Ergebnisse zum Suchbegriff „Bauern“
Artikel
Ergebnisse 221-230 von 425 [weiter]
Peter Jacobi stellt in Bukarest aus
Bukarest – „Die schönen Bauerngewänder der städtischen Damen“ (Frumoasele straie țărănești ale doamnelor de la oraș) ist der Titel einer aktuellen Ausstellung von Peter Jacobi im Bukarester „Museum des rumänischen Bauern“ (Muzeul Țăranului Român). mehr...
Macher, Kümmerer und Journalist – Ewalt Zweyer zum 80.
Am 18. Februar 1932 in Bukarest geboren, beginnt Ewalt Zweyer im Dezember 1949 seine journalistische Laufbahn bei der kurz davor gegründeten Bukarester Tageszeitung Neuer Weg. Dort beendet er sie auch, als er im Oktober 1990 als Chefreporter in Rente geht, nachdem er sie 1968-1974 krönt: als Chefredakteur der neu gegründeten Hermannstädter Zeitung (HZ) – ab November 1971 in Die Woche umbenannt. Schon gleich nach der Ausreise arbeitet er ab April 1991 als „Heimatkundler“ für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, ist 1996-2008 als „besonderer Vertreter“ für die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung München tätig, betreut zahlreiche Buch- und Filmproduktionen, ist Herausgeber, Übersetzer und Reiseleiter und schreibt weiterhin fleißig über Siebenbürgen und Siebenbürgisch-sächsisches – auch in der Siebenbürgischen Zeitung. Mit ihm führte aus gegebenem Anlass Hans-Werner Schuster das folgende Interview. mehr...
Licht- und kunstvolle Botschaften des Sächsisch Regeners Günther Teutsch
Wie es dazu gekommen sei, dass er in Schweden Kirchenfenster gestalte? Das sei eine lange Geschichte, meint der aus Sächsisch Regen stammende Künstler Günther Teutsch. Genau genommen habe sie 1944 auf der Flucht aus Siebenbürgen begonnen. mehr...
Jahresfahrt des Stuttgarter Chores
Das Ziel unserer Jahresfahrt war die ehemalige Reichsstadt Ulm mit ihrem weltberühmten gotischen Münster und dem höchsten Kirchturm der Welt (161,5m). Dipl.-Hist. Martin Rill nahm unsere Anfrage als Stadtführer für den 20. September durch die Stadt Ulm entgegen. mehr...
Vor 100 Jahren wurde der Dichter Michael Wolf-Windau geboren
Am 5. November 1911 hat Michael Wolf das Licht der Welt erblickt. Er kam als Sohn armer Bauern zur Welt. Er wurde in ein sich rasant veränderndes Jahrhundert versetzt, das sich besonders für einen Siebenbürger Sachsen zum Schicksal entwickeln sollte. mehr...
Filmpremiere in Mediasch: Hermann Oberth – „Ein Siebenbürger auf dem Weg zu den Sternen“
Der Dokumentarfilm „Ein Siebenbürger auf dem Weg zu den Sternen“ hatte kürzlich in der Kokelstadt Premiere. Die beiden aus Bukarest kommenden Produzenten Nick Langa – mit Mediascher Wurzeln – und Ștefan Elefteriu widmen ihren Streifen den ersten Lebensjahrzehnten Hermann Oberths, dem aus Siebenbürgen stammenden Pionier der Weltraumfahrt. Es ist die Zeit von seiner Geburt bis 1938, die überwiegend in Siebenbürgen erlebten Jahre, in denen er seine bahnbrechenden Ideen entwickelte. mehr...
Ausstellung in Kornwestheim zum 70. Geburtstag von Kurtfritz Handel
„Es bedurfte genau gezählter 98 neuer Neonröhren, um das Glasdach im oberen Ausstellungsraum für heute Abend mit neuem Glanz zu bestücken“, so Kornwestheimer Oberbürgermeisterin Ursula Keck in ihrer Begrüßungs- und Gratulationsrede für den bei Nürtingen lebenden, aus Siebenbürgen stammenden Künstler Kurtfritz Handel. Dieser Lichterhimmel mit ausgewogen strukturierter Geometrie, dazu die zart silbergraue Raumfarbe, die sanft progressive Anordnung der edlen Bronzeplastiken in symmetrischer Rahmung wirkten in toto selbst wie ein begehbares Kunstwerk, von der Kuratorin der Ausstellung, Dr. Irmgard Sedler, Leiterin des Museums, und ihrem Architekten bedacht und äußerst gelungen realisiert. mehr...
Joscha Remus’ Wegweiser durch die rumänische Kultur
„KulturSchock Rumänien“ ist kein klassischer Reiseführer. Statt Stadtplänen und Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten enthält das handliche Buch eine detaillierte Einführung in die rumänische Kultur. Der potenzielle Rumänienreisende soll eine Orientierungshilfe für den fremden Alltag mit auf den Weg bekommen, soll Geschichte, Lebens- und Denkweise der Einheimischen kennenlernen und vor allem von all seinen Vorurteilen befreit werden. mehr...
In Aschaffenburg starb der Wissenschaftshistoriker und Oberth-Biograf Hans Barth
Der bekannte siebenbürgische Wissenschaftshistoriker und Oberth-Biograf Hans Barth ist am 4. August im Klinikum Aschaffenburg einem schweren Krebsleiden erlegen, gegen dessen letalen Verlauf er über ein Jahr lang vergeblich angekämpft hatte. Der promovierte Elektroingenieur war seit Anfang der 1970er Jahre als Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte der Wissenschaften in Siebenbürgen hervorgetreten und hat vor allem mit seinen Büchern und Aufsätzen über Hermann Oberth, den „wirklichen Vater der Weltraumfahrt“, wie er ihn nannte, dessen bahnbrechende Leistungen der Mit- und Nachwelt überzeugend vor Augen geführt. mehr...
Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Vom 15. bis 17. Juli fand unter dem Motto „Unsere Jugend – unsere Zukunft“ der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika in Aylmer, einem kleinen Städtchen im Süden des kanadischen Bundesstaats Ontario, statt. Das Begegnungstreffen findet alljährlich im Wechsel in Kanada und den USA statt. Über den Heimattag berichten gemeinsam Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und Käthe Paulini, ehemalige Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. mehr...