Ergebnisse zum Suchbegriff „Bartel“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 157 [weiter]

24. Oktober 2006

Aus den Kreisgruppen

Tanzgruppe Nürnberg feierte beeindruckendes Jubiläum

„Wenn man weiß, woher man kommt, kann man entscheiden, wohin man will.“ Mit diesen einprägsamen Worten fasste Festredner Dr. Markus Söder den Kern dessen zusammen, was die ihr 30-jähriges Jubiläum feiernde Tanzgruppe der Siebenbürger-Sachsen Nürnberg ausmacht. Eine lebendige, aktive, eine Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn in besonderem Maße vorlebende Gruppe, die eine gewaltige Portion Idealismus, Lebens- und Schaffensfreude mit ehrenamtlichem Engagement verbindet, hatte für den 7. Oktober zum Fest in das Gesellschaftshaus Gartenstadt in Nürnberg geladen. Der Einladung der Veranstalter, Tanzleiterin Roswitha Bartel und Gruppenleiter Johann Schuster, folgten zahlreiche Freunde und Bewunderer siebenbürgisch-sächsischer Volkstanzkunst sowie Ehrengäste aus dem öffentlichen Leben. mehr...

16. August 2006

Verbandspolitik

Nordrhein-Westfalen hat gewählt

Im abgelaufenen ersten Halbjahr 2006 haben in acht der 17 Kreisgruppen der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der siebenbürgischen Landsmannschaft Vorstandswahlen stattgefunden. Auf diesem Weg möchte ich mich im Namen des Landesvorstandes bei den Vorständen für die geleistete ehrenamtliche Arbeit recht herzlich bedanken. mehr...

25. Juni 2006

Kulturspiegel

Astrid Bartel las aus ihrem Erstlingswerk

Am 25. April hielt Astrid Bartel ihre erste Autorenlesung. Im voll besetzten Saal im Evangelischen Gemeindehaus Alt-Tempelhof in Berlin las die gebürtige Hermannstädterin drei Geschichten aus ihrem vor kurzem erschienenen Buch „Das Mädchen von der Quelle“. Zum Abschluss spielte und sang die Berliner Musikerin Anti von Klevitz eine ungarische Zigeunerweise von ihrer CD „Csokolom“. mehr...

27. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

Alten Brauch bekannt gemacht: 20 Jahre Urzelnzunft in Geretsried

Seit 20 Jahren treibt die Urzelnzunft jeweils zum Faschingdienstag in Geretsried ihr "Unwesen" und hat mit steigenden Mitgliederzahlen den alten Brauch aus Siebenbürgen hierzulande bekannt gemacht. Beispielhaft ist das Mitmachen von Jung und Alt in der Gruppe, wobei das Wissen um diesen Brauch und seine Regeln an die Jüngeren weitergegeben wird. mehr...

11. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

Aktive Kulturbotschafter in Nürnberg

Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg blickt auf ein erfolgreiches und vielseitiges Jahr 2005 zurück. 25 Auftritte und Freizeitveranstaltungen wurden im vergangenem Jahr wahrgenommen. Am Anfang des Jahres wurden für die Narrenzeit erneut Showeinlagen einstudiert - Line Dance Medley und Männer-CanCan - und beim Fasching der Katzendorfer und der Nösner Nachbarschaft vorgeführt. mehr...

9. Februar 2006

Kulturspiegel

"Zigeuner auf meinem Weg"

Zuerst waren es diese vagen Begegnungen, die wir alle aus Siebenbürgen kennen: Ein kleiner Zigeunerjunge steht am Tor und möchte etwas zu essen haben oder einen Besen verkaufen. Wir vermeiden die persönliche Begegnung, fühlen uns unsicher, wissen nicht, wie zu reagieren. Zu fremd sind uns diese Menschen. Anfangs ist es auch der Hermannstädterin Astrid Bartel so gegangen, doch mehr oder weniger zufällig hat sie sich bereits als Kind näher an die Zigeuner herangewagt und Erstaunliches erfahren: "Man war sich zu Anfang völlig fremd. Doch dann näherte man sich misstrauisch, aber neugierig, und stellte am Ende fest, wie sehr sich Wünsche und Vorstellungen ähnelten." mehr...

8. November 2005

Ältere Artikel

Tanzgruppe Nürnberg organisierte Volkstanzseminar

Am 29. Oktober veranstaltete die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg ihr diesjähriges Volkstanzseminar. Eingeladen waren alle siebenbürgischen Tanzgruppen der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, aber auch Tanzgruppen anderer Landsmannschaften, wie die der Banater Schwaben, der Sudetendeutschen und Russlanddeutschen. mehr...

20. Oktober 2005

Ältere Artikel

Dankesworte zum Volkstanzwettbewerb

Der 14. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 15. Oktober in Drabenderhöhe (diese Zeitung berichtete) war eine außergewöhnliche Veranstaltung, die nicht nur die Zuschauer, sondern auch die aktiven Tänzerinnen und Tänzer und auch die Organisatoren begeistert hat. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung (500 Personen beim Wettbewerb, über 600 Personen beim Herbstball der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD)) ist natürlich nur möglich, wenn viele Helfer am Werk sind. mehr...

30. September 2005

Ältere Artikel

Christa Stewens: "Großartige Aufbauleistung ein Glücksfall für Bayern"

Es knisterte förmlich an diesem Sonntag, dem 18. September, in der Meistersingerhalle Nürnberg bei der großen jährlichen Veranstaltung des Bundes der Vertriebenen, dem Tag der Heimat, die zusammenfiel mit der heurigen vorgezogenen Bundestagswahl. Drei Stunden vor Schließung der Wahllokale galt es nochmals, sich einerseits auf die aussagekräftigen Ansprachen zu konzentrieren und andererseits die Anmut der treffend ausgewählten musikalischen und tänzerischen Beiträge zu genießen. Bayerns Sozialministerin Christa Stewens bezeichnete in ihrer Ansprache die „großartige Aufbauleistung“ der Vertriebenen und Aussiedler als einen „Glücksfall für Bayern“. mehr...

30. Juli 2005

Ältere Artikel

"Außergewöhnliches Fest mit hervorragendem Programm, mit vielen Kindern"

Unter dem Motto "Sommerfreuden mit Tanz, Musik und gute Laune" fand am 17. Juli das alljährliche Sommerfest der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach statt. Mehr als 1 500 Landsleute fanden sich - bei herrlichem Wetter - auf dem Caritas-Gelände der Stadt Nürnberg ein. mehr...