Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 288 [weiter]

26. April 2008

Kulturspiegel

Reinhardt Schuster: Stationen einer Monumentalarbeit in Düsseldorf

In Düsseldorf wurden am 12. April zwei Wandbilder des Malers Reinhardt Schuster an den Wänden des Hochbunkers, Aachener Straße 39, der Öffentlichkeit präsentiert. Mit den Maßen von zweimal 3,25 x 15 Metern sind es wohl die größten und thematisch komplexesten malerischen Werke eines siebenbürgischen Künstlers. Ergänzend wird im Veranstaltungsraum des „Lernort-Studio“ eine Ausstellung mit Entwürfen, Studien und Bildern gezeigt, die im Laufe vieler Jahre entstanden und in die Gestaltung der Kompositionen eingeflossen sind. mehr...

11. April 2008

Kulturspiegel

In Düsseldorf: Wandbilder und Ausstellung von Reinhardt Schuster

In der Toreinfahrt (Hochbunker) zum Lernort-Studio, Aachener Straße 39, in Düs­seldorf sind in den letzten sechs Jahren zwei große Wandbilder à 3,50 mal 15 Meter entstanden. Am Samstag, dem 12. April, um 16.00 Uhr präsentieren das Lernort-Studio und der Künstler und ehemalige Dozent des Lernorts, Reinhardt Schuster, die Arbeiten der Öffentlichkeit. mehr...

22. November 2007

HOG-Nachrichten

HOG Brenndorf: Einsatz für die alte und neue Heimat

Rund 120 Brenndorfer und deren Feunde ka­men am 13. Oktober zu einem Regionaltreffen im Gasthaus „Neuwirt“ in Garching zusammen. Gäste waren nicht nur aus Bayern, sondern auch aus anderen Bundesländern und Österreich angereist. Die Blaskapelle unter Leitung von Walter Dieners erfreute traditionsgemäß mit heimatlichen Klängen und spielte zum Tanz auf.
mehr...

30. Juni 2007

HOG-Nachrichten

Wir Neudorfer in Dinkelsbühl, in Europa und im World Wide Web

„Wir möchten unsere Tradition fortführen“ - unter diesem Motto hatten Hilda Albrich und Ulrike Hopprich die Neudorfer aufgerufen, beim Umzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mitzumachen. mehr...

24. Juni 2007

Kulturspiegel

„Siebenbürgische T-Raumstation“ in Dinkelsbühl

Die Ausstellung „Wandlungen“ des Künstlers Reinhardt Schuster, die im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl im Kunstgewölbe der Spitalanlage zu sehen war, zeigte neben einer Gesamtschau Schusters eines seiner neuesten Werke: „Die Siebenbürgische T-Raumstation“. Zur Eröffnung der Ausstellung am 26. Mai führte der Publizist Franz Heinz in das herausragende Werk Reinhardt Schusters ein und würdigte ihn als den „mit Siebenbürgen am tiefsten verwurzelten Menschen“, den er kenne. Der Vortrag wird im Folgenden in gekürzter Form wiedergegeben. mehr...

24. Juni 2007

Kulturspiegel

Von den Karpaten bis zum Himalaya

Am 26.-27. Mai wurde im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl im Katholischen Pfarrheim die Fotoausstellung des Deutschen Alpenvereins, Sektion Karpaten, „Impressionen in Europa und in der Welt“ gezeigt. In die Ausstellung der siebenbürgischen Fotografen Reinhold Kraus und Thomas Haiser führte Günter Volkmer, stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV, ein. mehr...

25. April 2007

Kulturspiegel

Künstler von europäischem Rang: Reinhardt Schuster stellt in Andernach und Dinkelsbühl aus

Reinhardt Schuster, der aus Brenndorf bei Kronstadt stammende Maler und Grafiker, präsentiert seine Arbeiten im Mai dieses Jahres gleich in zwei Ausstellungen. Im Rahmen des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ in Andernach sind seine Werke vom 4. bis 24. Mai in der Villa Herfeldt, Koblenzer Straße 12, zu sehen. Die Vernissage findet am 4. Mai um 18.00 Uhr statt. Während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl werden Schusters Bilder am 26. und 27. Mai im Kunstgewölbe der Spitalanlage, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, gezeigt. Die zweitägige Ausstellung mit dem Namen „Wandlungen“ wird am Samstag, dem 26. Mai, 10.30 Uhr, eröffnet. mehr...

10. März 2007

Jugend

Festschrift 20 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland

Die in rot-blau gehaltene Festschrift wurde anlässlich des 20. Geburtstages Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) herausgegeben, der zusammen mit der 15. Ausgabe des Volkstanzwettbewerbes im Oktober 2006 begangen wurde. Das Motto des zweifachen Jubiläums lautet: „Auf Tradition sind wir stolz, auf Tracht haben wir Lust“. mehr...

27. November 2006

Kulturspiegel

Cronen - die malerische Stadt

Muss nicht jede Aussage über das Oeuvre von Juliana Fabritius-Dancu mit einem Hymnus anheben? Die Malerin, Ethnographin und Kunsthistorikerin (1930-1986) hat in einmaliger Weise das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen dokumentiert, sie hat das Bild der Städte und Dörfer in leuchtenden Aquarellen und detaillierten Federzeichnungen festgehalten und mit sachkundigen Texten erläutert – die Bausubstanz der Kirchenburgen wurde zu einem ihrer wichtigsten Themen – daneben hat sie in hunderten von Trachtenbildern den Farbenreichtum unseres Brauchtums präsentiert und sie hat als Publizistin Bücher übersetzt, illustriert und veröffentlicht. mehr...

30. Oktober 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Museum wird attraktiver

Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wird 2007 schöner, größer und noch informativer. In der Herbstsitzung des Trägervereins am 21. Oktober dieses Jahres konnten die beiden Hauptverantwortlichen des Museums, Dr. Irmgard Sedler, ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins, und Marius Joachim Tataru, wissenschaftlicher Mitarbeiter mit leitender Funktion, von einem vielfältigen, erfolgreichen Jahr im Museum berichten. Neue Räume für Wechselausstellungen werden zurzeit aus Fördermitteln der Bundesregierung geschaffen. mehr...