Ergebnisse zum Suchbegriff „Besuch“
Artikel
Ergebnisse 2011-2020 von 2044 [weiter]
Föderationsjugendlager 2001 in Kanada
Am diesjährigen Föderationsjugendlager in Kanada beteiligten sich fünf Jugendliche aus Deutschland: Elise Eisenburger (Stuttgart), Ulrike Hopprich (Germersheim), Astrid Kelp (Stuttgart), Franziska Schöpp (Waldkraiburg) und Elmar Wolff (München). Als Betreuerin seitens der SJD begleitete sie Kulturreferentin Margot Wagner (Eitensheim). Von ihren Erlebnissen und Eindrücken während der Kanada-Reise berichten die Jugendlichen im nachstehenden Text. mehr...
Bundesregierung nimmt Sorgen um deutsche Minderheit ernst
Die Bundesregierung teilt die Sorgen der Landsmannschaft um die deutsche Minderheit in Rumänien und nimmt die dort aufgekommene Beunruhigung der Landsleute ernst. Dies geht aus ähnlich lautenden Briefen an den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker E. Dürr, hervor, mit denen das Auswärtige Amt und das Bundesministerium des Innern auf dessen Demarche im Zusammenhang mit Bukarests Dringlichkeitserlass in Sachen Bodenrückgabe reagiert haben. mehr...
Nastase befürchtet den Zerfall Rumäniens
Der rumänische Ministerpräsident Adrian Nastase hat in Slanic Moldova eine zweifelhafte Verschwörungstheorie lanciert, wonach sein Land durch wachsende föderalistische Strömungen, vor allem in Siebenbürgen, zerbrechen könnte. mehr...
Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich lädt für den 31. August bis 2. September 2001 zu ihrem zehnten Heimattag in Wels, Oberösterreich, ein. mehr...
Schröder besucht Grab seines Vaters in Siebenbürgen
Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder besucht am 18. September das Grab seines Vaters in Siebenbürgen. Schröder wird dabei auch zu einem Arbeitsgespräch mit dem rumänischen Regierungschef Adrian Nastase zusammenkommen. mehr...
Zäher Reformprozess in Rumänien
Die wirtschaftlichen Reformen in Rumänien kommen nur schleppend voran. Premierminister Adrian Nastase versucht kurz vor den für diesen Herbst geplanten Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) konkrete Ergebnisse vorzulegen, wird aber mit dem Widerstand seiner eigenen Minister konfrontiert. mehr...
Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Schulprogramme
Wahre Fundgruben für Schul- und Ortshistoriker sind die Jahresberichte der Schulleitungen, die so genannten Schulprogramme, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts das innere Leben und die wissenschaftliche Forschung der deutschen Schulen in Siebenbürgen dokumentieren. mehr...
XIX. Workshop von Studium Transylvanicum
Der XIX. Workshop von Studium Transylvanicum findet vom 14. bis 15. September 2001 in Neckarmühlbach und Gundelsheim am Neckar erstmals zu einem rechtsgeschichtlichen Thema statt. mehr...
Zehnter siebenbürgischer Heimattag in Wels
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich lädt für den 31. August bis 2. September 2001 zu ihrem Heimattag in Wels, Oberösterreich, ein. mehr...
Hermann Oberth in Rumänien anerkannt
Der siebenbürgisch-sächsische Raumfahrtpioniers Hermann Oberth genießt unter Wissenschaftlern und Astronauten in Rumänien und Russland höchste Anerkennung. Dies konnten Erna Roth-Oberth und Oberth-Biograf Hans Barth kürzlich als Ehrengäste des rumänischen Kosmonauten Dumitru Prunariu in Bukarest feststellen. mehr...