Ergebnisse zum Suchbegriff „Besuch“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 2044 [weiter]
Landsleute in Kanada: Hauptversammlung mit Wahlen
Der warme Sommer ist vergangen, aber die guten Erinnerungen an den Heimattag in New Castle, USA und den Kulturaustausch mit dem Besuch einer Kulturgruppe aus Traun in Österreich werden uns und allen Teilnehmer das ganze Leben lang bleiben. Nach dreijähriger Verschiebung haben wird den Kulturaustausch mit viel Freude und gutem Erfolg durchgeführt. Wir danken Bundesobmann Manfred Schuller und Konsulent Dietmar Lindert und allen Teilnehmern für das schöne Blasmusik- und Tanzprogramm, das sie auf ihrer Reise durch die USA und Kanada vorführten.
mehr...
Ein Traum wurde wahr … Landesverband Bayern zu Gast in Niedersachsen
Die Kreisgruppe Hannover lädt zu einem Kulturellen Nachmittag mit anschließendem Dirndlball ein … das war der Traum von vielen Mitgliedern und besonders von der Kreisgruppenvorsitzenden Marianne Hinzel. Am 25. November konnte endlich unsere von langer Hand geplante und herbeigesehnte Veranstaltung mit unseren Gästen aus Bayern und der Band „Phönix Trio“ beginnen.
mehr...
Wiedersehen mit der Vergangenheit nach 22 Jahren: Eine literarische Reportage von Helmut Heimann
700 Häuser, 800 Einwohner – Schimonydorf (Satu Nou/Simonyifalva) ist eine Ortschaft im Kreischgebiet. Es gehörte zum Königreich Ungarn, fiel nach der Schlacht bei Mohács 1526 an das Fürstentum Siebenbürgen, dem es bis zum Österreichisch-Ungarischen Ausgleich 1867 angehörte. Das Kreischgebiet umfasst den Kreis Bihor sowie Regionen der Kreise Sathmar, Sălaj, Arad und Hunedoara. Die knapp tausend Deutschen im Kreischgebiet sind im Regionalforum Nordsiebenbürgen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien organisiert. Gering ist auch die Gesamtzahl der Deutschen in Rumänien. Laut Volkszählung 2021 lebten 22.907 Deutsche im Land, davon 0,72% im Kreis Temesch, 0,69% im Kreis Hermannstadt, 0,49% im Kreis Arad und 0,35% im Kreis Kronstadt. mehr...
Siebenbürgen – Achttägige Flugreise/Reisebericht einer Fränkin
Das Ehepaar Brigitte und Günther Butt ist 1989 im August von Kronstadt ausgewandert. Ihre neue Heimat ist Geslau, eine kleine Gemeinde neben Rothenburg ob der Tauber, in der sie als Rentner ehrenamtlich aktiv sind und dadurch Kontakt mit vielen Einheimischen pflegen. Diese hatten schon seit einiger Zeit den Wunsch geäußert, Siebenbürgen kennenzulernen. So stellten Brigitte und Günther Butt mit einer Interessengemeinschaft eine einwöchige Reise zusammen und präsentierten sie bei einem Gemeindeabend. Die Nachfrage war sehr groß. Im vollen Bus dabei waren Bürgermeister, Pfarrer, Organist und Chorleiter und viele, die noch nie in Siebenbürgen waren. Über die tolle Reise berichtet im Folgenden eine Fränkin aus dem Blickwinkel dieser Gruppe. mehr...
Richtfest auf dem Pfarrhof in Martinsdorf
Vom 26. Oktober bis 8. November führte der Verein Handwerkerschule Martinsdorf/Siebenbürgen e.V. aus Deutschland den letzten für das Jahr 2023 vorgesehenen Abschnitt des „Erasmus+“-Projektes durch. Auf dem Pfarrhof in Martinsdorf standen diesmal das Dach der seit Herbst 2021 im Bau befindlichen Scheune und die Restaurierung des Treppenhauses im Pfarrhaus im Fokus. Das gesteckte Ziel war recht sportlich: Die Projektteilnehmenden hatten nach ihrer Ankunft in Martinsdorf am 26. Oktober lediglich knappe zwei Tage Zeit, den Dachstuhl fertigzustellen. Das Richtfest war nämlich bereits für den 28. Oktober geplant.
mehr...
Nachruf auf Ewalt Zweyer, der mehr war als nur Gründungschefredakteur der Hermannstädter Zeitung und Chefreporter des Neuen Weg
Der Journalist Ewalt Zweyer verstarb am 7. November in seinem 92. Lebensjahr in Zorneding bei München. In seiner Wohnung ist er unerwartet und friedlich eingeschlafen. Er war mit sich im Reinen und konnte getrost auf sein Leben und das, was er vollbracht hat, zurückblicken. Und das ist allerhand: in Rumänien wie in Deutschland, im privaten wie im beruflichen und nicht zuletzt im öffentlich-gesellschaftlichen Leben, sei es für den Verband der Siebenbürger Sachsen, die Siebenbürgische Zeitung oder andere Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Kreisgruppe München lädt zum ersten Advent ein: Dagmar Dusil liest
Am ersten Adventssonntag, dem 3. Dezember, um 15.00 Uhr findet die Lesung der in Hermannstadt geborenen Autorin Dagmar Dusil in der Auferstehungskirche, Gollierstraße 55, in München (U4/U5, Schwanthaler Höhe) statt. Sie wird Gedichte und Prosa aus ihren Werken lesen, die mit der siebenbürgischen Küche und der Adventszeit in Zusammenhang stehen. mehr...
Festabzeichen für den Heimattag 2024 gesucht: Wettbewerb zum 75-jährigen Verbandsjubiläum
Wollen Sie wissen, wie es sich anfühlt, wenn 15000 Menschen ein Kunstwerk in Händen halten, das Sie entworfen haben? Dann gestalten Sie das Festabzeichen für den nächsten Heimattag! Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums, das 2024 gefeiert wird, lobt der Verband der Siebenbürger Sachsen einen Wettbewerb aus und jeder darf mitmachen. mehr...
Zwei Schlattner-Filme am 30. November in Heilbronn
Im Rahmen der Filmreihe „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“ werden zwei Dokumentarfilme über Eginald Schlattner gezeigt. Die Vorführung findet am Donnerstag, dem 30. November, um 19.30 Uhr im Kinostar Arthaus Heilbronn/im Marrahaus, Kirchbrunnenstraße 3, statt. Nach der Filmvorführung folgt ein Gespräch mit Christel Ungar, der Regisseurin der beiden Filme. mehr...
Landesverband Bayern auf Erkundungstour durch Albanien
Zugegeben, etwas skeptisch war ich schon, als der Vorschlag für das Reiseziel Albanien kam, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Renate und Werner Kloos hatten die Reise in das aufstrebende Land Albanien zusammen mit dem Reisebüro Marianne Peter, Unterdietfurt, geplant und die Teilnehmer aus den unterschiedlichen Kreisgruppen Bayerns wurden nicht enttäuscht. Vielen Dank! mehr...