Ergebnisse zum Suchbegriff „Auto“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 263 [weiter]
Ein allerletzter Blumenstrauß für meine Mutter: Maria Stenzel erlebte das Trauma der Russlanddeportation
Heute ist für mich ein Tag der großen Trauer. Meine Mutter, Maria Stenzel, geboren am 29. Oktober 1923 in Dobring, Rumänien, wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Leider ist sie viel zu früh von uns gegangen, am 29. März 1998, vor genau 25 Jahren. Sie ruht auf dem Friedhof in Ravensburg Weissenau Mariatal. Das Grab muss zum Ende dieses Jahres geräumt werden, darf von mir nicht weiter gepflegt werden, obwohl ich das sehr gerne möchte. mehr...
Kunstraub 1968 im Brukenthalmuseum nur halb aufgeklärt: Martin Rill in der Stuttgarter Vortragsreihe
Nach der Sommerpause wurde die „Stuttgarter Vortragsreihe“ am 29. September im Haus der Heimat mit einem Vortrag von Martin Rill über den Gemäldediebstahl im Brukenthalmuseum 1968 fortgesetzt. mehr...
Sektion Karpaten des DAV: Gleiwitzer Höhenweg mit Hohem Tenn
Wer alle Zustiege zur Gleiwitzer Hütte begangen hat und den Höhenweg noch nicht, der weiß, dass etwas fehlt. Wenn die Besteigung des Hohen Tenn noch mit dabei ist, dann hat sich jeder Aufwand gelohnt. Die Gleiwitzer Hütte, Partner-Hütte der Sektion Karpaten, hat sechs Zustiege mit unterschiedlichen Längen. Der längste und schwierigste ist der Gleiwitzer Höhenweg. Für Reinhold Messner gilt er als der schönste Höhenweg der Alpen. mehr...
Erfolgreicher Erfinder aus Mediasch: Ulrich Prediger aus Freiburg, Gründer des JobRads
Ulrich Prediger, 1971 in Mediasch geboren, ist als Dreijähriger nach Freiburg ausgewandert. Als Erfinder des Dienstradleasing-Modells und Gründer der heutigen JobRad Gruppe mit Sitz in Freiburg hat er inzwischen einen Bekanntheitsgrad weit über die Grenzen Freiburgs und sogar Deutschlands erreicht. In den Regionalnachrichten von Studio Freiburg wurde am 5. Juli bekannt gegeben, dass inzwischen über eine Million Jobfahrräder auf Deutschlands Straßen unterwegs sind. Das Interview mit Ulrich Prediger führte Ursula Stefanovici, Vorsitzende der Kreisgruppe Freiburg. mehr...
Haferlandwoche der Nachhaltigkeit
Die Kulturwoche Haferland fand vom 3. bis 6. August in zehn Dörfern zwischen Kronstadt und Schäßburg statt: Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. „Nachhaltigkeit im Haferland“ – mit diesem Motto soll nach zehn Jahren Tradition und sächsischem Brauchtum in den zehn teilnehmenden Gemeinden eine neue Ära eingeläutet werden ... mehr...
Sara Schenker zum 100. Geburtstag
Zum ersten Mal in der 64-jährigen Geschichte der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen durften wir zu einem 100. Geburtstag gratulieren. Am 14. August 2023 besuchte der Vorsitzende Georg Schuster zusammen mit Frauenreferentin Sofia Schuster die Jubilarin Sara Schenker im Stephanus Senioren- und Pflegezentrum Dinkelsbühl. mehr...
Trauner Kulturgruppe bereichert Kulturaustausch der Föderation in den USA und Kanada
Im Rahmen des Föderationskulturaustauschs besuchte eine Kulturgruppe aus Traun in Oberösterreich vom 6.-20. Juli die USA und Kanada. Der Heimattag der Siebenbürger Sach-sen in Nordamerika wurde vom 7.-8. Juli in New Castle, Pennsylvania, in den USA gefeiert. Manfred Schuller, Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, übermittelte ein Grußwort seitens der Landsleute in Europa. mehr...
"Ein gutes Jahr für unsere Störche": Erlebnisse und Ergebnisse der Storchzählung 2023 im Kreis Hermannstadt
Die Ergebnisse der diesjährigen Storchzählung im Kreis Hermannstadt sind hervorragend. Das wichtigste Ergebnis ist dabei nicht die Anzahl der Nester (294, also 56 mehr als im Vorjahr) oder die Anzahl der gezählten Jungstörche (848, ganze 202 mehr als im Vorjahr) sondern die Anzahl der großgezogenen Jungstörche bezogen auf erfolgreich brütende Paare. Und die ist in diesem Jahr 3,39 Jungstörche pro erfolgreich brütendem Paar. Das ist eines der besten Ergebnisse der seit 1988 laufenden Zählung und bedeutet, dass der Nachwuchs der Störche auch für die nächsten Jahre gesichert ist. Friedrich Phillipi (Hermannstadt) berichtet zusammen mit seinem aus Reutlingen angereisten Enkelsohn Andreas Zeck.
mehr...
Ulmer Schachtel in der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar
Statt wie früher auf der Donau kam eine Ulmer Schachtel auf dem Landweg mit dem Auto ins Banat. Den Nachbau hat der Banater Schwabe Erich Mayer aus Oggersheim in Deutschland gefertigt und nach Temeswar, Europäische Kulturhauptstadt 2023, gebracht. Dort wurde die Schachtel vor dem barocken Dom bei der Eröffnung der Heimattage der Banater Deutschen am ersten Juniwochenende aufgestellt. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2023
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...