Ergebnisse zum Suchbegriff „Band Musik“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 576 [weiter]

16. April 2019

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim

Herzliche Einladung zur Feier am Samstag, dem 27. April, in die Fritz-Zeilein-Halle, Friedhofstraße 13, 97469 Gochsheim. Geladene Gäste des Verbandsvorstandes, aus Politik und Kirche unterstützen unser Vorhaben. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. mehr...

15. April 2019

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsisches Chortreffen in NRW

„Zuvor so lasst uns grüßen von Herzen, was von Herzen singt. Ein Band soll uns umschließen …!“ Einfühlsam begrüßten 126 Sängerinnen und Sänger mit einem Lied von Werner Gneist die vielen Gäste, die ins Kulturhaus Drabenderhöhe gekommen waren. Sie erlebten ein eindrucksvolles Treffen von fünf siebenbürgisch-sächsischen Chören aus Nordrhein-Westfalen, die in ihren Trachten ein harmonisches Bild boten. Für Dirigentin Regine Melzer gab es auf der Bühne keinen Platz, sie stand auf einer Empore davor, um den Taktstock zu schwingen. mehr...

9. April 2019

Jugend

Heimattag 2019: Unser Nachwuchs präsentiert sich

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen rückt immer näher und auch in diesem Jahr heißt es am Samstag, dem 8. Juni, um 14.00 Uhr im Dinkelsbühler Schrannenfestsaal „Unser Nachwuchs präsentiert sich“. Das Programm, das mittlerweile fester Bestandteil des Heimattages ist, wird von und mit Kindern und Jugendlichen gestaltet, die eine bunte Mischung aus Musik, Tanz, Gedichten etc. darbieten. Organisiert wird es von Natalie Bertleff, Kinderreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), und Tanja Schell. mehr...

5. April 2019

Jugend

17. Skifreizeit der SJD in Saalbach

Zum 17. Mal fand die Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Die rund 108 Teilnehmer hatten sich vom 15. bis 17. März in der Jugendpension Müllauerhof in Saalbach zusammengefunden. Die Hütte war keine unbekannte Unterkunft und stand wie schon vor zwei Jahren der Gruppe komplett zur Verfügung. mehr...

14. März 2019

Aus den Kreisgruppen

Urzelntag Sachsenheim mit über 400 Urzeln

Spannung lag in der Luft – es war Donnerstag, der 28. Februar, ein besonderes Gefühl stieg in den Menschen auf und sie konnten es kaum erwarten, denn zwei Tage später war es soweit: Die Anzüge wurden rausgeputzt, Masken gerichtet und währenddessen begannen in Sachsenheim die Vorbereitungen für das wohl schönste Fest im Süden – der Urzelntag. mehr...

5. März 2019

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball in Crailsheim

„Was für eine Tradition!“ Mit diesen Worten beginnt ein ausführlicher Bericht im Hohenloher Tagblatt, der Crailsheimer Lokalzeitung, über die Faschingsveranstaltung am 9. Februar. Weiter heißt es in dem Bericht: „Wenn die Siebenbürger Sachsen Crailsheim zu ihrem Fasching rufen, dann ist die Turn- und Festhalle in Ingersheim bis auf den letzten Platz gefüllt (...). Diese Faschingsveranstaltung hat einen Ruf weit über die Region hinaus.“ mehr...

13. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: Wo ein Ball noch ein Ball ist

Wie schnell vergeht die Zeit! Unsere traditionellen Bälle gehören heuer schon der Vergangenheit an! Schön war es wieder und das macht Mut an der Tradition festzuhalten. Für den 12. Januar hatten die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. zum 6. Neujahrsball in die Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim eingeladen, und die Gäste waren recht zahlreich erschienen. mehr...

29. Januar 2019

Jugend

Siebenbürgische Märchenhochzeit

„Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf.“ Mit diesen Worten aus 1. Korinther 13,7 wurde zur Hochzeit eingeladen. Am 22. September 2018 gaben sich Wencke Astrid Wenrich, geborene Schenn, und Ralf Wenrich das Ja-Wort in der Dorfkirche in Steinhausen. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach hatte die Ehre, dieses Fest mitzugestalten. mehr...

7. November 2018

Kulturspiegel

Zum Tod des Naturwissenschaftlers Hansgeorg von Killyen

An einem sonnigen Oktoberwochenende kam die Großfamilie zusammen. Wenige Tage später, am 19. Oktober, verstarb ihr „Oberhaupt“ Hansgeorg von Killyen in Freiburg; er wurde 81 Jahre alt. Drei Generationen waren in Bremen zusammengekommen, 25 Menschen, 0 bis 84 Jahre alt. Ich sehe den Baum im Garten von Johanna und Matthias Boehme, unter dem wir saßen: weit ausladend die Äste, zum Himmel ragend, kaum Anzeichen des Herbstes. Und die Wurzeln? Unsichtbar, ein Leben tragend und entfaltend: Siebenbürgen, Kronstadt, Familie. „Blätter und Blüten fallen, aber die Wurzeln liefern immer wieder neue Energie für unser individuelles und kollektives Sosein“, so hatte Hansgeorg Killyen das selbst 2007 in seiner Quellenrede zum Honterusfest ausgedrückt. mehr...

3. November 2018

Aus den Kreisgruppen

Komödiantischer Abend trotz ernstem Thema in Wiehl

Das Evangelische Gemeindehaus in Wiehl-Bielstein war genau der richtige Veranstaltungsort für den vom Frauenreferat der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein organisierten Imbissabend. Die Organisatorinnen Agathe Wolff und Hedda Schuller begrüßten am 6. Oktober über 60 Gäste zu einem Vortragsabend mit Willibert Pauels, katholischer Diakon und Büttenredner im kölschen Karneval. mehr...