Ergebnisse zum Suchbegriff „Auswanderung“
Artikel
Ergebnisse 581-590 von 631 [weiter]
Sächsische Gemeinschaft heute
Die Zeidner Nachbarschaft beging ihr 50-jähriges Jubiläum kürzlich in Ludwigsburg (diese Zeitung berichtete), und ebendort feierte der Jahrgang 1939 goldene Konfirmation. Am Rande der Veranstaltung untersucht Kurt Schoppel die derzeitige Lage der in der Diaspora lebenden siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. mehr...
Landeskundeverein tagt in Luxemburg
Die Jahresversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) findet am 13. und 14. September 2003 in Schengen in Luxemburg statt. Neben der Mitgliederversammlung werden zwei Vorträge „Neuigkeiten aus dem Hochmittelalter“ präsentieren und den luxemburgisch-siebenbürgischen Beziehungen nachspüren. Zudem werden mehrere Exkursionen angeboten. Die Sektion Genealogie veranstaltet darüber hinaus eine Fahrt mit der Luxemburgischen Gesellschaft für Genealogie und Heraldik zu deren Sitz auf Schloss Mersch. Dazu lädt der Landeskundeverein alle Mitglieder und Freunde ein. mehr...
"Blumen sind für mich Leben"
Vom 3. Juni bos 11. Juli zeigt die Schwabinger Galerie Arka eine Ausstellung mit Arbeiten der aus Bukarest stammenden Malerin Elke Riffelt-Bernerth. Die unter dem Titel „Emotionen des Augenblicks“ ausgestellten Werke sind überwiegend Arbeiten aus den letzten Jahren der heute in Mannheim lebenden Künstlerin. mehr...
Christoph Zöpel: "Erhalt des Kulturerbes ist europäische Aufgabe"
In einem einfühlsamen Vortrag hat Staatsminister a.D. Christoph Zöpel am 21. März in Berlin den Bildband „Hermannstadt und das Alte Land“ (Verlag Wort + Welt + Bild ) präsentiert. In der Botschaft von Rumänien in Berlin waren 120 prominente Gäste zugegen, darunter Bundestagsvizepräsidentin Susanne Kastner, Vorsitzende des Deutsch-Rumänischen Forums, die Bundestagsabgeordneten Gernot Erler, Gert Weisskirchen, Markus Meckel (alle SPD), Erich Fritz (CDU), Carl-Ludwig Thiele (FDP), hochrangige Vertreter des Auswärtigen Amtes, der rumänische Botschafter Adrian Vierita, der rumänische Kulturstaatssekretär Ioan Opris, die Politologin Anneli Ute Gabanyi von der Südosteuropa Gesellschaft, der Herausgeber des Bildbandes, Martin Rill, BKM-Ministerialrat Jürgen Martens u.a. mehr...
Jubiläum des Deutschen Staatstheaters Temeswar
Das Deutsche Staatstheater in Temeswar feiert am 4. Mai sein 50-jähriges Jubiläum, am gleichen Tag wird das dritte Theatertreffen deutschsprachiger Bühnen ebenfalls in der Begastadt eröffnet. mehr...
Genealogen tagten in Gundelsheim
Beachtliche Ergebnisse und Projekte haben die siebenbürgische Familienforscher auf einer dreitägigen Tagung der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom 4. bis 6. April 2003 auf Schloss Horneck in Gundelsheim vorgelegt. Neuer Sektionsvorsitzender Dr. Christian Weiss. Sein Vorgänger, Balduin Herter, will der siebenbürgischen Familienforschung und speziell der Heraldik weiter als Mitstreiter und Ratgeber verbunden bleiben. mehr...
50-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg
Ihr 50-jähriges Jubiläum feiert die Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am Samstag, dem 10. Mai 2003, in der Kulturhalle Mannheim-Feudenheim, Spessartstraße. Dazu laden wir alle Mitglieder und Freunde sowie ehemalige Mitglieder unserer Kreisgruppe aus der Pfalz und aus Mosbach ein. Saalöffnung ist 14.00 Uhr, Beginn 15.00 Uhr. mehr...
In Ulm: Jugendliche entdecken Südosteuropa
Am 5. und 6. April findet im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm zum zweiten Mal die Jugendveranstaltung der Kulturreferentin für Südosteuropa statt. An den beiden Tagen soll Jugendliche in Workshops, Erzählcafés, praktischen Vorführungen und Spielen die Kultur und Geschichte der Deutschen in Südosteuropa vermittelt werden. mehr...
Prof. Dr. med. Hans Wolff
Prof. Dr. med. Hans Wolff ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und Oberarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im folgenden Gespräch bezieht der aus Siebenbürgen stammende, renommierte Dermatologe und Allergologe Stellung zu aktuellen Themen der Gesundheitspolitik und der Internet-Medizin. Die Fragen stellte Robert Sonnleitner. mehr...
Siebenbürger im neuen Haus der Geschichte
An der Stuttgarter Kulturmeile, dort wo sich die Staatsgalerie, das Große Schauspielhaus, die Musikhochschule und die Stadtbibliothek befinden, wurde am 13. Dezember 2002 das neue Haus der Geschichte des Landes Baden-Württemberg eröffnet. Mit der Einweihung des Museums durch Ministerpräsident Erwin Teufel wurden die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Gründung des Landes Baden-Württemberg abgeschlossen. Erfreulicherweise sind auch die Siebenbürger Sachsen als wichtige Bevölkerungsgruppe in den Städten und Gemeinden Baden-Württembergs im neuen Museum repräsentiert. Anhand persönlicher Lebensläufe und Schicksale wird auf die Aussiedler hingewiesen. mehr...
