Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“
Artikel
Ergebnisse 2291-2300 von 2727 [weiter]
Götz Teutsch
Ein musikalisch-literarisches Faszinosum in Berlin gestaltet zurzeit der aus Hermannstadt stammende Götz Teutsch (Jahrgang 1941). Der Filmemacher Günter Czernetzky hat den "Philharmonischen Salon" besucht und schildert im Folgenden seine Eindrücke. mehr...
Lesung Hans Bergel in Berlin
Auf Initiative des Vorsitzenden des Landesverbandes Berlin und Neue Bundesländer, Johann Schöpf, las Hans Bergel am 11. März im Rumänischen Kulturinstitut in Berlin. Nach Begrüßung der Gäste durch die Direktorin des Kulturinstitutes, Adriana Popescu, ging der Literaturhistoriker Dr. Peter Motzan in warmen, anerkennenden Worten auf die Vita und das literarische Werk Hans Bergels ein. mehr...
Konstruktiver Dialog mit Nachbarn angestrebt
Es war nicht immer so, aber derzeit gilt uneingeschränkt: Wenn der BdV ruft, ist die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen dabei. Zum Beispiel am Samstag, 12. März, als Dr. Markus Söder, Mitglied im Bayerischen Landtag und der siebenbürgischen Landsmannschaft, seines Zeichens Generalsekretär der CSU, zu einem Empfang mit Erika Steinbach, MdB, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, zum Thema "60 Jahre Flucht und Vertreibung" in den Pfarrsaal "Heilige Familie" in Nürnberg-Reichelsdorf einlud. mehr...
Traian Basescu besucht Deutschland
Bei einem offiziellen Besuch in Berlin wird der rumänische Staatspräsident Traian Basescu am 20. und 21. März Gespräche mit Bundespräsident Horst Köhler und Bundeskanzler Gerhard Schröder führen. Zudem kommt er mit Vertretern des Bundesrats und der deutschen Industrie- und Handelskammer zusammen. Beim Sitz der Friedrich-Ebert-Stiftung hält Basescu am 21. März einen Vortrag zum Thema „Die innen- und außenpolitischen Schwerpunkte Rumäniens vor dem EU-Beitritt“. mehr...
Literarischer Abend in Stuttgart mit Oskar Pastior und Herta Müller
Die drei in Berlin lebenden Autoren Oskar Pastior, Herta Müller und Ernest Wichner reisten im Vorjahr gemeinsam in die Ukraine und begaben sich dort auf Sprensuche nach der Deportation am Ende des Zweiten Weltkrieg. mehr...
Antrittsbesuch des rumänischen Außenministers
Berlin. - Der rumänische Außenminister Mihai Razvan Ungureanu hat am 24. Februar in Berlin Gespräche mit seinem Amtskollegen Joschka Fischer geführt. Es war der erste Besuch des Chefs der rumänischen Diplomatie in Deutschland. mehr...
"Habseligkeiten": Richard Wagner las im Münchner IKGS
Aus seinem neuen Roman „Habseligkeiten“ las Richard Wagner am 24. Februar vor einem sehr zahlreichen Publikum im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München. Dessen wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. Peter Motzan stellte den banat-schwäbischen Autor vor und führte in die erfolgreiche Lesung ein. mehr...
"Mundarten sind die Seele der Hochsprache"
Unter den Mundartdichtern der Siebenbürger Sachsen, deren Ruhm mit dem Verschwinden des Idioms versinkt, die aber nach wie vor Bestandteil sächsischer Grundbefindlichkeit bleiben, nimmt Karl Gustav Reich aus mehrfachem Grund eine Sonderstellung ein. Zunächst will es als Omen erscheinen, dass der am 15. März 1905 in Hermannstadt geborene Pfarrerssohn Kindheit und Jugend nicht nur in jener Ortschaft, sondern auch in jenem Haus verbrachte, das drei Generationen vorher Viktor Kästners (1826-1857) Geburtshaus gewesen war – des Dialektdichters, der Kennern bis heute als ein erster unumstrittener Meister des Fachs gilt. mehr...
Autorenlesung in Berlin
Das Deutsch-Rumänische Forum organisiert am Donnerstag, dem 10.März, 19.00 Uhr, eine Lesung rumäniendeutscher und rumänischer Autoren mit dem Titel "Multikulturelle Lebensräume: Brücken, Passagen, Verflechtungen, Übergänge" mit Richard Wagner, Berlin, Petra Curescu, Temeswar, Michael Astner, Jassy, Lucian Varsandan, Temeswar. mehr...
Botschafter Vierita über Rumäniens Weg in die EU
Einen Vortrag zum Thema "Bukarest nach Brüssel - Rumäniens Weg in die EU" hält der rumänische Botschafter in Berlin, Adrian Vierita, am Montag, dem 7. März, 19.00 Uhr, im Konferenzraum des Gerhart-Hauptmann-Hauses, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf. mehr...
