Ergebnisse zum Suchbegriff „Baden-Wuerttemberg“
Artikel
Ergebnisse 1421-1430 von 1589 [weiter]
Rumänische Diaspora: "Vergiftete Hinterlassenschaft"
Auch 14 Jahre nach dem Ende der kommunistischen Diktatur herrscht Misstrauen unter den Auslandsrumänen in Deutschland. Auf der Tagung des Bundes Deutsch-Rumänischer Vereine (LARG) am 22. November in Berlin beklagte Gheorghe Sasarman, der Vorsitzende des Bundes, dass die Auslandsrumänen nicht nur uneins, sondern auch nach wie vor gespalten seien. mehr...
28. Siebenbürgisch-Sächsischer Kirchentag in Heilbronn
Es war für die Mitglieder der Kreisgruppe Heilbronn ein bemerkenswerter Tag, dieser 9. November 2003. Lange vor Beginn des Festgottesdienstes zum Abschluss des 28. Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentages in der Kilianskirche, dem Wahrzeichen Heilbronns, versammelten sich viele Menschen auf dem Kirchplatz, begrüßten einander herzlich wie seinerzeit in Siebenbürgen beim Kirchgang, bildeten Grüppchen und tauschten sich aus im Schatten des sagenumrankten Siebenröhrenbrunnens. Dem heiligen, weil heilenden Brunnen mit Wasser, das aus einer Quelle unter der Kirche fließt, verdankt die Stadt ihren Namen. Diese Hoffnung auf heilende Wirkung findet ihren Ausdruck auch im Motto des Kirchentages: "Bewahre sie, dass sie alle eins seien!" mehr...
Partnerschaftliche Zusammenarbeit bekräftigt
Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker E. Dürr, hat die aktuellen und künftigen Aufgaben der Landsmannschaft beim 28. siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag in Heilbronn und der 12. Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Immendingen präsentiert. Sowohl das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD als auch die Heimatortsgemeinschaften bekräftigten ihr Interesse, die Probleme gemeinsam zu schultern. mehr...
Siebenbürger bei Slowenischen Folkloretagen
Als einzige Singgruppe aus Baden-Württemberg beteiligte sich der Siebenbürgische Trachtenchor der Kreisgruppe Crailheim-Schwäbisch Hall vom 23. bis 26. Oktober an den zweiten Slowenischen Folkoretagen in Veldes (Bled). Mit großem Erfolg. mehr...
Brenndorfer ehren dienstältesten HOG-Vorsitzenden
Eine Ära, die über ein Viertel Jahrhundert lang gedauert hat, ist beim 8. Brenndorfer Nachbarschaftstag am 18. und 19. Oktober 2003 in Brackenheim zu Ende gegangen. Der dienstälteste HOG-Vorsitzende in Deutschland, Otto Gliebe, der die Dorfgemeinschaft der Brenndörfer (HOG Brenndorf) seit ihrer Gründung zu Pfingsten 1976 betreut und seither die halbjährliche Publikation "Briefe aus Brenndorf" herausgegeben hat, gab sein Amt an jüngere Hände weiter. mehr...
Kreisgruppe Stuttgart feiert 15-jähriges Jubiläum
Ihr 15-jähriges Jubiläum begeht die Kreisgruppe Stuttgart mit einem reichhaltigen Kulturprogramm am 15. November in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim. mehr...
Deutsches Theater ist förderungswürdig
Eine Delegation der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg besuchte unter der Leitung von Hans Beerstecher, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung, sowie Geschäftsführer Eugen Christ auf einer Informationsreise vom 20. bis 26. Oktober Hermannstadt. mehr...
Jugend begeistert für Tanz und Tracht
Das badische Mosbach-Neckarelz nahe Heilbronn war am 25. Oktober Austragungsort des zwölften Volkstanzwettbewerbs der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Mit der olympischen Devise „Dabei sein ist alles!“ gab SJD-Bundesjugendleiter Rainer Lehni den Startschuss für die rund 200 Aktiven in der Pattberghalle. Zum vierten Mal nahm die Jugendtanzgruppe Heilbronn den Siegerpokal in Empfang. Am Ende durften sich alle elf teilnehmenden Tanzgruppen als Gewinner fühlen. mehr...
Beeindruckende Brauchtumsveranstaltung in Speyer
Eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen, Konzerten und ein Gottesdienst siebenbürgischer Prägung standen auf dem Veranstaltungsprogramm der diesjährigen Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Speyer, die das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland und der gastgebenden Kreisgruppe Vorder- und Südpfalz ausgerichtet hat. mehr...
Tanzgruppe Tuttlingen begeht fünfjähriges Jubiläum
Ihr 5-jähriges Bestehen feiert die Siebenbürgische Tanzgruppe Tuttlingen zusammen mit dem 20-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Tuttlingen am 18. Oktober 2003 in der Donauhalle in Immendingen, wo gemeinsam mit anderen Tanzgruppen ein reichhaltiges Kulturprogramm geboten wird. mehr...