Ergebnisse zum Suchbegriff „Besuch“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 2044 [weiter]
Interview mit Renate Preiss: Sieben Fragen zum Siebzigsten der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen
Die Siebenbürger Sachsen Reutlingen – Metzingen – Tübingen gibt es nun schon seit 70 Jahren – am 29. April feierten wir das Jubiläum in Reutlingen-Sondelfingen (ein ausführlicher Bericht folgt in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 8 vom 22. Mai 2023). Renate Preiss ist seit vielen Jahren dabei. Heute wollen wir gemeinsam einen kleinen Rückblick wagen. mehr...
Felldorf – ein zukunftsfähiges Dorf unter den Schätzen der Vergangenheit
Die Studentin Vivien Beatrix Béres und der Mathematiker Dr. Mihály Bencze, Vertreter der ungarischen Schriftstellergilde, besuchten im Sommer 2022 das kleine Grenzdorf Felldorf und veröffentlichten ihre Eindrücke in der ungarischen Zeitung NEPUSAG. Die Neu-Felldorfer Anna Huber und Georg Fritsch, die beide nicht im Schatten der landschaftsprägenden Kirchenburg aufgewachsen sind, spielen in der Ortsentwicklung eine wichtige Rolle und möchten diese Entwicklung auch unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft nicht vorenthalten. mehr...
Bleiben oder Gehen: Theater in Schwedt führt Elise Wilks Stück „Verschwinden“ auf
Ich habe meinen Augen und Ohren kaum getraut, als ich erfuhr, dass die Uckermärkischen Bühnen in Schwedt (UBS), das außergewöhnliche Theaterstück „Verschwinden“ von der rumäniendeutschen Autorin Elise Wilk aufführen werden. Dazu zu einem der schicksalhaftesten und historischsten Themen der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte. Siebenbürgen? Weiß denn überhaupt jemand im Barnim und der Uckermark, wo das ist?
mehr...
Erfolgreicher Kirchenburgen-Vortrag von Rudolf Girst
Fünf Jahre nach seiner letzten Präsentation in München durften wir Rudolf Girst am 28. Februar wieder im Haus des Deutschen Ostens mit seinem überarbeiteten und neu bestückten Fotovortrag „Siebenbürgen – Von Broos bis Draas, von Kronstadt bis Bistritz: Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen“ begrüßen. mehr...
37. Musikwoche Löwenstein: Mit zwei neuen Dirigenten zurück zur Normalität
„Wohltuende Normalität“ – so könnte eine von vielen Überschriften über der Musikwoche Löwenstein 2023 lauten, denn die 37. Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) fand nach 2022 auch heuer wieder zum gewohnten Zeitpunkt in der nachösterlichen Woche statt. Zudem kam sie diesmal auch ganz ohne pandemiebedingte Einschränkungen aus: Es fühlte sich für die meisten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „wie immer“. mehr...
Österreichischer Innenminister in Bukarest
Bukarest – Die Behörden in Wien halten an ihrer Schengen-Blockade fest: So stellte der österreichische Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am 26. April in Bukarest klar, „keinen Zeitplan für Rumäniens Schengen-Beitritt nennen“ zu können – man sei „noch weit davon entfernt“, dass das Schengen-System funktioniere. mehr...
Kulturreise der HOG Holzmengen e.V. zum Schloss Horneck
Zum Jahresauftakt 2023 organisierte der Vorstand der HOG Holzmengen e.V. für die Holzmenger Kulturgruppen (Chor, Tanzgruppe, Adjuvanten) und den erweiterten Vorstand, eine Kulturreise unter dem Thema „Auf den Spuren der Siebenbürger“ zum Siebenbürgischen Kulturzentrum „Schloss Horneck“.
mehr...
Leserbrief: Einigkeit macht stark
Persönlicher Rückblick eines Landsmannes auf 50 Jahre in Deutschland mehr...
Stadt Darmstadt ehrte Christiane Klein
Die in Schäßburg geborene Dr. Christiane Klein wurde am 29. November 2022 für ihre kulturellen und künstlerischen Leistungen mit der Silbernen Verdienstplakette der Wissenschaftsstadt Darmstadt gewürdigt. mehr...
Sachsentreffen 2023
Hermannstadt – Die Vetreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) hat am 25. März das diesjährige Sachsentreffen geplant: mehr...