Ergebnisse zum Suchbegriff „Bielz“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 158 [weiter]

22. Juli 2011

Verschiedenes

Kronenfest in Herzogenaurach

Das Kronenfest in Herzogenaurach am 3. Juli stand in diesem Jahr im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums des Kreisverbandes Nürnberg. Zu diesem Anlass wurde erstmals, zusätzlich zur großen Krone, auch eine Kinderkrone gebunden. Damit wurden nicht nur die Kinder der Tanzgruppe Herzogenaurach, sondern auch die Kindergruppen des Kreisverbandes an das Binden der Krone herangeführt. Mit der Kinderkrone wurde zugleich ein weiterer Höhepunkt aus der Geschichte des Kronenfestes in Siebenbürgen präsentiert. mehr...

29. Juni 2011

Aus den Kreisgruppen

"Vereint feiern - Feiern vereint": 60 Jahre Kreisverband Nürnberg

Der Kreisverband Nürnberg, mit seinen rund 1 500 Mitgliedern seit Jahren der größte in Deutschland, hat sein 60-jähriges Bestehen im Herzen der Nürnberger Altstadt gefeiert. Am 3. Juni fanden im Krafft’schen Hof ein Ehrenempfang und die Eröffnung einer Ausstellung von Bronzeplastiken und Zeichnungen des Kulturpreisträgers Kurtfritz Handel sowie von siebenbürgisch-sächsischen Kirchenpelzen statt, am 4. Juni ein siebenbürgisch-sächsischer Volksfesttag mit Blasmusikkonzert, Orgelkonzert, Chorgesang, Festgottesdienst, Tanzauftritten, siebenbürgischen Gaumenspezialitäten etc. Der Kreisverband Nürnberg hatte gerufen und viele interessierte, begeisterte Landsleute, Nürnberger, Franken, ja Menschen aus aller Welt waren präsent. Den ganzen Tag. mehr...

4. Juni 2011

Aus den Kreisgruppen

Nürnberger Aussiedlerkulturtage: „Aussiedlerintegration eine ausgesprochene Erfolgsgeschichte“

„Die Geschichte der Integration von Aussiedlern und Spätaussiedlern ist eine ausgesprochene Erfolgsgeschichte in diesem Land. Viele, um nicht zu sagen, die meisten haben hier Anschluss gefunden“, sagte Prof. Dr. Klaus Bade, einer der renommiertesten deutschen Migrations- und Integrationsforscher, in einem Interview am 20. Mai für die Teilnehmer der 25. Nürnberger Aussiedlerkulturtage. Diese Erfolgsgeschichte äußert sich auch in ihren öffentlichen Auftritten, die insbesondere den Bereich Kultur betreffen. mehr...

4. März 2011

Kulturspiegel

Ein Buch über Ernst Irtel im Spiegel der Siebenbürgischen Zeitung

Walter Hutter hat den fast einmaligen, interessanten, glücklichen und, wie sich herausgestellt hat, auch geglückten Versuch unternommen, mit Artikeln, Rezensionen und Mitteilungen, die in der Siebenbürgischen Zeitung (von 1973 bis 2007) erschienen sind, ein lesenswertes, aufschlussreiches, bereicherndes Buch zusammenzustellen und darin das Porträt eines Künstlers vor uns erstehen zu lassen: des Musikers Ernst Irtel, Musiklehrer, Chorleiter, Interpret und Komponist, geboren 1917 im siebenbürgischen Mühlbach, gestorben 2003 im Altenheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. mehr...

4. September 2010

Interviews und Porträts

Lehrer mit Leib und Seele: Wolfgang Knopp in den Ruhestand verabschiedet

Der aus Kronstadt gebürtige Pädagoge Dr. Wolfgang Knopp ist Ende des Schuljahres 2009/10 in den Ruhestand versetzt worden. Seine offizielle Verabschiedung erfolgte am 30. Juli. Im Verband der Siebenbürger Sachsen war Knopp von 1981 bis 1986 als Schriftführer der seinerzeitigen Kreisgruppe, des heutigen Kreisverbandes Nürnberg ehrenamtlich tätig. mehr...

17. August 2010

HOG-Nachrichten

Bergschulverein hat neuen Vorstand

Peter Theil ist Nachfolger von Günter Czernetzky im Amt des Vorsitzenden des Bergschulvereins Schäßburg e.V. Die Mitgliederversammlung des Bergschulvereins fand kürzlich im Haus der Heimat in Stuttgart statt. mehr...

11. August 2010

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest am Nürnberger Kuhweiher

Wer die Fotoserie von Lukas Geddert (Link ganz unten) vom Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg am 18. Juli auf dem Caritas-Gelände am Nürnberger Kuhweiher im Stadtteil Röthenbach angesehen hat, kann erahnen: Da war was los. Wer jedoch dabei war, wer sich sogar aktiv eingebracht hat, wer etwa mit der Musik mitgegangen ist, der hat an diesem Sonntag wieder etwas Besonderes erlebt. mehr...

16. Juli 2010

Aus den Kreisgruppen

Ein rundum gelungenes Kronenfest in Herzogenaurach

Strahlender Sonnenschein, die bunte Krone, Musik, Tanz und Geselligkeit hatten am 27. Juni viele Besucher nach Herzogenaurach gelockt. Die Veranstaltung wurde mit einem Gottesdienst eröffnet, den Pfarrer i. R. Georg Felmer hielt. Auch diesmal konnte sein Hinweis nicht fehlen, dass siebenbürgische Tradition aus der Verknüp­fung von Glauben und Brauchtum lebt. Der Gottesdienst wurde von den Bläsern der Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe musikalisch begleitet. mehr...

10. Juli 2010

Aus den Kreisgruppen

Nürnberger Aussiedlerkulturtage 2010

„Der mitgebrachte Kulturschatz der zugewanderten Deutschen ist und bleibt ein wertvoller Bestandteil der gesamtdeutschen Kultur, der gepflegt und erhalten werden soll.“ So lautete das zentrale Credo von Nina Paulsen vom Historischen Forschungsverein der Deutschen aus Russland in ihrer Begrüßungsansprache bei den heurigen Nürnberger Aussiedlerkulturtagen. mehr...

2. Juli 2010

Interviews und Porträts

Visuelle Neugier, Beobachtungsgabe und ein präziser Strich: Helmut von Arz zum Achtzigsten

Als mich der Graphiker, Maler und Buchillustrator Helmut von Arz Ende vergangenen Jahres zu einem Atelierbesuch nach Berlin einlud, musste ich als Verehrer seiner Kunst nicht lange überlegen: ein solches All-you-can-see-Angebot für sein vielseitiges Schaffen kehrt so schnell nicht wieder. Dass Arz ein erfolgreicher Kunsterzieher und geistsprühender Erzähler ist, versprach zusätzlichen Erkenntnis- und Lustgewinn. mehr...