Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausstellung Wien“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 188 [weiter]

29. März 2015

Kulturspiegel

Michael Barner – Maler, Musiker, Poet

Einen mitreißenden Abend konnten diejenigen erleben, die sich am 13. März auf den Weg zum Schloss Horneck in Gundelsheim gemacht hatten. Die Veranstaltung im stimmungsvollen Festsaal des Schlosses war dem siebenbürgischen Künstler Michael Barner gewidmet: Maler, Musiker, Poet. Es war der Anspruch dieses Abends, diese drei zum Teil noch völlig unbekannten Facetten eines Künstlerdaseins zu beleuchten, ja zu entdecken. Die Retrospektive zu Leben und Werk Michael Barners ist noch bis zum 21. Juni jeweils dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 11.00 bis 17.00 Uhr im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim zu sehen. mehr...

21. Februar 2015

Aus den Kreisgruppen

Rumänienreise: Auf den Spuren der Geschichte der Siebenbürger Sachen

Die Kreisgruppe Traunreut veranstaltet in Zusammenarbeit mit einem Reiseunternehmen vom 30. Juli bis 10. August 2015 eine zwölftägige Reise nach Siebenbürgen. mehr...

30. Januar 2015

Kulturspiegel

Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall beim Neujahrsempfang auf Schloss Horneck

Im vollen Festsaal von Schloss Horneck empfingen die in Gundelsheim/Neckar wirkenden Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen am 10. Januar, anlässlich ihres 16., nunmehr traditionellen Neujahrsempfangs zahlreiche Freundinnen und Freunde, Förderinnen und Förderer des Siebenbürgen-Instituts, des Siebenbürgischen Museums und der sie tragenden Vereine. mehr...

26. Oktober 2014

Österreich

„Glauben und Gedenken ist ein Weg der Versöhnung“

Es waren bewegende Stunden bei der Gedenkveranstaltung am 27. und 28. September in Wels anlässlich des 70. Jahrestages von Flucht und Evakuierung aus Nordsiebenbürgen. Die Erinnerungen unserer Eltern und Großeltern an die Flucht aus ihren Dörfern in Siebenbürgen können wir Nachkommen nicht auslöschen, das Gefühl der Heimatlosigkeit kennen wir nicht, wir können nur erahnen, was es heißt, alles zurückzulassen, ins Ungewisse aufzubrechen und mit der Kraft des Glaubens dennoch zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Gedenktage sollen und können bei der Bewältigung eines solch traumatischen Schicksals helfen. Der oberösterreichische Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Ehrengast der Veranstaltung, würdigte die Aufbau- und Integrationsleistungen der Siebenbürger Sachsen, die „Oberösterreich aktiv mitgestaltet haben und mitgestalten. Sie sind seit 70 Jahren ein starker Teil dieses Landes.“ Den Festvortrag hielt Hon.-Prof. Dr. Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich. mehr...

17. Oktober 2014

Kulturspiegel

Eine Gräfin mit Herz

150 Jahre seit der Gründung des Lehr- und Erziehungsinstitutes der Armen Franziskanerinnen in Hermannstadt durch Gräfin Julianna Montenuovo, geborene Batthyány mehr...

11. September 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Nützliche Informationen zum Wahlvorgang

Bei den Präsidentschaftswahlen in Rumänien am 2. November 2014 (Stichwahlen am 16. November) kandidiert mit Klaus Johannis erstmals ein Siebenbürger Sachse. Daher sind ausgesiedelte Deutsche, die im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind, stark daran interessiert abzustimmen. mehr...

7. September 2014

Kulturspiegel

Friedrich-Mieß-Retrospektive in Kronstadt

51 Werke des Kronstädter Malers Friedrich Mieß (1854-1935) sind bis zum 28. September im Kunstmuseum Kronstadt zu sehen. Die Gemälde, Grafiken, Zeichnungen und Fotografien stammen aus den museumseigenen Beständen und Privatkollektionen oder sind Leihgaben des Brukenthal-Museums Hermannstadt, der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Kronstadt sowie des Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrums „Friedrich Teutsch”. Sie dokumentieren den künstlerischen Werdegang von Friedrich Mieß seit seinen Studienjahren bis hin zur Zwischenkriegszeit, beleuchten die thematischen Schwerpunkte seines Schaffens sowie die von ihm angewandten Arbeitstechniken. mehr...

2. September 2014

Kulturspiegel

Internationale Tagung in Graz: "Siebenbürgen und der Erste Weltkrieg"

Eine internationale Tagung zum Thema „Siebenbürgen und der Erste Weltkrieg“ findet vom 4.–7. September 2014 im Bildungshaus Mariatrost in Graz statt und untersucht die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die im Südosten der Habsburgermonarchie gelegene Region Siebenbürgen. Veranstalter der Tagung sind das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (München), der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (Heidelberg), das Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz und das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (Oldenburg). mehr...

20. August 2014

Rumänien und Siebenbürgen

24. Sachsentreffen in Mühlbach

Mühlbach – Zum ersten Mal seit 1991, als die jährlichen Sachsentreffen in Rumänien begannen, bereitet sich Mühlbach, das mittelalterliche Städtchen im Unterwald, auf den Ansturm der Gäste aus Rumänien und Deutschland und aller Welt vor. Das 24. Sachsentreffen am 20. September steht unter dem Motto „Wir sind hier“, das ein Stück Selbstbehauptung vermittelt. mehr...

11. August 2014

Kulturspiegel

Jugendstil zum Anfassen: Trauer um Erika Messner

Am 22. Juli 2014 starb Erika (Eri) Messner 87-jährig in ihrer geliebten Villa in Seewalchen am Attersee. Das historische Anwesen mit dem Bootshaus im türkisblauen Wasser war lange ein Geheimtipp für Sommerfrischler und heimlicher Mittelpunkt des Klimt-Tourismus. Die Kinder der Verstorbenen werden das Haus im Sinne ihrer Mutter weiterführen. mehr...