Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“

Artikel

Ergebnisse 2261-2270 von 2711 [weiter]

17. April 2005

Ältere Artikel

Franz Heinz im Radio

Franz Heinz, in Ratingen lebend, las kürzlich in Ulm, auf Einladung des Kultur- und Dokumentationszentrums der Landsmannschaft der Banater Schwaben, aus seinem Manuskript "Kriegerdenkmal". mehr...

11. April 2005

Ältere Artikel

Ein komplizierter Fall von Restitution

Der Weg durch die Instanzen wurde beschritten, das Urteil ist rechtskräftig, der Fall scheint verloren. Am 14. Januar 2005 lehnte das Appellationsgericht in Alba Iulia (Karlsburg) die seitens der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Karlsburg eingelegte Berufung ab. Inzwischen hat sich Pfarrer Gerhard Wagner seitens der Kirchengemeinde an die höchsten Regierungsstellen gewandt, um einen politisch motivierten Kompromiss anzuregen. Ansonsten muss Familie Wagner das Pfarrhaus räumen, die 110-Seelen-Gemeinde wäre gleichsam heimatlos – mittellos ist sie ohnedies, bemerkt Irmgard Wagner, Ehefrau des Pfarrers. mehr...

10. April 2005

Ältere Artikel

Vortrag über Otto Piringer in Drabenderhöhe

Die Idee, wieder einmal einen literarischen Nachmittag in Mundart zu veranstalten, hatte sich als richtig erwiesen. 40 Interessierte kamen kurz vor Ostern zum Vortrag von Rosel Potoradi über den Mundartdichter Otto Piringer (1874-1950). mehr...

9. April 2005

Ältere Artikel

Hermannstadt auf der ITB

Berlin – Als künftige europäische Kulturhauptstadt 2007 – gemeinsam mit Luxemburg – hat sich Hermannstadt auf der weltweiten Tourismesse in Berlin präsentiert. Rund 4 000 Besucher holten beim elektronischen Infostand der Hermannstädter Auskünfte ein und interssierten sich für das Reiseziel Hermannstadt 2007. mehr...

9. April 2005

Ältere Artikel

Rund um Franz Heinz

Franz Heinz, in Ratingen lebend, las in Ulm, auf Einladung des Kultur- und Dokumentationszentrums der Landsmannschaft der Banater Schwaben, aus seinem Manuskript „Kriegerdenkmal“. Geschildert wird eine Reise nach Galizien, von der sich ein in Düsseldorf beheimateter Südostdeutscher Aufklärung über seine Familiengeschichte erhofft. mehr...

8. April 2005

Ältere Artikel

Literaturveranstaltung des Deutsch-Rumänischen Forums

Zum ersten Mal nach dem Sturz Ceausescus und dem darauf folgenden Massenexodus der Rumäniendeutschen fand am 10. März 2005 in den Räumen der rumänischen Botschaft in Berlin eine Lesung aus der aktuellen rumäniendeutschen Literaturszene der alten Heimat statt. mehr...

7. April 2005

Ältere Artikel

EU-Beitritt voraussichtlich 2007

Berlin. - Bundeskanzler Gerhard Schröder und der rumänische Staatspräsident Traian Basescu sind überzeugt, dass Rumänien den Fahrplan für den Beitritt zur Europäischen Union am 1. Januar 2007 einhalten wird. Zwar müssten noch Fortschritte bei der Bekämpfung der Korruption sowie in den Bereichen Wettbewerb und Justiz erzielt werden, aber Schröder zeigte sich "guten Mutes, dass Rumänien die Verpflichtungen erfüllt". mehr...

5. April 2005

Ältere Artikel

Workshop: Metropolenvergleich Berlin – Bukarest

Die Bundeszentrale für Politische Bildung (Berlin) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der "Rumänischen Stiftung für Demokratie und politische Bildung" (Bukarest) einen Workshop, in dem ein Vergleich der politischen Machtzentren Berlin und Bukarest angestrebt wird. mehr...

31. März 2005

Ältere Artikel

Dr. Erwin Weißkircher - perfektes handwerkliches Können

Vom 4. bis 23. März fand in der Grazer Galerie Forumlandhaus, Herrengasse 16, eine Ausstellung des Siebenbürgers Dr. Erwin Weißkircher statt. Der 1917 in Schäßburg geborene akademische Maler, der auf eine vielseitige Karriere zurückblicken kann, lebt seit mehr als 20 Jahren in Kaindorf/Steiermark mit seiner Wiener Ehefrau. In der Stille seines Ateliers entstanden mehr als 200 Bilder, von denen in Graz nun eine Auswahl gezeigt wurde. mehr...

31. März 2005

Interviews und Porträts

Dr. Erwin Weißkircher

Vom 4. bis 23. März fand in der Grazer Galerie Forumlandhaus, Herrengasse 16, eine Ausstellung des Siebenbürgers Dr. Erwin Weißkircher statt. Der 1917 in Schäßburg geborene akademische Maler, der auf eine vielseitige Karriere zurückblicken kann, lebt seit mehr als 20 Jahren in Kaindorf/Steiermark mit seiner Wiener Ehefrau. In der Stille seines Ateliers entstanden mehr als 200 Bilder, von denen in Graz nun eine Auswahl gezeigt wurde. mehr...