Ergebnisse zum Suchbegriff „Band Musik“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 576 [weiter]
Heinz Ackers Autorenlesung in Heidelberg ein Publikumserfolg
Literaturinteressierte Mitglieder der Kreisgruppe nahmen die Einladung unseres Vorsitzenden Hans Rampelt wahr und kamen am 17. März in den Gemeindesaal von Heidelberg-Wieblingen zur Buchpräsentation von Prof. Heinz Acker. Das Thema war so interessant, dass kein Platz leer blieb.
mehr...
Jubiläums-Musikantentreffen in Lauf an der Pegnitz
Am 10. März fand das traditionelle siebenbürgische Musikantentreffen in Lauf an der Pegnitz, im Wollnersaal, statt. Es war ein besonderes Treffen, das zehnjährige Jubiläum, zu dem das bewährte Organisationsteam (Adele und Hansi Müller mit Karin und Michael Morth) einlud. Junge aktive Musiker mit ihren jung gebliebenen Kollegen, Idolen und Freunden aus der siebenbürgischen Musikszene trafen sich zu unterhaltsamen Stunden. Es wurde ein Treffen mit Freunden, mit guten Gesprächen, gemeinsamem Musizieren und auch mit einem guten Tröpfchen Pali oder Wein.
mehr...
Heimattag 2018: Megastimmung mit Jürgen Drews
Die Vorbereitungen für den Heimattag in Dinkelsbühl laufen auch bei den Verantwortlichen für das Festzelt auf Hochtouren. Alle Gäste sollen voll auf ihre Kosten kommen. mehr...
Ostermarkt 2018 im neuen Bistritzer Kulturpalast
„Diese Art Veranstaltung ist in Siebenbürgen einzigartig“, äußerte Bischof Reinhart Guib am 24. März anlässlich des diesjährigen Ostermarktes in Bistritz. „Wo treten denn Vertreter der traditionellen siebenbürgischen Konfessionen gemeinsam auf? Nur hier in Bistritz.“ Seit 16 Jahren feiert die kleine deutsche Nösnerland-Minderheit den Ostermarkt am Samstag vor Palmsonntag. Die bunte Kulturveranstaltung wird von der Stadt Bistritz, vom städtischen Kulturpalast „George Coșbuc“, dem Demokratischen Forum der Deutschen aus dem Kreis Bistritz-Nassod und der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bistritz gemeinsam organisiert. mehr...
Aufruf: „Unser Nachwuchs präsentiert sich“
Das unverwechselbare Nachwuchsprogramm des Heimattages findet am Samstag, dem 19. Mai, um 14.00 Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl statt. mehr...
Gelungener Faschingsball in Nürtingen
Unser Faschingsball am 10. Februar in der Beutwanghalle in Nürtingen/Neckarhausen war ein rundum gelungenes Fest. Zahlreiche Gäste kamen, viele von ihnen hatten sich phantasievoll und ideenreich verkleidet. Die „Feeling Band“ sorgte für eine volle Tanzfläche mit super Musik bis spät in die Nacht. Die Stimmung war hervorragend. Vielen Dank! Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Metzgerei Hermann aus Esslingen verwöhnte uns mit siebenbürgischen Spezialitäten.
mehr...
Fasching in Geretsried: Hui, die Hexen kommen
Huuuh, huuuuh kommt plötzlich eine tiefe, unheimliche Stimme in den Saal. Sie erzählt von einem geplagten Dorf, über das die Hexen viel Unheil bringen. So geht ein Ehepaar zu den Zombies und bittet diese die Hexen zu vertreiben. Die verzaubern die Zombies mit Hilfe ihres Zaubertranks, um dann gemeinsam durch den Wald zu tanzen, bis ein unmenschliches Lachen das Treiben beendet. mehr...
Landsleute in Kanada: Chor und Blaskapelle pflegen alte Traditionen
Der nachfolgende Beitrag gibt Einblick in die kulturellen Aktivitäten des Transylvania Chor Kitchener und der Transylvania Blaskapelle. mehr...
Nachruf auf Helmuth Homm
Am 6. Januar 2018 verstarb Helmuth Michael Homm, langjähriger Vorsitzender der Kreisgruppe Ansbach und Mitglied der Siebenbürgisch-Fränkischen Blaskapelle Ansbach. mehr...
Zwei Generationen – ein Thema: Schloss Horneck
Über die Bedeutung von Schloss Horneck für die siebenbürgisch-sächsische Jugend sprach der 69-jährige Hermannstädter Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Schlossvereins, mit dem Musiker Jürgen aus Siebenbürgen (Hans Jürgen Dörr) am Rande seines Auftritts während der Fernsehaufnahmen im Schloss von Christel Ungar für die deutsche Sendung „Akzente“ des Rumänischen Fernsehens vom 3. Dezember. Der 34-Jährige stammt aus Mediasch, lebt in Bad Wimpfen, ist Fachkraft für Arbeitssicherheit in Heilbronn und nebenberuflich Sänger der Band „Amazonas-Express“. Das Gespräch hat Heidrun Negura aufgezeichnet. mehr...