Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“
Artikel
Ergebnisse 1321-1330 von 2726 [weiter]
Sozialer Einsatz bleibt Herzensanliegen
Susanne Kastner verabschiedet sich von der großen politischen Bühne. Am 22. Oktober 2013 endet ihre 24-jährige Tätigkeit im deutschen Bundestag. Auf lokaler Ebene, im Kreistag Haßberge und in ihrem Heimatort als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Maroldsweisach im Landkreis Bamberg, bleibt die 66-jährige SPD-Politikerin allerdings aktiv. In dem folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte, erklärt die scheidende Parlamentarierin, dass es ihr ein Herzensanliegen sei, sich auch nach Ende des politischen Mandats sozial in Rumänien zu engagieren. mehr...
Hans Bergels israelische Reisenotizen
Der Verfasser großer zeitgeschichtlicher Romane wie „Die Wiederkehr der Wölfe“, der Novellenbände „Am Vorabend des Taifuns“ und „Die Wildgans. Geschichten aus Siebenbürgen“ etc., Hans Bergel, präsentiert seinen Lesern mit dem neuesten Buch eine bibliophile Kostbarkeit: „Von Palmen, Wüsten und Basaren. Reisenotizen aus Israel“. Die Aufzeichnungen stammen von 2006, als sich Bergel zum wiederholten Male in Israel aufhielt. Sie umfassen keine hundert Seiten, sind aber nach Ideenfülle und Reichtum der Beobachtungen ungemein ergiebig, in klarer, ausgewogener Sprache niedergeschrieben. mehr...
Ehrung für Grete Csaki-Copony in Hermannstadt
Hermannstadt – Mit einer Feierstunde anlässlich des 120. Geburtstages der Künstlerin Grete Csaki-Copony endete am 9. Oktober die sehenswerte Ausstellung „Siebenbürgische Künstlerinnen entdecken“ im Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch. mehr...
Zehn Jahre Akademie Mitteleuropa e.V.: Festveranstaltung in Bad Kissingen
In der Bad Kissinger Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ ist seit 2003 die „Akademie Mitteleuropa“ mit einem eigenen Bildungsangebot präsent. Der gemeinnützige Verein „Akademie Mitteleuropa e.V.“ wurde vom ehemaligen Thüringer Staatssekretär Wolfgang Egerter und Dr. Günter Reichert, Präsident a. D. der Bundeszentrale für politische Bildung, sowie Weggefährten der Bildungsstätten des Sudetendeutschen Sozial- und Bildungswerks – „Der Heiligenhof in Bad Kissingen“ und „Burg Hohenberg“ in Hohenberg an der Eger – aus der Taufe gehoben. mehr...
„Ich freue mich immens auf die neue Tätigkeit“
Die Ereignisdichte dieser Wochen hält den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, in Atem. Bei der Bundestagswahl am 22. September konnte er als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) über die Landesliste der CSU ein Mandat erringen (siehe "Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius im Bundestag"). Bis zur konstituierenden Sitzung des 18. Deutschen Bundestages am 22. Oktober beanspruchen den 48-jährigen gebürtigen Agnethler vielfältige organisatorische Aufgaben, was ein häufiges Pendeln zwischen München und Berlin erforderlich macht. Parallel dazu verläuft die ehrenamtliche Verbandstätigkeit. Am 2./3. November tagen die Kreisgruppenvorsitzenden gemeinsam mit dem Bundesvorstand im oberfränkischen Lichtenfels. Zu diesen aktuellen Entwicklungen äußert sich Dr. Fabritius im nachfolgenden Gespräch, das Christian Schoger mit dem Bundesvorsitzenden führte. mehr...
Gedenkfeier Hermann Kirchner und Carl Martin Römer in Mediasch
Eine Feierstunde zur Enthüllung einer Gedenktafel für Hermann Kirchner und Carl Martin Römer findet am Montag, dem 7. Oktober, um 9.30 Uhr, in Mediasch, Str. Honterus 7 (Steingasse) statt. mehr...
Spannendes Programm der Rumänischen Kulturtage in München
Auch in ihrer 14. Ausgabe präsentieren die Rumänischen Kulturtage in München vom 10. Oktober bis 9. November 2013 ein attraktives Programmangebot aus Film, Theater, Ausstellungen und Musik. Traditionell sind die Veranstalter bestrebt, die kulturelle Brücke zwischen Deutschland und Rumänien aufrecht zu erhalten. Organisiert werden die Veranstaltungen von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. (Webseite: www.ge-fo-rum.de) unter der Schirmherrschaft des Rumänischen Generalkonsulats in München, mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, des Filmmuseums der Stadt München, des Rumänischen Kulturinstituts Berlin und des Rumänischen Außenministeriums.
mehr...
6. Workshop für Internetnutzer und -referenten in Bad Kissingen
Zum 6. Arbeitstreffen „Wie bewege ich mich sicher im Netz?“ von Freitag, dem 29. November, bis Sonntag, den 1. Dezember 2013, in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen sind alle interessierten Internetnutzer herzlich eingeladen. Aus aktuellem Anlass (Snowden-Enthüllungen über NSA-Überwachungsskandal) wird es um die Frage gehen, wie man die Kontrolle über eigene Daten im Internet behält. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Selbstpräsentation siebenbürgisch-sächsischer Themen mit Homepage-Baukasten, viralen Kampagnen und Imagefilmen. Veranstalter ist die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. mehr...
Ausstellung in Berlin: „Teppiche eines Siebenbürger Sammlers“
Noch bis zum 17. Oktober wird in Berlin die Teppichsammlung von Norbert Hauser gezeigt. mehr...
Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius im Bundestag
Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, zieht in den Deutschen Bundestag ein. Gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung brachte der frischgebackene Bundestagsabgeordnete seine „außerordentliche Freude über diesen Wahlerfolg“ zum Ausdruck. Er empfinde in dieser Stunde des Erfolgs gleichzeitig „das hohe Maß an Verantwortung, zu dem mich dieser großartige Vertrauensbeweis der Wählerinnen und Wähler verpflichtet“. Bei der Bundestagswahl gelang dem 48-jährigen gebürtigen Agnethler (Kreis Hermannstadt) als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) über die Landesliste der CSU (Listenplatz 37) der Einzug in den 18. Deutschen Bundestag. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kam die CSU auf 49,3 Prozent der Zweitstimmen. mehr...






