Ergebnisse zum Suchbegriff „Besuch Koehler“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 25 [weiter]

10. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Bundespräsident Horst Köhler besucht Hermannstadt

Im Rahmen einer viertägigen Osteuropareise mit den Stationen Rumänien, Bulgarien und Bosnien-Herzegowina besuchte Bundespräsident Horst Köhler am 3. Juli Hermannstadt. Hier traf das Staatsoberhaupt mit Vertretern der deutschen Minderheit zusammen. In den Gesprächen würdigte Köhler die siebenbürgische Metropole als ein „Vorbild für das gelungene Zusammenleben verschiedener Nationalitäten und Religionen“. Dass sich die Stadt am Zibin bereits im ersten Jahr der EU-Mitgliedschaft Rumäniens als Europäische Kulturhauptstadt (zusammen mit Luxemburg) titulieren dürfe, bewertete der Bundespräsident als gutes Zeichen. Mit diesem offiziellen Besuch verband Köhler im Übrigen auch ein persönliches Motiv: bestehende familiäre Wurzeln. mehr...

13. Februar 2007

Verbandspolitik

Am Erfolg der Landsmannschaft maßgeblich mitgewirkt

Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wurde auf Vorschlag des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber von Bundespräsident Dr. Horst Köhler mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung wurde von Innenminister Dr. Günther Beckstein am 10. Februar 2007 in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München überreicht. mehr...

26. Januar 2007

Verschiedenes

Ältester Siebenbürger Sachse der Welt wurde 106

Am 7. Januar 2007 feierte Michael Nikolaus seinen 106. Geburtstag. Bundespräsident Horst Köhler übermittelte seine Glückwünsche. Der weltweit älteste Siebenbürger Sachse feierte ohne seine Gattin Katharina, geborene Pelikan, die am 19. Dezember 2005 im 99. Lebensjahr verstorben war. mehr...

10. Oktober 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesverdienstkreuz für Klaus Johannis

Mit dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland wird Klaus Johannis, Hermannstadts Bürgermeister und Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) durch den deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler ausgezeichnet. mehr...

20. Juni 2006

HOG-Nachrichten

Lehrerin Rosa Tontsch-Foof wurde 100 Jahre alt

Die ehemalige Lehrerin Rosa Tontsch-Foof, geborene Tontsch, feierte am 13. Juni ihren 100. Geburtstag bei geistiger Frische in Zeiden. Sie hat segensreich in und außerhalb der Schule gewirkt und mehrere Generationen von Schülern bestens für ihr späteres Leben vorbereitet. mehr...

15. Februar 2006

Verbandspolitik

Nachruf auf Johannes Rau: Staatsmann von großer integrativer Kraft

„Versöhnen statt Spalten“: Dieser Wahlspruch kennzeichnete das politische Lebenswerk von Alt-Bundespräsident Johannes Rau. Der prominente SPD-Politiker verstarb am 27. Januar 2006 im Alter von 75 Jahren in seinem Berliner Haus im Kreise seiner Familie. Die Eingliederung und das Kulturleben der Siebenbürger Sachsen hat Johannes Rau über zwei Jahrzehnte als nordrhein-westfälischer Ministerpräsident und danach als Bundespräsident vielseitig und nachhaltig gefördert. mehr...

7. April 2005

Ältere Artikel

EU-Beitritt voraussichtlich 2007

Berlin. - Bundeskanzler Gerhard Schröder und der rumänische Staatspräsident Traian Basescu sind überzeugt, dass Rumänien den Fahrplan für den Beitritt zur Europäischen Union am 1. Januar 2007 einhalten wird. Zwar müssten noch Fortschritte bei der Bekämpfung der Korruption sowie in den Bereichen Wettbewerb und Justiz erzielt werden, aber Schröder zeigte sich "guten Mutes, dass Rumänien die Verpflichtungen erfüllt". mehr...

18. März 2005

Ältere Artikel

Traian Basescu besucht Deutschland

Bei einem offiziellen Besuch in Berlin wird der rumänische Staatspräsident Traian Basescu am 20. und 21. März Gespräche mit Bundespräsident Horst Köhler und Bundeskanzler Gerhard Schröder führen. Zudem kommt er mit Vertretern des Bundesrats und der deutschen Industrie- und Handelskammer zusammen. Beim Sitz der Friedrich-Ebert-Stiftung hält Basescu am 21. März einen Vortrag zum Thema „Die innen- und außenpolitischen Schwerpunkte Rumäniens vor dem EU-Beitritt“. mehr...

26. Januar 2005

Ältere Artikel

Ältester Siebenbürger Sachse der Welt

Michael Nikolaus wurde kürzlich 104 Jahre alt und ist damit der wohl älteste Siebenbürger Sachse der Welt. Zudem ist er seit 80 Jahren verheiratet. Der geistig rüstige Jubilar wurde von zahlreichen Medien interviewt und verriet dabei das "Geheimnis" der glücklichen Liebe und des hohen Alters. mehr...

15. Januar 2005

Ältere Artikel

Bundespräsident Köhler signiert Siebenbürgische Zeitung

"Der Präsident kehrt heim", "Menschenmenge bereitet dem 'Heimkehrer' herzlichen Empfang" und ähnlich titelten die Zeitungen ihre Reportagen und Berichte über den dreitägigen, offiziellen Antrittsbesuch von Bundespräsident Horst Köhler in Baden-Württemberg. Dem Siebenbürger Sachse Erich Simonis gelang es, ein Autogramm des Staatsoberhauptes auf die Siebenbürgische Zeitung zu ergattern. mehr...