Ergebnisse zum Suchbegriff „Baumann“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 60 [weiter]
„Sie sind wahre Brückenbauer“: Bundeskanzler Olaf Scholz sprach beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen
„Wird er wirklich kommen? Und wenn ja: Was wird er sagen?“ Diese beiden Fragen werden sich Besucher und Beobachter des diesjährigen Jahresempfangs des Bundes der Vertriebenen (BdV), der am 28. März in der Katholischen Akademie Berlin – Hotel Aquino Tagungszentrum stattfand, in Erwartung des wichtigsten Ehrengastes und Festredners nicht nur einmal gestellt haben. Zum ersten Mal nämlich hatte Bundeskanzler Olaf Scholz MdB zu Jahresbeginn zugesagt, auf einer der wichtigsten Veranstaltungen des Verbandes zu sprechen.
mehr...
Turbulent und schön: Alexandru Bulucz war Gast des Lyrik-Abends in der Romanfabrik Frankfurt am Main
Der Gast des Lyrik-Abends in der Romanfabrik Frankfurt, Alexandru Bulucz, 1987 in Karlsburg (Alba Iulia) geboren, kam mit 13 Jahren nach Deutschland. Hier besuchte er die Schule in Bad Soden-Allendorf und studierte in Frankfurt Germanistik und Komparatistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. mehr...
Sein Haus glich einem Museum: Zum Tod des Rechtsanwalts und Kunstsammlers Dr. Karlheinz Forek
„Wann kommen Sie mich mal wieder besuchen?“ Mit stets der gleichen, schnörkellos-direkten Frage lud mich Karlheinz Forek die letzten Jahre wiederholt nach Holzkirchen ein. Hier hatte er sein Haus in der Wilhelm-Leibl-Straße 14 – gibt es einen schöneren Straßennamen für einen Kunstfreund? –, und hier war jeder willkommen, der sein Interesse an allem Siebenbürgischen teilte, speziell aber an Kunst und Geschichte. mehr...
ARTE zeigt Film „Blutholz“, der in Siebenbürgen spielt
Wer die Premiere des sehenswerten Spielfilms „Blutholz“, eine Produktion des ZDF aus dem Jahr 2022, am 13. Januar verpasst hat, kann ihn nun am Donnerstag, dem 19. Januar, von 14.20 - 15.55 Uhr auf ARTE sehen. Auch in der Mediathek von Arte ist der spannende Krimi, der in Kronstadt in Siebenbürgen spielt, noch bis zum 11. Februar 2023 zu sehen. Hier der Link dazu: https://www.arte.tv/de/videos/099582-000-A/blutholz/. mehr...
ARTE zeigt Film „Blutholz“, der in Siebenbürgen spielt
ARTE zeigt den sehenswerten Spielfilm „Blutholz“, eine Produktion des ZDF aus dem Jahr 2022, am Freitag, den 13. Januar, um 20.15 Uhr und bereits jetzt schon online: https://www.arte.tv/de/videos/099582-000-A/blutholz/. mehr...
16. Heimattreffen der HOG Mardisch
Das Zugehörigkeitsgefühl und der Zusammenhalt einer doch kleinen Dorfgemeinschaft waren auch beim diesjährigen Heimattreffen am 2. Juli in Wulfertshausen deutlich zu erkennen, ganz nach dem Motto: „Das Herz lächelt dort, wo du dich zuhause fühlst“ (Lebensweisheit von Katja Heimberg). mehr...
Solidarität mit Geflüchteten und Vertriebenen
Gemeinsamer Aufruf aller Länderbeauftragten für Aussiedler und Vertriebene mehr...
70 Jahre Kreisgruppe Augsburg: Chronik des erfolgreichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens / Vorstellung der Kulturgruppen
Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. begeht Ende 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. mehr...
Seiden und Leschkirch. Apropos Brukenthal: eine siebenbürgisch-sächsische Familie im Strom der Zeitgeschichte
Eigentlich hört man von überall, dass uns die Corona-Pandemie zum Stubenhocker gemacht hat. Auch ich laufe hin und her, wie die Raubkatzen im Eberswalder Zoo, pendele unentschlossen vor meinem Bücherregal herum. Mit schlechtem Gewissen, denn da liegen und stehen noch viele Bücher, die ich noch bzw. wieder lesen wollte. Zeit wäre coronabedingt eigentlich genug da, hängt mir aber gleichzeitig, als 82-Jährigem wie ein Damoklesschwert über meinem Nacken und wird zusehends, sowohl chronologisch als auch gefühlt, immer knapper. Ich greife gelangweilt eher intuitiv ins Regal und hole zufällig ein Buch heraus: „Wortreiche Landschaft – deutsche Literatur in Rumänien“. mehr...
100 Jahre Evangelische Landeskirche A. B. in Rumänien – eine kurze Erinnerung von Ulrich A. Wien
Anlässlich der 90. Landeskirchenversammlung, die am 13. November 2021 digital abgehalten worden war, erinnerte Dr. Ulrich A. Wien an die Gründungssituation und weitere Entwicklung der in den Jahren 1920-1922 zusammengeschlossenen Kirchenbezirke, die danach die Ev. Landeskirche A.B. in Rumänien bildeten. In zwei Schritten vergegenwärtigte er diese einhundertjährige Zeitspanne: 1) Herausforderungen und Antworten; 2) Aufstehen nach den Stürzen – Aufbrüche. Der Vortrag wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...