Ergebnisse zum Suchbegriff „Bearbeitet“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 326 [weiter]

22. November 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach: Theatergruppe greift Lachmuskeln der Zuschauer an

Ein neuer Veranstaltungsort – Reute/Mittelbiberach, ein neuer Zeitpunkt – früher Nachmittag, ein neuer Rahmen für das Theaterspiel – unabhängig vom Kathreinenball, aber eine altbewährte, gut eingespielte Theatergruppe unter der Leitung von Annemarie Fleischer, das waren die Eckdaten für den Theaternachmittag der Kreisgruppe Biberach, deren Theatergruppe die Zuschauer das Lachen lehrte.
mehr...

8. November 2010

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...

3. Oktober 2010

Interviews und Porträts

Siebenbuerger.de steht vor neuen Herausforderungen

Vor zehn Jahren machten sich die drei Webmaster Hans-Detlev Buchner, Günther Melzer und Robert Sonnleiter an die Arbeit, später stieß noch Gunther Krauss dazu. Es galt, eine Internetpräsenz des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu entwerfen, zu programmieren und zu etablieren. Das ist ihnen gelungen. Das zehnjährige Jubiläum der Website gibt nun Anlass, mit Günther Melzer über Siebenbuerger.de zu sprechen. Der Drabenderhöher Webdesigner, geboren 1967 in Arbegen, 1976 nach Deutschland ausgereist, wurde für seine Internetprojekte vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Preis des Gründerwettbewerbs Multimedia, der vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie ausgeschrieben wurde. Das folgende Interview führte Julia Steger. mehr...

12. September 2010

Kulturspiegel

Einladung zum zehnten Graduiertenkolloquium in Bad Kissingen

Für die bereits zehnte, vom Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim initiierte Veranstaltung laden wir Sie vom 7. bis 10. November 2010 ein. Das Kolloquium widmet sich der geistes- und sozialwissenschaftlichen Nachwuchsförderung mit Themen zur Geschichte und Kultur des Donau-Karpatenraumes. mehr...

5. September 2010

Kulturspiegel

Zehntes Graduiertenkolloquium in Bad Kissingen

Das 10. Internationale und interdisziplinäre Graduiertenkolloquium zur deutschen Kultur- und Beziehungsgeschichte im Donau-Karpatenraum tagt 7. bis 10. November 2010 in Bad Kissingen. Das Kolloquium widmet sich der geistes- und sozialwissenschaftlichen Nachwuchsförderung mit Themen zur Geschichte und Kultur des Donau-Karpatenraumes. mehr...

29. August 2010

Kulturspiegel

Mundartlieder von Georg Meyndt neu aufgenommen

Die Siebenbürgische Kantorei hat Lieder von Georg Meyndt auf CD eingespielt. Vor zwei Jahren erschienen die volkstümlichen Mundartlieder des siebenbürgischen Dorfnotars, Volkssängers und Laienmusikers Georg Meyndt (1852-1903) in einer von Heinz Acker besorgten Neuausgabe im Johannis-Reeg-Verlag Heilbronn (siehe dazu SbZ-Online-Artikel: Georg Meyndt: "Kut, mer sängen int"). mehr...

13. August 2010

Verbandspolitik

Neuer Shop - Relaunch von Siebenbuerger.de jetzt abgeschlossen!

Am ersten August wurde das Layout des Webshops von siebenbuerger.de aktualisiert. Damit wurde der gesamte Relaunch des Internetauftritts des Verbandes abgeschlossen. Die Umstellung und Erweiterung der Webseite hat vor dreieinhalb Jahren mit dem neuen Zeitungsbereich und Diskussionsforum begonnen. Nach und nach wurden weitere Bereiche umgestellt: der Portalbereich, die Infoseiten des Verbandes und der Ortschaftenbereich. mehr...

7. April 2010

HOG-Nachrichten

Siebenbürger Genealogie - eine wichtige Aufgabe für unsere HOGs

Was die Heimatortsgemeinschaften gemeinsam anpacken, hat Zukunft – auch wenn die Förderung der letzten Jahre ausbleibt. Wenn jeder sein Scherflein dazu beiträgt, kann die Arbeit der Familienforscher weitergeführt werden. Jutta Tontsch und Doris Hutter haben ein Konzept erarbeitet, das machbar erscheint. mehr...

23. März 2010

Kulturspiegel

Konzerte mit den Liedern des Georg Meyndt

Mit ihrem neuesten Programm – mit den Liedern des Georg Meyndt – unternimmt die Siebenbürgische Kantorei Mitte Mai eine Konzertfahrt, die über München nach Oberösterreich führt. Die Lieder des Georg Meyndt, etwa das „Brännchen um gräne Rīn“, das „Motterhärz“ oder „Gāde Morjen“ wie auch das weitverbreitete Hochzeitslied „Et schallt e Klong durch ās Gemīn“ gehören zum Allgemeingut der Siebenbürger Sachsen, denn sie wurden in unserer alten Heimat wie echte Volkslieder, oft ohne Kenntnis ihres Schöpfers mit großer Beliebtheit gesungen. mehr...

23. März 2010

HOG-Nachrichten

CD "Heimatklänge aus Durles"

Das Werk ist vollbracht: Die Originalaufnahme des Durleser Kirchenchores in der Durleser Kirche aus dem Jahre 1989 wurde mühevoll bearbeitet und ist nun als CD erhältlich. Gleich zu Beginn beim Klang der Kirchenglocken in Durles geht einem das Herz auf, schöne Erinnerungen an unsere geliebte Heimat werden wach. mehr...