Ergebnisse zum Suchbegriff „Bearbeitet“
Artikel
Ergebnisse 221-230 von 329 [weiter]
Siebenbürger Genealogie - eine wichtige Aufgabe für unsere HOGs
Was die Heimatortsgemeinschaften gemeinsam anpacken, hat Zukunft – auch wenn die Förderung der letzten Jahre ausbleibt. Wenn jeder sein Scherflein dazu beiträgt, kann die Arbeit der Familienforscher weitergeführt werden. Jutta Tontsch und Doris Hutter haben ein Konzept erarbeitet, das machbar erscheint. mehr...
Konzerte mit den Liedern des Georg Meyndt
Mit ihrem neuesten Programm – mit den Liedern des Georg Meyndt – unternimmt die Siebenbürgische Kantorei Mitte Mai eine Konzertfahrt, die über München nach Oberösterreich führt. Die Lieder des Georg Meyndt, etwa das „Brännchen um gräne Rīn“, das „Motterhärz“ oder „Gāde Morjen“ wie auch das weitverbreitete Hochzeitslied „Et schallt e Klong durch ās Gemīn“ gehören zum Allgemeingut der Siebenbürger Sachsen, denn sie wurden in unserer alten Heimat wie echte Volkslieder, oft ohne Kenntnis ihres Schöpfers mit großer Beliebtheit gesungen. mehr...
CD "Heimatklänge aus Durles"
Das Werk ist vollbracht: Die Originalaufnahme des Durleser Kirchenchores in der Durleser Kirche aus dem Jahre 1989 wurde mühevoll bearbeitet und ist nun als CD erhältlich. Gleich zu Beginn beim Klang der Kirchenglocken in Durles geht einem das Herz auf, schöne Erinnerungen an unsere geliebte Heimat werden wach. mehr...
Hilfen im Alter – Haushaltshilfen aus Rumänien
In vielen Haushalten gibt es aufgrund besonderer Umstände erhöhten Bedarf an Hilfe: Großeltern in vorgerücktem Alter sind oft pflegebedürftig und brauchen mehr Hilfe im Alltag. Dieses führt zu Mehrbelastungen, die ihre berufstätigen Kinder nicht alleine bewältigt können. Deshalb wird seit dem Beitritt Rumäniens zur EU vermehrt die Frage gestellt, ob nicht eine Haushaltshilfe aus Siebenbürgen die Lösung sein könnte. Vor allem Siebenbürger Sachsen mit eigenem Haus oder eigener Wohnung könnten dadurch in vertrauter Umgebung von einer häuslichen Arbeitskraft gepflegt werden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen hat der Jurist Dr. Bernd Fabritius auf Anfrage unserer Leser untersucht. mehr...
Theater in Drabenderhöhe: „As Lisi huet Gest“
Zum Katharinenball am 21. November hatte der Honterus-Chor Drabenderhöhe ins Hermann-Oberth-Haus eingeladen. Zur Freude der Veranstalter waren viele Besucher – auch viele Jugendliche – dieser Einladung gefolgt. Der Vorsitzende des Chores, Günther Schuller, begrüßte die Zuschauer, besonders die Katharinen, und dankte den Ehrengästen für ihr Interesse an dieser Veranstaltung. mehr...
Zweites Internetseminar „Nachbarschaft im Netz“
Am zweiten Adventswochenende, vom 4. bis 6. Dezember 2009, fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das Internetseminar „Nachbarschaft im Netz“ statt. Dazu hatten das Internetreferat des Verbandes und der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften eingeladen.
mehr...
Talmescher Kirche in neuem Glanz
Ein Herzenswunsch sollte im August des Jahres 2007 in Erfüllung gehen: das Wandeln auf den Spuren der Kindheit in Talmesch. Doch diese sah anders aus als in der Vorstellung ausgemalt. Vieles hatte sich verändert, schöne Heimatflecken waren zu Schandflecken verkommen, Altes hatte Neuem Platz gemacht, Bekanntes war Unbekanntem gewichen. Und der Anblick, den die Kirche bot, mit dem bröckelnden Putz, dem eindeutig sichtbaren Verfall, ließ leise Hoffnungslosigkeit aufkommen. Aus der jedoch der Entschluss entsprang, die Ärmel hochzukrempeln und die Kirche zu renovieren, sie als Gotteshaus, als Sinnbild für Glauben und Zuversicht, Gemeindeleben und Tradition zu erhalten. mehr...
Siebenbürger Trauben in Niedersachsen
Maria und Martin Kepp, geboren in Weingartskirchen in Siebenbürgen, sind heute 76 und 77 Jahre alt. 1980 kamen sie mit der jüngeren Tochter Maria in die Bundesrepublik. Damals noch im Zuge der Familienzusammenführung, da die ältere Tochter Caterina seit 1977 in der Wolfsburger Gegend lebte. Sie fassten in Wolfsburg Fuß und arbeiteten dort in einem Textil- und Modeunternehmen. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen. Gut vertreten sind: Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag. mehr...
Hort siebenbürgisch-sächsischer Kultur und Kunst
Schloss Horneck in Gundelsheim, das Heimathaus Siebenbürgen, ist neben dem Alten- und Pflegeheim das Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen. Hierher lud Siegfried Habicher, Stellvertretender Landesvorsitzender und Kulturreferent der Landesgruppe, ein zu einer zweitägigen Tagung am 11./12. September 2009 zum Thema „Schloss Horneck als Hort der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Kunst“. mehr...




