Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin 2005“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 227 [weiter]
Literaturveranstaltung des Deutsch-Rumänischen Forums
Zum ersten Mal nach dem Sturz Ceausescus und dem darauf folgenden Massenexodus der Rumäniendeutschen fand am 10. März 2005 in den Räumen der rumänischen Botschaft in Berlin eine Lesung aus der aktuellen rumäniendeutschen Literaturszene der alten Heimat statt. mehr...
Workshop: Metropolenvergleich Berlin – Bukarest
Die Bundeszentrale für Politische Bildung (Berlin) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der "Rumänischen Stiftung für Demokratie und politische Bildung" (Bukarest) einen Workshop, in dem ein Vergleich der politischen Machtzentren Berlin und Bukarest angestrebt wird. mehr...
Dr. Erwin Weißkircher - perfektes handwerkliches Können
Vom 4. bis 23. März fand in der Grazer Galerie Forumlandhaus, Herrengasse 16, eine Ausstellung des Siebenbürgers Dr. Erwin Weißkircher statt. Der 1917 in Schäßburg geborene akademische Maler, der auf eine vielseitige Karriere zurückblicken kann, lebt seit mehr als 20 Jahren in Kaindorf/Steiermark mit seiner Wiener Ehefrau. In der Stille seines Ateliers entstanden mehr als 200 Bilder, von denen in Graz nun eine Auswahl gezeigt wurde. mehr...
Attraktives Programm in Dinkelsbühl
Wenige Wochen noch bis Pfingsten. Damit auch beim diesjährigen Heimattag die tausenden Landsleute, die am Pfingstwochenende (13. bis 16. Mai) im mittelfränkischen Dinkelsbühl zusammenströmen werden, wieder auf ihre Kosten kommen, stellte der Heimattagsausschuss am 11. März die letzten organisatorischen Weichen. mehr...
Susan Schubert feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum
Die im nordsiebenbürgischen Botsch geborene Sängerin Susan Schubert feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Aus diesem Anlass veranstaltet die siebenbürgische Künstlerin ein dreitägiges Open-Air-Event (15.-17. Juli 2005) im Amphitheater Senftenberg (Brandenburg). mehr...
Götz Teutsch präsentiert "Philharmonischen Salon"
Ein musikalisch-literarisches Faszinosum in Berlin gestaltet zurzeit der aus Hermannstadt stammende Götz Teutsch (Jahrgang 1941). Der Filmemacher Günter Czernetzky hat den "Philharmonischen Salon" besucht und schildert im Folgenden seine Eindrücke. mehr...
Götz Teutsch
Ein musikalisch-literarisches Faszinosum in Berlin gestaltet zurzeit der aus Hermannstadt stammende Götz Teutsch (Jahrgang 1941). Der Filmemacher Günter Czernetzky hat den "Philharmonischen Salon" besucht und schildert im Folgenden seine Eindrücke. mehr...
Antrittsbesuch des rumänischen Außenministers
Berlin. - Der rumänische Außenminister Mihai Razvan Ungureanu hat am 24. Februar in Berlin Gespräche mit seinem Amtskollegen Joschka Fischer geführt. Es war der erste Besuch des Chefs der rumänischen Diplomatie in Deutschland. mehr...
"Habseligkeiten": Richard Wagner las im Münchner IKGS
Aus seinem neuen Roman „Habseligkeiten“ las Richard Wagner am 24. Februar vor einem sehr zahlreichen Publikum im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München. Dessen wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. Peter Motzan stellte den banat-schwäbischen Autor vor und führte in die erfolgreiche Lesung ein. mehr...
"Mundarten sind die Seele der Hochsprache"
Unter den Mundartdichtern der Siebenbürger Sachsen, deren Ruhm mit dem Verschwinden des Idioms versinkt, die aber nach wie vor Bestandteil sächsischer Grundbefindlichkeit bleiben, nimmt Karl Gustav Reich aus mehrfachem Grund eine Sonderstellung ein. Zunächst will es als Omen erscheinen, dass der am 15. März 1905 in Hermannstadt geborene Pfarrerssohn Kindheit und Jugend nicht nur in jener Ortschaft, sondern auch in jenem Haus verbrachte, das drei Generationen vorher Viktor Kästners (1826-1857) Geburtshaus gewesen war – des Dialektdichters, der Kennern bis heute als ein erster unumstrittener Meister des Fachs gilt. mehr...