Ergebnisse zum Suchbegriff „Besuch“

Artikel

Ergebnisse 1631-1640 von 2044 [weiter]

26. Juni 2006

HOG-Nachrichten

Nösnerland, mein Heimatland

Eine Reise nach Nordsiebenbürgen veranstaltete die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V. vom 18. bis 27. Mai 2006. Bei einer Stadtführung durch Bistritz und dem Besuch aller sächsischen Gemeinden im Nösnergau informierten sich 50 Reisende über die aktuelle Lage vor Ort, darunter die bereits abgeschlossenen Renovierungsarbeiten an der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz. mehr...

21. Juni 2006

Kulturspiegel

Herzliches Willkommen den Gästen aus den USA

Im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen bestreiten zwischen dem 5. und 16. Juli die zwei Kulturgruppen aus Cleveland fünf Auftritte in Österreich und Deutschland. Damit soll nicht nur siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und Zusammengehörig gestärkt, sondern auch siebenbürgisch-sächsische Kultur gepflegt werden. Nicht zu kurz kommen wird das touristische Rahmenprogramm. mehr...

20. Juni 2006

HOG-Nachrichten

Lehrerin Rosa Tontsch-Foof wurde 100 Jahre alt

Die ehemalige Lehrerin Rosa Tontsch-Foof, geborene Tontsch, feierte am 13. Juni ihren 100. Geburtstag bei geistiger Frische in Zeiden. Sie hat segensreich in und außerhalb der Schule gewirkt und mehrere Generationen von Schülern bestens für ihr späteres Leben vorbereitet. mehr...

12. Juni 2006

Kulturspiegel

Treffen der Sektion Genealogie auf Schloss Horneck

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde traf sich am 21. - 22. April auf Schloss Horneck. Vor der offiziellen Seminareröffnung durch den Vorsitzenden der Sektion, Dr. Christian Weiss, hatten die früher eintreffenden Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Probleme bei der Programmanwendung zu klären. Später wurden Übungen durchgeführt und Möglichkeiten des von Gisbert Berwe geschriebenen Programms Gen_Plus dargestellt. mehr...

8. Juni 2006

Kulturspiegel

Christoph Bergner: "Europa braucht die Kraft der Kultur der Siebenbürger Sachsen"

Der europäische Einigungsprozess eröffnet neue Chancen und Perspektiven auch für die Siebenbürger Sachsen. Dies erklärte Dr. Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, in seiner Festansprache beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 4. Juni 2006 in Dinkelsbühl. Vor 35 Jahren hatte Bergner als Student der DDR Siebenbürgen kennen und schätzen gelernt. Für die Kultur der Siebenbürger Sachsen empfindet der Parlamentarische Staatssekretär auch heute Hochachtung, weil sie ihm so etwas wie eine Antwort auf die Frage nach der "heilen Welt" geliefert hat. Nach Dinkelsbühl war der Aussiedlerbeauftragte nicht nur gekommen, um eine Festrede zu halten, sondern auch um Hermannstädter Freunde zu treffen. Der CDU-Politiker bekundete seine Freude darüber, dass die schwermütige Alternative "Bleiben oder Gehen" inzwischen überwunden worden sei, und ermutigte die Siebenbürger Sachsen, "diese Rolle zum Wohle beider Länder, diese Rolle zum Wohle des erweiterten Europa" weiter zu nutzen. Die Rede wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

3. Juni 2006

Kulturspiegel

Attraktives Programm beim Heimattag in Dinkelsbühl

Rund 12 000 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Kanada, den USA und aus Rumänien zum diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 5. Juni 2006 in Dinkelsbühl erwartet. Das Pfingsttreffen findet unter dem Motto "Zukunft braucht Hoffnung" statt und wird von der mitgliederstärksten Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, dem Landesverband Bayern, mit ausgerichtet. Viele attraktive Veranstaltungen lohnen den Besuch in Dinkelsbühl. mehr...

30. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feiert 40-jähriges Jubiläum

Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feiert vom 16. bis 18. Juni 2006 unter Beteiligung prominenter Ehrengäste und zahlreicher Besucher ihr 40-jähriges Bestehen. Die Kreisgruppe Drabenderhöhe der Landsmannschaft lädt gemeinsam mit den Nachbarschaften als Untergliederungen, mit den sich selbst verwaltenden Vereinen Honterus-Chor, Trachtenkapelle Frauenverein sowie dem Altenheim Siebenbürgen alle Freunde dieser Siedlung zu den Festveranstaltungen ein. Aus diesem Anlass geht die Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch im Folgenden auf die Entwicklung und Bedeutung der Siedlung ein. mehr...

29. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger beim internationalen Folkloretreffen in Brünn

Mitglieder und Freunde des Siebenbürgischen Trachtenchores der Kreisgruppe Stuttgart haben am Ostersonntag unter der Leitung von Dirigent Gernot Wagner das Kulturprogramm des volkstümlichen Tanz- und Gesangfestivals in Brünn mitgestaltet. In bester Stimmung hatte man sich am Karfreitagmorgen an den Bus-Sammelstellen in Stuttgart getroffen. mehr...

26. Mai 2006

HOG-Nachrichten

Burzenländer auf neuen Wegen in der alten Heimat

Die Nachbarschaften und Heimatortsgemeinschaften des Burzenlandes hielten ihre diesjährige Arbeitstagung nicht wie bisher an einem Wochenende in der Nähe von Crailsheim ab, sondern führten vom 6. bis 13. Mai 2006 einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Landsleuten im Burzenland durch. Hierzu hatte im letzten Jahr Pfarrer Klaus Daniel, damaliger Dechant des Kronstädter Kirchenbezirkes, eingeladen. Die Reise der Burzenländer in die alte Heimat wurde von Bischof D. Dr. Christoph Klein als „einzigartig“ bezeichnet. mehr...

17. Mai 2006

Kulturspiegel

Das Programm des Heimattages 2006 in Dinkelsbühl

Der Landesverband Bayern sowie der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 2. bis 5. Juni in Dinkelsbühl ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Für 7 Euro erhält man das Festabzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, samt ausführlichem Programmheft. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms weist die Siebenbürgische Zeitung Online auf Einzelpunkte gesondert hin. mehr...