Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“
Artikel
Ergebnisse 1731-1740 von 2726 [weiter]
CD einer „legendären Platte“
Der Schäßburger Kammerchor hatte Anfang der siebziger Jahre die Möglichkeit, eine zweite Platte „Saksesch Lider“ – die erste war die berühmte Grete Lienert-Platte – in Rumänien aufzunehmen. Dirigent war der beliebte und allseits bekannte Musikpädagoge Paul Schuller und als Solist konnte man erneut Julius Henning hören. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Echte Berlinerin wird zur vorbildlichen Siebenbürgerin
Christa Brandsch-Böhm, geborene Peters, vollendet ihr 70. Lebensjahr. Das ist ein guter Anlass, sie und ihren Einsatz für die Siebenbürger Sachsen öffentlich zu würdigen. mehr...
„Heidelberg Quartett“ begeistert Publikum auf Oktoberfest in Brasilien
Das Oktoberfest ist bekanntlich nicht nur in München beliebt. Die bayerische Landeshauptstadt darf sich zwar rühmen, das größte der Welt auszurichten, ob es auch das leidenschaftlichste ist, mag man angesichts der brasilianischen Konkurrenz allerdings bezweifeln. Ein Oktoberfest in Blumenau, in Brasilien? Ganz genau, und was für eines! Landsmann Andres Paul begeisterte dort mit seiner Band „Heidelberg Quartett“ vom 1. bis 18. Oktober ein großes und großartiges Publikum. mehr...
Treffpunkt Langwasser: An Herta Müller führt kein Weg vorbei
Üblicherweise steht im Treffpunkt Langwasser im Haus der Heimat in Nürnberg Aktuelles im Vordergrund: diesmal, am 16. November, trotz 20 Jahre Fall der Berliner Mauer, die heurige Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller. Am 10. Dezember nimmt sie in Stockholm den hohen Preis in Empfang. mehr...
In München: Peter Jacobis Fotoausstellung „Stillleben nach dem Exodus“
Die Fotoausstellung „Stillleben nach dem Exodus – Wehrkirchen in Siebenbürgen“ des siebenbürgischen Künstlers Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003, ist vom 6. Dezember 2009 bis 22. Januar 2010 im Gasteig in München (Rosenheimer Straße 5), täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr, zu sehen. Zudem wird ein anspruchsvolles Begleitprogramm geboten. mehr...
Seminar zur Russlanddeportation
Vor 60 Jahren durften die meisten Deutschen, die im Januar 1945 in die Sowjetunion deportiert wurden und die Zwangsarbeit überlebt hatten, nach Siebenbürgen zurückkehren. Aus diesem Anlass veranstaltet die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 13. bis 15. Dezember 2009 ein Seminar. mehr...
Korrupt, aber kein Schlusslicht in Europa
Berlin – In dem am 17. November veröffentlichten Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 2009 von Transparency International befindet sich Rumänien auf Platz 71 (von 180 weltweit). Der CPI misst den Grad der bei Beamten und Politikern wahrgenommenen Korruption mehr...
Jahresheft des Siebenbürgischen Museums dokumentiert vielseitige Aktivitäten
Mit einiger Verspätung erschienen ist der als Jahresheft gekennzeichnete Zweijahresbericht 2006-2007 des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim. mehr...
Hans Bergels „Wegkreuzungen. Dreizehn Lebensbilder“
Hans Bergel hat große Bücher geschrieben, und er hat liebenswerte Bücher geschrieben. Neben das Riesenepos „Die Wiederkehr der Wölfe“ von 2006, das ich in der Nachbarschaft von Tolstois „Krieg und Frieden“ sehe, stellte er jetzt die „Wegkreuzungen. Dreizehn Lebensbilder“. Das Buch nahm mich durch das angenehme Format und die Eleganz der Aufmachung sofort nach Erhalt schon vom Äußeren her gefangen. mehr...
20 Jahre Rumänische Revolution: Deutsches Staatstheater Temeswar in München, Nürnberg, Berlin und Ulm
Eine Lesung unter dem Titel „Die große Sehnsucht Freiheit“ gestalten Ensemblemitglieder des Deutschen Staatstheaters Temeswar anlässlich des 20. Jahrestages der Rumänischen Revolution in Temeswar, München, Nürnberg, Berlin und Ulm. mehr...



