Ergebnisse zum Suchbegriff „Bernd Fabritius Daniel“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 374 [weiter]
„Altes Neues Hermannstadt“
Das Hermannstädter Treffen findet jedes zweite Jahr in Dinkelsbühl statt. Dieses Jahr wurde im September das 18. Treffen gefeiert. Traditionsgemäß begann die Veranstaltung am Freitag mit der Mitgliederversammlung. Dagmar Zink, Vorsitzende der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), betonte in ihrer Begrüßung die Notwendigkeit nach neuen Wegen zu suchen, um das Weiterbestehen der HDH zu sichern. Mitgliederwerbung sei dabei sehr wichtig. Die HDH werde auch in Zukunft soziale und kulturelle Vorhaben in Hermannstadt unterstützen. mehr...
Tagung in Gundelsheim: Gedankenaustausch mit Kreisgruppenvorsitzenden über wichtige Themen der Verbandsarbeit
Einer bewährten Tradition folgend, bietet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland jeweils in der Mitte einer Legislaturperiode – also zwei Jahre nach dem letzten bzw. vor dem nächsten Verbandstag – dem Bundesvorstand und den Vorsitzenden der Kreisgruppen die Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Dieses Jahr findet die Tagung des Bundesvorstands mit den Vorsitzenden der Kreisgruppen am 4. und 5. November auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. Gemeinsam wollen die Teilnehmer die während des Verbandstages 2015 gefassten Beschlüsse und deren Umsetzung zugunsten des Verbandes und seiner Mitglieder besprechen.
mehr...
Schloss Horneck auf gutem Weg zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum
Blitze zucken, Donner grollt, grüne Felder verschwimmen mit dem grauen Horizont. Noch ein paar Serpentinen, dann drosselt Axel den Motor. „Gleich sieht man es“, zeigt Heidi auf die Talsenke. Sekunden später rollen wir durch Gundelsheim. Der Regen hält inne. Vor uns erhebt sich eine gewaltige Mauer: gelbe Wände, Fenster mit adretten schwarzweißen Läden; Statuen zieren den Eingang. Dahinter windet sich der Neckar wie ein sanfter Lindwurm durch tiefgrüne Weinberge. „Ist es nicht ein bisschen wie Siebenbürgen?“, schwärmt Heidi und erklärt, dass sie die weichen Linien dieser Landschaft unbedingt im Corporate Design des Medienkonzepts für Schloss Horneck wiederfinden wollte. „Auch, um etwas von der Härte der letzten Ereignisse herauszunehmen ...“ mehr...
Heiße Tage in Hermannstadt
Fotografische Nachlese vom Sachsentreffen in Hermannstadt (4.-6. August 2017) in Aufnahmen von Konrad Klein mehr...
Unsere Heimat lebt! Starke Signale aus der siebenbürgischen "Haupt- und Hermannstadt"
In Hermannstadt fand vom 4.-6. August das 27. Sachsentreffen statt. Es stand unter dem Motto „In der Welt zu Hause – in Siebenbürgen daheim“. Schätzungen der Organisatoren zufolge reisten 12.000 Siebenbürger Sachsen allein aus Deutschland an, über zweihundert aus Österreich und mehrere Hundert aus den USA und Kanada, um sich in der „historischen Haupt- und Hermannstadt“ Siebenbürgens mit ihren Landsleuten zu vereinen. Es war das größte Sachsentreffen aller Zeiten in Rumänien. Viele Ausgewanderte nutzten die Gelegenheit, um ihren Kindern die Heimatorte ihrer Vorfahren zu zeigen. Die Begegnungen mit ihren noch etwa 12.000 in Siebenbürgen lebenden Landsleuten werden in den folgenden Tagen und Wochen in 66 Gemeinden weitergeführt. mehr...
Klaus Johannis hält historische Rede beim Sachsentreffen in Hermannstadt
Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat beim Sachsentreffen am 5. August in Hermannstadt die tiefen historischen Verwurzelungen der Siebenbürger Sachsen mit Siebenbürgen verdeutlicht und sie aufgerufen, "das hundertjährige Rumänien als einen Ort der Chancen und des Wohlstands wiederzuentdecken". Klaus Johannis' Ansprache, die er im Wechsel in rumänischer und deutscher Sprache hielt, wird im Folgenden im Wortlaut dokumentiert (Quelle: Rumänisches Präsidialamt). mehr...
Ruhe vor dem (An)Sturm: Sachsentreffen in Hermannstadt
Das unten stehende Bild von Konrad Klein zeigt die Ruhe vor dem (An)Sturm: Noch fast menschenleer präsentiert sich der Kleine Ring mit Schatzkästlein und Lügenbrücke im Licht der Morgensonne. Zwischen dem 4.-6. August freilich wird Hermannstadt mit rund 12000 Gästen zum Schauplatz des größten Sachsentreffens, das die Stadt je erlebt hat. mehr...
Schlossverein wählt neuen Vorstand
Das Präsentieren der neuen Entwicklungen des Projektes Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum „Schloss Horneck“ und die Vorstellung der Projektbeteiligten sowie die Neuwahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer waren die Hauptthemen der Mitgliederversammlung des Schlossvereins am 2. Juni in Dinkelsbühl. Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch wurde einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt. mehr...
Bayerischer Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
Der bayerische Gendenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung in der bayerischen Staatskanzlei am 25. Juni stand unter dem Motto „Respekt für die Kulturen, alle Kulturen“. Christian Knauer, Vorsitzender des BdV-Landesverbands Bayern, hob in seiner Ansprache den diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, bei dem er als Ehrengast dabei war, lobend hervor. Beeindruckend sei die große Anzahl von Trachtenträgern, wobei insbesondere viele Kinder und Jugendliche auffallen, die begeistert die Traditionen ihrer Vorfahren fortführen. Am Festakt nahmen BdV-Präsident Dr. Dr. h.c. Bernd Fabritius, MdB, Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, die Bundesvorsitzende Herta Daniel, Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, u.a. teil. mehr...
Geldstrafe für Verleumdungen
Bukarest – Infolge einer Beschwerde des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) hat die Medienaufsichtsbehörde CNA dem Sender B1 TV eine Geldstrafe von 50000 Lei (11000 Euro) auferlegt. mehr...