Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder“
Artikel
Ergebnisse 1581-1590 von 1673 [weiter]
Wallendorf geht online
Seit Mitte Februar 2003 ist Wallendorf/Nösnerland unter der Adresse www.wallendorfer.deim Internet zu finden. mehr...
Barocke Sammellust im Haus der Kunst zu München
Die prunkvolle Doppelausstellung mit Meisterwerken - einerseits aus der Sammlung Schönborn-Buchheim, Wien, andererseits aus der Sammlung des Baron von Brukenthal, Hermannstadt - wurde am 6. Februar 2003 im Haus der Kunst vor einigen hundert geladenen Gästen eröffnet. Die Ausstellung wird nur in München gezeigt, und zwar bis zum 11. Mai 2003. Es sind keine weiteren Stationen geplant. mehr...
Neuer Vorstand in Drabenderhöhe gewählt
Die Kreisgruppe Drabenderhöhe hat in der Mitgliederversammlung am 9. Februar einen neuen Vorstand mit der Vorsitzenden Enni Janesch an der Spitze gewählt. Herwig Bosch stellte sich nach 21-jähriger Tätigkeit als Vorsitzender nicht mehr zur Wahl. mehr...
In Wiesbaden: Osteuropäisches Filmfest
Wer eintauchen will in die Welt unserer östlichen Nachbarn, muss gar nicht weit gehen: In Wiesbaden veranstaltet das Deutsche Filminstitut zum dritten Mal „goEast“, das Festival des mittel- und osteuropäischen Films. mehr...
Hinwendung zur abstrahierenden Kunst
Die in Crailsheim lebende, aus Siebenbürgen stammende Künstlerin Hannelore Maurer trat mit einer Auswahl ihrer Bilder kürzlich erneut an die Öffentlichkeit, diesmal im nahe gelegenen Waldenburg in den Räumen der Firma Gebhardt. mehr...
Streitbare Blumenmalerin
Welcher Mediascher kannte sie nicht, die rührige "Gerdatante" und ihre lebensvollen Blumenbilder? Die ehemalige Versicherungsangestellte, Mutter und Hausfrau - sie hatte in den 1960er Jahren Mal- und Zeichenkurse an der Volkshochschule besucht - malte besonders gerne Blumenbilder. mehr...
Meisterwerke des Brukenthalmuseums in München
Vom 7. Februar bis zum 11. Mai 2003 werden 87 Bilder aus der Gemäldegalerie Samuel von Brukenthals, im Rahmen einer lange geplanten internationalen Sonderausstellung, in München gezeigt. „Barocke Samellust“ ist der Titel dieser außergewöhnlichen Schau, die Werke alter Meister aus zwei hochrangigen europäischen Sammlungen präsentiert: aus der des Gubernators von Siebenbürgen, in dessen Palais in Hermannstadt die Gemälde zum kostbarsten Bestand gehören, sowie aus dem reichhaltigen Fundus der Fürstbischöfe Schönborn in Wien. Dieser Vorbericht geht nur auf die Brukenthal'sche Sammlung ein, über die gesamte Ausstellung werden wir nach ihrer Eröffnung berichten. mehr...
Siebenbürger eröffnen Laden in München
Der Zeidner Detlev Groß und seine Kronstädter Ehefrau Diana haben in München-Sendling eine Weinhandlung eröffnet. Sie versuchen dabei, Kunst und Weingenuss unter einen Hut zu bringen. Die ersten Gehversuche sind ganz vielversprechend. mehr...
Kerstin Simon
Ihr aus Kronstadt stammender Vater hatte bereits 1949 das erste Skilager organisiert. Heute setzt die 41-jährige Tochter Kerstin Simon (geborene Volkmer) diese Tradition fort. Alljährlich zu Ostern findet das siebenbürgisch-sächsische Jugendskilager in der Salzburger Gemeinde Mühlbach am Hochkönig statt. Für den reibungslosen Ablauf sorgt die gebürtige Grazerin, Angestellte, Mutter und Hausfrau Kerstin Simon. Ihre E-Mail-Adresse: die.simons@utanet.at. Das Interview führte Robert Sonnleitner. mehr...
Sinn des Seins künstlerisch ergründet
Ausstellung Rudolf Eisenmenger in Wien. Das Wiener Erzbischöfliche Dom- und Diözesanmuseum zeigt einen Querschnitt durch das Lebenswerk des in Siebenbürgen geborenen Malers anlässlich seines 100. Geburtstags. mehr...