Ergebnisse zum Suchbegriff „Bauern“
Artikel
Ergebnisse 401-410 von 425 [weiter]
Aquarelle von Friedrich Eberle
Banater Schwabe stellte siebenbürgische Motive bei den Aussiedlerkulturtagen im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser aus mehr...
Deutsche Reisende in Rumänien
Rezension der Neuerscheinung Axel Barner (Herausgeber): „Opitz - Moltke – Tucholsky - Enzensberger. Deutsche Reisen nach Rumänien“, Verlag der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), Bukarest 2001, 95 Seiten mehr...
Handarbeiten von Katharina Müller in Nürnberg ausgestellt
Eine Ausstellung mit selbst gemachten Handarbeiten zeigte Katharina Müller anlässlich der „Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg“ am 8. Juni im Gemeinschaftshaus Langwasser. Was da zu bewundern war, ist nur ein kleiner Bruchteil dessen, was die fleißige Frau in einem arbeitsreichen Leben parallel zur Haus-, Garten- und Gemeinschaftsarbeit geleistet hat. mehr...
Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Banat
Der dritte Band, erschienen unter dem Titel Einkochen, Einlegen und Getränke, von Olga Katharina Farca aus Villingen -Schwenningen schließt die erfolgreiche Reihe „Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Banat, Erinnerungen einer Hochzeitsköchin“ ab. mehr...
Mit der "Greencard" nach Siebenbürgen
Die Ausstellung „dan hier ist besser zu leben als in dem schwaben land. Vom deutschen Südwesten in das Banat und nach Siebenbürgen“ wurde anlässlich des 50. Landesjubiläums von Baden-Württemberg vom 3. Mai bis 29. Juni 2002 in der Stuttgarter Universitätsbibliothek gezeigt. Weitere Stationen der Wanderaussstellung sind Karlsruhe, Ulm, Sigmaringen und Lörrach sowie Rumänien. mehr...
Neue Zugänge zur siebenbürgischen Tradition gesucht
Die Jugend ist Garant für die Dauerhaftigkeit von Tradition, sie erst vermag dem Ererbten einen neuen Sinn und eine neue symbolische Entfaltung innerhalb einer sich verändernden Welt zu geben. Dies stellte die Volkskundlerin Irmgard Sedler, Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, in der Festveranstaltung "Mit der Jugend in die Zukunft" des Heimattag am 18. Mai 2002 in der St.-Paulskirche zu Dinkelsbühl fest. Der Festvortrag wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Siebenbürgenlied ins Rumänische übertragen
Anlässlich des 200-jährigen Geburtstages des Komponisten Johann Lukas Hedwig lässt die Heimatgemeinschaft Heldsdorf das Siebenbürgenlied ins Rumänische übersetzen. Damit kann das völkerverbindende Lied auch unter der Mehrheitsbevölkerung in Rumänien Verbreitung finden. mehr...
Vor 50 Jahren: Zwangsevakuierung im Burzenland
Zu den Zwangsmaßnahmen totalitärer Regime gehört auch die Evakuierung von Einzelpersonen oder ganzen Menschengruppen. Davon waren nach dem Zweiten Weltkrieg in Rumänien hauptsächlich Angehörige der deutschen Minderheit betroffen: Deportation, Evakuierung aus dem Banat in den Baragan, Evakuierung aus dem Burzenland. Aus gegebenem Anlass - Letztere fand um den 3. Mai 1952 statt - ruft Christoph Hannak das Schicksal der etwa 2 000 Betroffenen, zu denen auch er gehört, in Erinnerung. mehr...
Bürgerliches Engagement für Gundelsheim
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar erhält bedeutsames Vermächtnis von Johanna und Dr. Arnold Weingärtner. Es ist ein Musterbeispiel, wie für die Zukunft des kulturellen Erbes der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft vorgesorgt werden kann. Den mühsam aufgebauten Beständen der Siebenbürgischen Bibliothek und des Archivs kommt dabei eine einmalige Bedeutung zu. mehr...
Wilhelm Scherz
Das heutige E-Mail-Interview führten wir mit Wilhelm Scherz (42), dem Webmaster von www.Karpatenwilli.com. Er wurde in Ilmenau / Thüringen geboren, arbeitet als Krankenpfleger in der Altenpflege und wohnt zurzeit in Jüterbog (Land Brandenburg). mehr...