Ergebnisse zum Suchbegriff „Bergner“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 156 [weiter]
„Terra deserta“?
Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) wurde am am 3. Januar 1962 gegründet. Seinem 50-jährigen Bestehen war eine Festveranstaltung beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 26. Mai in Dinkelsbühl gewidmet. Ein Grußwort seitens der Bundesregierung übermittelte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner (CDU). „Europa braucht die kulturelle Kraft der Siebenbürger Sachsen“, sagte Bergner und verwies auf den partnerschaftlichen Auftrag der Bundesregierung und der Siebenbürger Sachsen, dieses bedrohte Erbe zu erhalten. Die Siebenbürgische Kantorei unter der Leitung von Ilse Maria Reich, das Bläserquartett Fuss und Joseph Ott an den Pauken umrahmten die Feier in der St. Paulskirche mit einem niveauvollen Programm. Die Kulturveranstaltungen des Heimattages wurden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen gefördert. In dem Festvortrag „,Terra deserta‘ – kritische (Selbst)Überprüfung der Geschichtsbilder in und über Siebenbürgen“ spannte Dr. Ulrich Wien, Vorsitzender des AKSL, einen wissenschaftlich fundierten Bogen von der Ansiedlung westlicher Siedlergruppen im Hochmittelalter über das Thema Freiheit und Gleichheit bis hin zur Bedeutung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Dr. Ulrich Wiens Vortrag wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: "Siebenbürger Sachsen sind eine Bereicherung für Deutschland"
Einen sensationellen Auftakt des Pfingsttreffens bot der Kronstädter Rockmusiker Peter Maffay mit seiner Band am Freitag mit einem Open-Air-Benefizkonzert zugunsten des Projektes der Peter Maffay Stiftung „Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder“. Zehntausend Siebenbürger Sachsen, Dinkelsbühler und Fans aus der Region feierten in bester friedlicher Stimmung und setzten gemeinsam ein Zeichen für hilflose Kinder in Rumänien. Der 62. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 25. bis 28. Mai 2012 mit rund 25000 Besuchern, davon 2600 Trachtenträger, war ein großer Heimattag und doch leicht und unbeschwert, weil sich die Siebenbürger in natürlicher Weise zu ihrer Heimat bekennen und ihre Kultur mit großer Begeisterung pflegen. Das diesjährige Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ sehen sie nicht nur als Auftrag und Herausforderung, sondern es ist zugleich gelebte Wirklichkeit, die von den Festrednern gewürdigt wird und zuversichtlich stimmt. mehr...
Das Programm des Heimattages 2012
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...
Heimattag 2012: „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“
2012 liegt der Nabel der siebenbürgisch-sächsischen Welt im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rechnet wieder mit bis zu 20 000 Besuchern. Das diesjährige Pfingsttreffen startet bereits am Freitag, dem 25. Mai (19 Uhr), mit einem exklusiven Open-Air Benefizkonzert des Rockstars Peter Maffay zugunsten des siebenbürgischen Projektes der Peter Maffay Stiftung „Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder“. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer eröffnet den Heimattag am Samstag, den 26. Mai (11.00 Uhr). mehr...
Bayerns Ministerpräsident eröffnet Heimattag
Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hält die Festansprache bei der Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am Samstag, den 26. Mai, 11.00 Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. mehr...
Konsultation in Drabenderhöhe
Führende Repräsentanten der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, allen voran Bischof Reinhart Guib, und alle anderen von (Ehren-)Amts wegen an der Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V. am 15. April im Drabenderhöher Kulturhaus (siehe Bericht "Das Gemeinwesen bereichert: 50-jähriges Jubiläum des Adele-Zay-Vereins Drabenderhöhe") Beteiligten, dazu noch etliche eigens angereiste Vertreter sächsischer Einrichtungen in Deutschland, darunter der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, nahmen im Anschluss an die Feier die Gelegenheit wahr, sich zu einer Beratung im „Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe“ zusammenzusetzen. mehr...
Das Gemeinwesen bereichert: 50-jähriges Jubiläum des Adele-Zay-Vereins Drabenderhöhe
50 Jahre jung ist der Verein der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“ in Drabenderhöhe im Oberbergischen Land. In seiner Trägerschaft bieten der gleichnamige Kindergarten und das Haus Siebenbürgen den jüngsten und den ältesten Bürgern der siebenbürgisch-sächsisch geprägten Gemeinde und Gemeinschaft Stätten der Anleitung und des Geleits, der zeitgemäßen Lebensgestaltung. Die Feier und der festliche Gottesdienst mit Aktiven und Gästen von nebenan bis Hermannstadt vermittelten den Eindruck, dass es durchaus so etwas gibt wie eine siebenbürgisch-sächsische Öffentlichkeit und darin einen „Diskurs“, der bei allem Rückblick den Ausblick und die Herausforderung der Zukunft nicht scheut. mehr...
Festveranstaltung "50 Jahre Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde"
1962 wurde der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) ins Leben gerufen. Sein 50-jähriges Bestehen wird beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl im Rahmen einer Festveranstaltung am Samstag, den 26. Mai 2012, 17.30 Uhr, in der St.-Pauls-Kirche (Nördlinger Straße) gefeiert. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, MdB, spricht ein Grußwort. mehr...
50 Jahre Adele Zay Verein
Zahlreiche Gäste aus Deutschland und Rumänien haben am 14. April mit einem Festakt und beeindruckenden Kulturprogramm das 50-jährige Bestehen des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V. im Drabenderhöher Kulturhaus gefeiert. Der Verein ist Träger des Altenheims und des Kindergartens in Drabenderhöhe. mehr...
Bundeskanzlerin würdigt Aussiedler und Vertriebene als Brückenbauer
Berlin - Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 20. März in Berlin die Leistungen der Vertriebenen und Aussiedler gewürdigt. Neben der Bundeskanzlerin nahmen an der Veranstaltung im Berliner Kronprinzenpalais Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Christoph Bergner sowie weitere Vertreter der Bundespolitik teil. Zeitgleich wurde im Kronprinzenpalais die von der Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ realisierte Ausstellung „Heimatweh“ eröffnet. In einem großen Bogen umreißt die auf den drei Einzelausstellungen „Die Gerufenen“, „Erzwungene Wege“ und „Angekommen“ basierende Präsentation die weitgehend unbekannte Heimat der deutschen Volksgruppen außerhalb der Bundesrepublik mit ihrer Siedlungsgeschichte, Flucht und Vertreibung sowie die Integration der Vertriebenen und Aussiedler seit 1945. mehr...