Ergebnisse zum Suchbegriff „Besuch“
Artikel
Ergebnisse 1601-1610 von 2044 [weiter]
Kreisgruppe Biberach: Theater beim Kathreinenball
Seit ihrer Gründung im Jahre 1990 ist es der Biberacher Theatergruppe gelungen, zehn Theaterstücke auf die Bühne zu bringen. Ein voller Erfolg war die Aufführung des Lustspiels „As Lisi huet Gest“ von Peter Rieß beim Kathreinenball am 11. November in Mittelbiberach. Die Zuschauer erlebten zwei kurzweilige, heitere Stunden und spendeten reichlich Beifall. mehr...
Peter Thal - geschätzter Pädagoge des Burzenlandes
In bleibender Erinnerung nicht nur der Siebenbürger Sachsen im Burzenland bleibt der langjährige Lehrer Peter Thal, ein begeisterter und begnadeter Musiker, der seit nicht zu langer Zeit auch Kirchenkurator der Evangelischen Kirchengemeinde Rosenau war. Er starb am 16. November 2006 in Rosenau. mehr...
Ereignisreiches Jahr in Landsberg am Lech
Die Kreisgruppe Landsberg am Lech blickt auf ein ereignisreiches Veranstaltungsjahr zurück. Neben den geplanten Veranstaltungen (Faschingsball, Muttertagsfeier, Grillfest, Reise, Kathreinenball und Adventsfeier) ist es uns gelungen, im April spontan einen Tagesausflug nach Meran, mit Besichtigung der Trautmannsdörfer Gärten, zu organisieren. mehr...
Fotoausstellung in Eberswalde: "Unbekanntes Rumänien"
Der Hobbyfotograf Tobias Schramm präsentiert noch bis Ende Januar 2007 im brandenburgischen Eberswalde eine Auswahl seiner Rumänien-Bilder. Seit vielen Jahren bereist der vom „Rumänien-Virus“ befallene gelernte Förster das Land abseits der großen Straßen und Touristenzentren. mehr...
Von der Familiarität des Bösen
Der Dichter Dieter Schlesak geht den siebenbürgischen Weiterungen von Auschwitz nach und verzichtet auf das Dichten. Dafür lässt er die Menschen reden und mehr sagen, als sie selbst von sich wissen: Capesius, der Auschwitzapotheker. Verlag J. H. W. Dietz Nachf., Bonn 2006, 352 S., 29,90 Euro. mehr...
Sächsisches Theater begeisterte in Laupheim
Was zieht die Mitglieder der Kreisgruppe Biberach jedes Jahr nach Laupheim? Ein von den Laupheimer organisierter Kulturabend der besonderen Art in einer besonderen Umgebung: in einem Saal im Schloss Großlaupheim. Für den 20. Oktober hatte man sich unter der Federführung des stellvertretenden Kreisgruppenvorsitzenden Mathias Henrich etwas Einmaliges einfallen lassen. Sieben schauspielerisch begabte Mitglieder präsentierten vor voll besetztem Saal einen Sketch von Hans Krech in sächsischer Mundart, „De Diätkur“, unter der Regie von Michael Krech. mehr...
Bundeskanzlerin Merkel nach Hermannstadt eingeladen
Berlin/Bukarest – Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel erwägt Hermannstadt 2007 zu besuchen. Wie Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis bekannt gab, wolle Merkel prüfen, ob ein Besuch im kommenden Jahr möglich sei, wenn Hermannstadt (neben Luxemburg) Europäische Kulturhauptstadt sein wird. mehr...
Einmalig: Deutsche Sprache und Kultur in Rumänien
Vom 30. Oktober bis 3. November besuchte der baden-württembergische Innenminister Heribert Rech in seiner Funktion als Landesbeauftragter für Vertriebene, Aussiedler und Flüchtlinge die Städte Bukarest, Klausenburg, Mediasch, Hermannstadt und Temeswar. Zentrales Thema aller Begegnungen war die Förderung der deutschen Sprache in Schule, Wissenschaft und Kultur. Rumänien hat nach dem zweiten Weltkrieg die Schulen in deutscher Sprache nicht grundsätzlich verboten, so dass es auch heute noch viele Kindergärten, Grundschulen, Gymnasien und sogar Studiengänge an Universitäten in deutscher Sprache gibt; ebenso Zeitungen, Radio- und Fernsehsendungen und Berufstheater. mehr...
Mehr Notfälle als freie Plätze
Das Alten- und Pflegeheim "Dr. Carl Wolff" ist eine Einrichtung des Diakonischen Werkes in Rumänien e.V. Es wurde 1995 aus Mitteln der Bundesrepublik Deutschland zugunsten der deutschen Minderheit in Siebenbürgen gebaut. Auch das Sozialwerk der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen trägt regelmäßig mit Spenden für Medikamente und medizinische Hilfen bei. Seit kurzem gehört ein Hospiz zum Heim: Sterbenden und ihren Familien soll hier ein Abschied in Würde ermöglicht werden. Die Einrichtung hat Modellcharakter für das Land, ist sie doch eines der wenigen Hospize in ganz Rumänien. Ruxandra Stănescu führte das folgende Interview mit Ortrun Rhein, der Leiterin des Altenheim- und Pflegeheimes sowie des Hospizes. mehr...
Kurt Leonhardt: Einsatz für Baudenkmäler
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreisträger des Jahres 1997, Dipl.-Ing. Arch. Kurt Leonhardt, erfüllte am 28. Oktober 2006 in geistiger Frische und bei relativ guter Gesundheit sein 95. Lebensjahr in Geretsried. Der gebürtige Schäßburger ist Ehrenmitglied und zugleich zweitältestes Mitglied der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen. mehr...