Ergebnisse zum Suchbegriff „Ball Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 178 [weiter]

28. Juni 2009

Kulturspiegel

Ausstellung in München: Monte Verità – Berg der Siebenbürger

Vom 1. Juli bis 30. November 2009 wird in der Monacensia, im Hildebrandhaus über dem Isarhochufer, Maria-Theresia-Straße 23, in München eine Ausstellung über den Monte Verità und Schwabing zu sehen sein (Eröffnung am 30. Juni, 19 Uhr). Monte Verità oder „Berg der Wahrheit“ – der Name bezeichnet jene Siedlung von Reformern, Aussteigern, Kulturrebellen bei Ascona, die, was wenige wissen, mehrheitlich von Siebenbürgern und Siebenbürgerinnen gegründet und aufgebaut worden ist. mehr...

28. März 2009

Verschiedenes

Gelungene Bälle in Kanada gefeiert

Jubiläumsfeier: Am 14. Februar feierte der Aylmer-Sachsen-Klub sein 38-jähriges Jubiläum in der Saxonia-Halle. Präsident Bill Ungar begrüßte die zahlreichen Mitglieder und Gäste und gab eine Übersicht der vergangenen 38 Jahre. mehr...

29. Juni 2008

Jugend

„Zusammen können wir einiges bewegen“

Unser Verband der Siebenbürger Sachsen e.V. und die Siebenbürgisch-Sächsiche Jugend in Deutschland (SJD) – wie sind sie entstanden, wie funktionieren sie und wo sind die Zusammen­hänge? Was können wir als Vorstandsmitglieder bewegen? Diese Fragen wurden nach den Neuwahlen des SJD-Landesvorstandes Bayern im Februar dieses Jahres gestellt. Um die Struk­turen des Verbandes besser kennen zu lernen, hatte die neu gewählte Landesjugendleiterin Ute Schuller den SJD-Landesvorstand und die Jugendreferenten aus Bayern für den 26. April zu einem Einführungs- und Aufklärungsseminar nach Augsburg eingeladen, über dessen Ver­lauf die Pressereferentin Katrin Bayr im Folgenden berichtet. mehr...

1. März 2008

Österreich

98. Siebenbürgerball und 6. Ball der Heimat in Wien gefeiert

Am 16. Februar fand nunmehr schon zum sechsten Mal der traditionelle Ball der Heimat in Wien im Arcotel Wimberger statt. Der Ball wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und Burgenland, der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Österreich (SLÖ) und dem Wiener Schwabenverein organisiert. mehr...

27. Februar 2008

Jugend

Zehn Jahre Tanzgruppe Stuttgart

Mit einem sehr gelungenen Faschingsball, der unter dem Motto „70er Jahre“ stand, feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Stuttgart am 26. Januar ihr zehnjähriges Bestehen. Rund 400 Gäste waren der Einladung in die Auerbachhalle Urbach gefolgt. Mit der Band „Amazonas-Express“ wurde bis in die späten Nachtstunden ausgelassen gefeiert. Ein derart erfolgreicher Ball ist immer das Ergebnis eines guten Zusammenspiels zwischen Ballgästen und Musik. mehr...

5. Oktober 2007

HOG-Nachrichten

Die HOG Jaad als energiespendendes Kraftwerk

Was für Lukas Podolski die deutsche Fuß­ball­nationalmannschaft sein kann, das ist die Hei­matortsgemeinschaft Jaad für die Jaader und deren Freunde: ein energiespendendes Kraft­werk. Dies wird in besonderem Maße deutlich, wenn ein Jaader Treffen stattfindet. Zuletzt beispielsweise am dritten Septemberwochenende in Schwäbisch Gmünd-Lindach. Eine geballte La­dung Frohsinn und Herzenswärme, gespeist von diesem energiespendenden Kraftwerk Heimat­ortsgemeinschaft, entlud sich förmlich über die rund 250 Teilnehmer. Viele davon befinden sich noch immer im Bann dieser umfassenden und wahrlich beglückenden Zusammenkunft. mehr...

23. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Eine Kronstädter Institution

Man muss schon weit zurückgreifen, um 100 Jahre zu erfassen, und noch weiter ausholen, um ein Menschenleben zu begreifen. Alex, wie Alexander Franz Kravatzky genannt wurde, wäre am 9. Juli 2007 einhundert Jahre alt geworden. Am 23. Juli jährt sich sein Todestag zum 25. Mal. Mit seiner Werkstatt gehörte er zu den wenigen deutschen Kronstädtern der Nachkriegs­zeit, die sich noch als selbstständige Unternehmer behaupten konnten. Seine Körbe, die Qua­lität seiner Arbeit und seine Offenheit, mit der er seinen Kunden entgegentrat, machten ihn zu einer beliebten Anlaufstelle in Kronstadt. mehr...

11. August 2007

Verschiedenes

Mora Windt-Martini: zwei Vereinen gleichzeitig gedient

Nach der 1:0-Führung für Deutschland gleicht Mora Windt zum 1:1 aus. Sie nutzt eine Lücke in der deutschen Abwehr und trifft. Auch die Halbrechte Elena Jianu und Victoria Dumitrescu treffen. Die rumänische Mannschaft geht mit einer 3:1-Führung in die Pause.“ Dieses Zitat stammt aus einem Bericht der Deutschen Handball-Woche über das Finale der Großfeld­handball-Weltmeisterschaft der Frauen von 1956 in Frankfurt am Main. Mora Windt, die später den Namen ihres Mannes Fritz Martini annehmen wird, gehört zu den Stützen der künftigen Weltmeistermannschaft, die in jenem Jahr Rumänien stellt. Die rumänische Mannschaft gewinnt das Finale mit 6:5 gegen Deutschland. Am 7. August 2007 wurde die in Kronstadt geborene Mora Windt-Martini 70 Jahre alt. mehr...

19. Juni 2007

Verbandspolitik

Ups! Was ist mit Siebenbuerger.de geschehen?

Seit dem 18. Juni präsentiert sich der Internetauftritt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Siebenbuerger.de, in neuem Gewande. Das bisherige Online-Redaktionssystem hatte sich sieben Jahre lang erfolgreich bewährt. In diesem Zeitraum haben sich freilich die technischen Möglichkeiten im Internet weiter entwickelt; gleichzeitig sind auch die Ansprüche der Benutzer höher als am Ende des letzten Jahrtausends. Es war höchste Zeit für den Relaunch, also die grundlegende Überarbeitung der Webseite. In monatelanger konzeptioneller Arbeit entstand nicht nur ein neues Layout, auch die Inhalte und der Funktionsumfang der erfreulich gut nachgefragten Seite (täglich bis zu 3 500 Besucher, 40 000 Seitenaufrufe) wurden erweitert. Dafür wurde eigens für Siebenbuerger.de ein neues Content-Management-System (kurz CMS, zu deutsch Inhaltsverwaltungssystem) entwickelt. Für diejenigen Leser, die den neuen Internetauftritt noch nicht kennen, wollen wir hier die neuen Seiten vorstellen, deren Funktionsweisen kurz erläutern – und nicht zuletzt Lust machen auf das neue Siebenbuerger.de: www.siebenbuerger.de/zeitung/. mehr...

12. Mai 2007

Jugend

Jugendtanzgruppe Biberach geht neue Wege: Mut wird belohnt

Die Kreisgruppe Biberach hat einen weiteren Höhepunkt in ihrem Jahresprogramm bestritten. Nach den traditionellen Kathreinen- und Faschingsbällen fand am 21. April erstmalig ein von der Jugendtanzgruppe Biberach organisierter Frühlingsball statt. mehr...