Biologiezentrums des Oberösterreichischen Landesmuseums, einführende Worte. mehr...

2. August 2010

Kulturspiegel

AKSL-Tagung zu brisantem Thema: "Securitate in Siebenbürgen"

Die 45. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) findet vom 24. bis 26. September 2010 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Rosensäle, im Haus Fürstengraben 27) statt. Das Thema „Die Securitate in Siebenbürgen“ wird in Vorträgen und Diskussionsrunden behandelt. Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte am Historischen Institut der Universität Jena und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der LMU München veranstaltet. mehr...

18. Mai 2010

Verbandspolitik

Pressemitteilung: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Auch die Siebenbürger Sachsen feiern die Feste, wie sie fallen: Wurde im vergangenen Jahr noch das 60-jährige Bestehen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gefeiert, steht der Heimattag 2010 vom 21. bis 24. Mai im Zeichen der 25-jährigen Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und unserem Verband. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ sind diesem Jubiläum eine Dokumentationsausstellung sowie ein Empfang des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer vertreten durch Innenminister Joachim Herrmann, des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, und des Oberbürgermeisters der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, gewidmet. mehr...

8. Oktober 2009

Jugend

Föderationsjugendlager 2009 in Österreich

Zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen hatte der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich eingeladen. Im Auftrag des VLÖ (Vereinte Landsmannschaften Österreichs) erhielten vom 31. Juli bis 15. August junge Siebenbürger Sachsen aus den Mitgliedsländern der Föderation – Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada – die Möglichkeit, sowohl siebenbürgisch-sächsische Tradition und Gemeinschaft als auch die Sehenswürdigkeiten in Österreich zu erleben. Das Angebot nutzten 19 Teilnehmer aus den USA, aus Kanada und aus Siebenbürgen. mehr...

25. August 2009

Kulturspiegel

„Spiegelungen“ zur politischen Wende vor 20 Jahren

Das Jubiläum der politischen Wende vor zwanzig Jahren in Ostmittel- und Südosteuropa ist 2009 immer wieder auch Anlass, an Ergeb­nisse zu erinnern, die aufgrund der danach ermöglichten neuen Beziehungen zwischen Ost und West nicht zuletzt im Bereich Kultur und Wissenschaft erzielt werden konnten. Die vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Uni­versität München (IKGS) veröffentlichte Viertel­jahresschrift „Spiegelungen“ widmet sich in ihrem neuesten Heft (2/2009) dieser Problematik durch Beiträge in ihrer Rubrik „Das aktuelle Thema“. mehr...