Ergebnisse zum Suchbegriff „Bergel“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 621 [weiter]

19. Februar 2012

Kulturspiegel

20 Jahre Literaturkreis Drabenderhöhe

Im Januar 1992 wurde der Literaturkreis Drabenderhöhe von Mathilde Marzell gegründet. In zwanzig Jahren haben in seinem Rahmen 195 Veranstaltungen mit ehrenamtlichen Referenten stattgefunden. Die bunte Mischung aus historischen, religiösen, musikalischen, künstlerischen und natürlich literarischen Themen zieht kontinuierlich Besucher an. mehr...

12. Februar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

In Klausenburg: Erich-Bergel-Straße

Laut Beschluss des Stadrates von Klausenburg (Cluj Napoca) aus dem Herbst v. J. wurde eine Straße der rund 350.000 Einwohner zählenden nordsiebenbürgischen Stadt in „Strada Erich Bergel“ („Erich-Bergel-Straße“) umbenannt. mehr...

5. Februar 2012

Kulturspiegel

Helge von Bömches’ Sänger-Erinnerungen

Das Buch endet mit dem Satz aus Verdis Oper „Don Carlos“ (Schiller): „Sire, ich bin zufrieden.“ Den langen, an Bewährungsproben reichen Weg bis dahin schildert Helge von Bömches (geboren 1933) auf 222 Seiten in seinem im Hora Verlag in Hermannstadt erschienenen Band „Blick hinter die Kulissen oder Aus dem Tagebuch (m)eines Sängerlebens“. Der in Kronstadt geborene Opern-, Oratorien- und Liedsänger (Bass) begann seine Laufbahn als Chorsänger am Musiktheater seiner Vaterstadt, sie führte ihn an berühmte Häuser wie Salzburg, Wien, Hamburg, Dublin, München, Mailand u.a. bis hin zum langjährigen Engagement an der Opernbühne Osnabrück in Niedersachsen. mehr...

30. Januar 2012

Kulturspiegel

Zum Briefwechsel Manfred Winkler – Hans Bergel

Vor vollem Haus wurde im Spätherbst 2011 in Berlin im eleganten Festsaal der Botschaft Rumäniens ein aus mehreren Gründen als einmalig zu bezeichnendes Buch vorgestellt: eine Auswahl aus der Korrespondenz der Jahre 1994-2010 zwischen dem jüdisch-deutschen Lyriker Manfred Winkler und dem Schriftsteller und langjährigen Chefredakteur dieser Zeitung, Hans Bergel: „Wir setzen das Gespräch fort ... Briefwechsel eines Juden aus der Bukowina mit einem Deutschen aus Siebenbürgen“, Frank & Timme Verlag, Berlin. Die Germanistin Alexandrina Panaite hatte die Einführung gesprochen, Bergel für die Lesung einiger Briefe aus dem 350 Seiten umfassenden Band viel Beifall erhalten. Anstelle einer Rezension veröffentlichen wir den – gekürzten – Einführungstext. mehr...

28. Januar 2012

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Lesung Hans Bergel

Der vielfach ausgezeichnete siebenbürgische Buchautor und Journalist Hans Bergel liest am 24. Februar, 19.00 Uhr, aus seinen beiden jüngsten Prosabänden im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart. mehr...

29. Dezember 2011

Kulturspiegel

CD mit siebenbürgisch-sächsischen Mundartliedern

Wenn Goethe forderte, man solle jeden Tag ein Gedicht lesen und ein Lied hören, so war das zu seiner Zeit nicht ohne weiteres zu bewerkstelligen. Heute aber dürfte diesem bemerkenswerten und weisen Ratschlag leicht Folge zu leisten sein: Es gibt eine große Zahl von mühelos zugänglichen Gedichtsammlungen aller Art aus der gesamten Literatur und genug moderne Tonträger mit Liedeinspielungen, seien es Volkslieder oder „Kunst“lieder, die man jederzeit auf Knopfdruck hören kann. Das trifft auch für Lyrik und Lieder siebenbürgischen Ursprungs zu. Auch sie sind durch Gedichtpublikationen und Tonträger erreichbar. Vorträge und Konzertaufführungen können den täglichen Bedarf im Sinne Goethes natürlich nicht decken. Deshalb ist es gut und wichtig, dass wir Tonaufnahmen haben, besonders wenn sie, wie die hier in Rede stehende, authentische und neue Aspekte liefern. mehr...

11. Dezember 2011

Kulturspiegel

Hans Bergel liest in Berlin

Der siebenbürgische Autor Hans Bergel war am 26. November in Berlin Gast des Internationalen Exil-P.E.N. Clubs. Mit drei Texten aus seinem 2011 erschienenen Band „Am Vorabend des Taifuns. Geschichten aus einem abenteuerlichen Leben“ trat er in einer öffentlichen Lesung vor ein aus Schriftstellern mehrerer Nationalitäten bestehendes Publikum. mehr...

15. November 2011

Kulturspiegel

Nicht diese Töne! Bemerkungen über das Singen des Siebenbürgenlieds

Uneingeschränkt zuzustimmen ist den Bemerkungen von Hartfried Depner in der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. September 2011, Seite 13, über eine eingerissene Praxis beim Singen des Siebenbürgenlieds, nämlich den befremdenden Einschub in die letzte Strophe. mehr...

28. Oktober 2011

Kulturspiegel

Karin Bruder und Hans Bergel lasen im Rahmen der Berliner Kulturwoche

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwoche in Berlin gab es im Rumänischen Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ zwei Lesungen: Karin Bruder las am 27. September aus ihrem Roman „Zusammen allein“ und Hans Bergel am 30. September, wobei er die Lesung unter dem Titel „Homo Transylvanus“ mit einem Vortrag ergänzte. mehr...

25. Oktober 2011

Kulturspiegel

Hermann von Salza & Gusto Gräser: Deutscher Orden & Alternativbewegung

Vom 20. September bis 1. Oktober hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in Berlin die Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwoche veranstaltet (siehe SbZ Online vom 18. Oktober 2011). Mit zwei Veranstaltungen hat sich auch das Deutsche Kulturforum östliches Europa in die Kulturwoche eingebracht: mit der Podiumsdiskussion aus Anlass des 800. Jahrestages der Berufung des Deutschen Ordens ins Burzenland und mit dem Thementag zu einem der Begründer der Alternativbewegung, dem Kronstädter Gusto Gräser. mehr...