Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“

Artikel

Ergebnisse 1751-1760 von 2727 [weiter]

10. Oktober 2009

Kulturspiegel

Berliner Gedenktafel: In Memoriam Oskar Pastior

„Indem ich schreibe, begebe ich mich ganz allein in die Mehrheit“. Diese Worte stehen auf ei­ner Gedenktafel, angebracht an Oskar Pastiors ehemaligem Wohnhaus in der Schlüterstraße 53 in Berlin-Charlottenburg. Der am 4. Oktober 2006 verstorbene, aus Hermannstadt stammende Dichter, „der letzte große Schamane der experimentellen Literatur“ (Michael Krüger), hat hier, nahe dem Kurfürstendamm, die letzten zwanzig Jahre seines Lebens gewohnt. Am 22. Septem­ber ist die vom Berliner Senat gestiftete Gedenktafel feierlich enthüllt worden. mehr...

8. Oktober 2009

Kulturspiegel

Literaturnobelpreis für Herta Müller

Der Nobelpreis für Literatur geht in diesem Jahr an die deutsche Schriftstellerin Herta Müller. Das gab das schwedische Nobelpreiskomitee am Donnerstag (8. Oktober 2009) in Stockholm bekannt. Die aus dem rumänischen Banat stammende, in Berlin lebende Autorin habe auf unnachahmliche Weise „mittels Verdichtung der Poesie und Sachlichkeit der Prosa Landschaften der Heimatlosigkeit“ gezeichnet, heißt es in der Begründung. Der mit 1,09 Millionen Euro dotierte Nobelpreis wird am 10. Dezember in Stockholm vergeben. Der letzte deutsche Schriftsteller, der diese Auszeichnung erhalten hat, war 1999 Günter Grass. mehr...

8. Oktober 2009

Kulturspiegel

Beim Botschafter Kanadas zu Gast

Nach einem Literaturnachmittag mit Hans Bergel am 6. September in Berlin-Charlottenburg, den Heidrun Trein im Rahmen des „Berliner Kranzes“ organisiert hatte und in dessen Verlauf der Schriftsteller unter anderem einen Erinnerungstext an den Sturz des kommunistischen Regimes in Rumänien vorgelesen hatte, besuchte Bergel in Begleitung der Stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Berlin/ Neue Bundesländer, Heidrun Trein, am 8. September Dr. Peter Boehm, Botschafter Kanadas in Deutschland, in dessen Amtssitz am Leipziger Platz in Berlin. mehr...

5. Oktober 2009

Kulturspiegel

Ausschreibung: Bundesweiter Integrationswettbewerb

Mit der 5. Auflage des bundesweiten Wettbewerbes „Teilhabe und Integration von Migrantinnen und Migranten durch bürgerschaftliches Engagement“ will die Stiftung Bürger für Bürger die Teilhabe und Integration von Migrantinnen und Migranten durch bürgerschaftliches Engagement fördern. mehr...

3. Oktober 2009

Verbandspolitik

Aussiedler ein Glücksfall für Bayern

Mit Volkstanz, Musik und klangvollem Gesang, mit Reden und Ehrungen hat der Kreisverband Passau Stadt und Landkreis des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 27. September in Passau den „Tag der Heimat“ gefeiert. BdV-Kreisvorsitzender Hermann Folberth, auch Vorsitzender des Kreisverbandes Pfarrkirchen Rottal/Inn des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, begrüßte die 150 Teilnehmer im Rathaussaal und eröffnete die unter das Motto „Wahrheit und Gerechtigkeit – Ein starkes Europa“ gestellte Veranstaltung. mehr...

3. Oktober 2009

Kulturspiegel

„Atemschaukel“ atemlos

Herta Müllers im August erschienenes Buch „Atemschaukel“ hält die literarische Welt in Atem. Im September hat es sich den 1. Platz auf der monatlich erstellten SWR-Bestenliste erobert und wurde für den von der Buchbranche vergebenen Deutschen Buchpreis 2009 nominiert, der am 12. Oktober zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse verliehen wird. Am 27. September fand in Düsseldorf die Verleihung der Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft statt, die dieses Mal der aus dem Banat stammenden Schriftstellerin zuerkannt wurde. Neben all der Aufmerk­samkeit widmet sich Herta Müller intensiv der Präsentation ihres Buches und liest in den nächs­ten Monaten in Deutschland und Österreich aus ihrem Werk, das vor allem auf der Grundlage zahlreicher Gespräche mit dem Büchner-Preisträger Oskar Pastior entstanden ist. mehr...

1. Oktober 2009

Kulturspiegel

Preisverleihung in Berlin: Christoph Machat erhält Dehio-Kulturpreis

Die Verleihung des Georg-Dehio-Kulturpreises 2009 findet am Dienstag, dem 13. Oktober, um 19.00 Uhr im Atrium der Deutschen Bank, Unter den Linden 13-15, in Berlin statt. Zum vierten Mal vergibt das Deutsche Kulturforum östliches Europa e.V. in Potsdam den vom Bun­desbeauftragten für Kultur und Medien dotierten Preis. mehr...

30. September 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Projekt zum Erhalt der Orientteppiche in Siebenbürgen

Die Kunsthistorikerin der evangelischen Hon­terusgemeinde in Kronstadt, Ágnes Bálint, leitet ein Projekt zum Erhalt und zur Pflege der Orientteppiche aus dem 16. bis 19. Jahrhun­dert in Siebenbürgen, die in einem Depot der Kirchengemeinde gelagert werden. mehr...

26. September 2009

Kulturspiegel

Mircea Cartarescu im Literaturhaus München

Unter dem Motto „Das Schwarze Meer: Landschaften des Traums und des Exils“ veranstaltet das Literaturhaus München am Montag, den 28. September 2009, um 20 Uhr, einen Abend mit Katja Lange-Müller, Mircea Cartarescu und Attila Bartis. Drei Autoren des Buches „Odessa Transfer: Nachrichten vom Schwarzen Meer“ erzählen von der Westküste des Schwarzen Meeres. Es moderiert Cornelia Zetzsche vom Bayerischen Rundfunk, Krisztina Busa und Magda-Lia Bloos dolmetschen, die deutschen Texte liest Andreas Neumann. mehr...

22. September 2009

Verbandspolitik

Anneli Ute Gabanyi über die „Revolution in Rumänien“

Am 6. Oktober 2009 um 19.00 Uhr referiert die bekannte Politikwissenschaftlerin Dr. Anneli Ute Gabanyi im Rumänischen Generalkonsulat in München, Richard-Strauss-Straße 149, über die dramatischen Ereignisse des Jahres 1989 aus heutiger Sicht. mehr...