Ergebnisse zum Suchbegriff „Baumann“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 60 [weiter]

10. Januar 2010

Kulturspiegel

Ausstellung in Frickenhausen: Kurtfritz Handel

Plastiken und Zeichnungen des siebenbürgischen Bildhauers Kurtfritz Handel, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2009, sind vom 17. Januar bis 26. Februar 2010 in den Räumen der Volksbank Hohenneuffen eG in Frickenhausen (Hauptstraße 25) zu sehen. mehr...

18. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Gute Teamarbeit im Kreisverband Landshut

Auf vielseitige Aktivitäten und eine gute Teamarbeit konnte der Kreisverband Landshut des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in seiner Mitgliederhauptversammlung mit Neuwahlen am 15. November 2009 zurückblicken. Mit einer musikalischen Einlage eröffnete die Blaskapelle unter der Leitung von Erwin Arz die Veranstaltung. Der Kreisverbandsvorsitzende Werner Kloos begrüßte alle Gäste und vor allem den Stellvertretenden Landesvorsitzenden Harry Lutsch. mehr...

2. Dezember 2009

Kulturspiegel

Du sollst dir viele Bilder machen: Gert Fabritius in der Leonhardskirche Stuttgart

Gert Fabritius schlägt in der Leonhardskirche ein Porträtalbum auf, das uns in wandfüllendem Format Einblicke in das Antlitz als Abbild, Vorbild und Ebenbild gibt. Dass er dabei mit den her­kömmlichen Vorstellungen des Spiegelbilds spielt, ist auf den ersten Augenblick ungewöhnlich, im Chorbereich einer Kirche. Tatsächlich greift Fabritius hier jedoch auf eine Episode in der Entwicklung der Bildnisgattung zurück, die gerade im sakralen Raum ihre eindrücklichste Aus­prägung fand. Die Arbeiten sind denn auch eigens für diesen Ort geschaffen worden. Vierzig verschiedene Köpfe, in der Technik des Holzschnitts ausgeführt, sind über die zwei Chorwände verteilt, begleitet von Druckstöcken, nichtfigurativen Blättern und – auf der einen Seite – die Darstellung eines Schiffs sowie – auf der anderen Seite – eine lange Leiter aus Kirschholz. Die Stuttgarter Köpfegalerie für die Leonhardskirche ist Fabritius’ dritte große, im sakralen Raum gebundene Arbeit. mehr...

18. Oktober 2008

HOG-Nachrichten

Teilnehmerrekord beim Mardischer Jubiläumstreffen

“Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht eine Stunde lang die Welt wie Heimat aus.“ Dieses Zitat von Hermann Hesse spiegelt das gleiche Empfinden wider, das viele Mardischer Landsleute beim 10. Heimattreffen in Ingolstadt wohl selbst erlebt haben. Für mehr als 200 Teilnehmer war am 13. September kein Weg zu weit und die Wiedersehensfreude unter den Freunden und Bekannten war groß. mehr...

27. Juli 2008

Jugend

Landshuter erkunden den Bayerischen Wald

„Können wir wenigstens das Bett mitnehmen?“, fragte mein enttäuschter Sohn, als es hieß: „Wir müssen jetzt packen und dann abreisen.“ Diese Frage sagte viel aus über ein gelungenes Wo­chenende, das die Mitglieder der Kin­der- und der Jugendtanzgruppe Lands­hut zusammen mit ihren Eltern in Bayrisch Eisen­stein verbrachten. mehr...

11. November 2007

Kulturspiegel

40 Jahre Siebenbürgisch-deutsches Heimatwerk in Drabenderhöhe

Seit vierzig Jahren hat das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk seinen Sitz in Drabender­höhe. Gegründet wurde das Heimatwerk 1952 durch Lore Connerth/Gundelsheim und Else Schlandt. Erste Mitarbeiterinnen waren Trude Gross-Mederus, Frau Brenndörfer und Maria Lösch aus Lörrach. Das Heimatwerk sieht seine Aufgabe als Fortführung des in Siebenbürgen von 1904 bis 1950 existierenden Sebastian-Hann-Vereins. mehr...

15. Mai 2007

Kulturspiegel

Mutterland Kunst

Eine sehenswerte Schau von Werken Gert Fabritius’ im Kleihues-Bau in Kornwestheim ist nach einer Laufzeit von drei Monaten mit einem Paukenschlag beendet worden. Schon die Ausstellung selbst war eines gehörigen Trommelwirbels wert. Viele der hier gezeigten Bilder und Objekte des Künstlers waren erst in den letzten Jahren entstanden, so dass die jüngste Entwicklung des Künstlers auf dem Fuße mitverfolgt werden konnte. Kurz bevor die Ausstellung ihre Pforten schloss, setzte die Abschlussveranstaltung am 6. Mai durch die Präsentation gleich zweier Ergebnisse langwieriger Forschungsarbeit echte Glanzlichter auf die Ausstellung. mehr...

11. März 2007

Kulturspiegel

Beeindruckende Werkschau von Gert Fabritius in Kornwestheim

Das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim eröffnete am 9. Februar vor zahlreichem Publikum sein diesjähriges Ausstellungsprogramm mit einer Präsentation der jüngsten Werke des 1940 in Bukarest geborenen Holzschneiders und Malers Gert Fabritius. Fünfzig großformatige Arbeiten, zumeist in der Technik übermalter Holzschnitte geschaffen, führen auf knapp 400 qm in eine Bilderwelt der Auseinandersetzung mit den Grundbestimmungen menschlichen Daseins, mit der conditio humana ein: „Arche und Tod – Widerschein des Seins“, so lautet der Titel der Werkschau. mehr...

2. Februar 2007

Kulturspiegel

Gert Fabritius stellt in Kornwestheim

Vom 9. Februar bis 6. Mai 2007 stellt Gert Fabritius im Museum im Kleihues-Bau, Stuttgarter Straße 93, in 70806 Kornwestheim, unter dem Titel „Arche und Tod – Widerschein des Seins“ rund 40 Holzschnitte, Holzschnitt-Übermalungen und Zeichnungen aus seiner jüngsten Schaffensperiode aus. mehr...

24. September 2006

Kulturspiegel

Unglaubwürdige moralische Instanz

Vehement verteufelt: Das späte Eingeständnis seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS brachte dem deutschen Schriftsteller Günter Grass (78), Träger des Literatur-Nobelpreises, massive Kritik und Kampagnen gegen seine Person ein. Als hintergründige Replik auf die mitunter überzogene Medienberichterstattung versteht sich diese Karikatur aus den „Tagebuch-auf-Zeichnungen“ des Siebenbürgers Gert Fabritius, der "zu den bedeutendsten Holzschnitt-Künstlern im Südwesten Deutschlands gehört" (Kunstkritiker Günter Baumann). mehr...