Ergebnisse zum Suchbegriff „Bildung“

Artikel

Ergebnisse 611-620 von 708 [weiter]

9. Dezember 2005

Ältere Artikel

TV-Tipp: Der Zigeunerpfarrer Eginald Schlattner

Einen Film über Eginald Schlattner zeigt Phoenix unter dem Titel "Der Zigeunerpfarrer. Ein deutscher Seelsorger in Siebenbürgen" am 11. Dezember 2005, 18.45-19.15 Uhr, und in der Nacht von Sonntag auf Montag, 12. Dezember, 00.45-1.15 Uhr. Der Film von Peter Miroschnikoff wurde in diesem Jahr produziert. mehr...

21. November 2005

Ältere Artikel

Einladung zur 20. Siebenbürgischen Akademiewoche

Mit rasender Geschwindigkeit nähert sich das Hauptereignis im Jahreskalender von Studium Transylvanicum: die Siebenbürgische Akademiewoche (vormals Siebenbürgische Ferienakademie), die vom 27. Dezember 2005 bis 2. Januar 2006 im fränkischen Morsbach bei Eichstätt stattfindet. Studium Transylvanicum ist ein offener Kreis junger Menschen, den das Interesse an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Siebenbürgen eint (weitere Informationen unter www.siebenbuergen-institut.de). mehr...

15. November 2005

Ältere Artikel

Spannendes Jugendseminar: "Kirchenburgen in Siebenbürgen"

Sie sind eine der großen kulturhistorischen Leistungen der Siebenbürger Sachsen und Zeugnisse ihres jahrhundertealten Behauptungswillens gegen vielfach zu bestehende Widrigkeiten im Laufe der Geschichte: Die siebenbürgischen Kirchenburgen wurden einst als "Schutzwall der Christenheit" an der Grenze zwischen Morgen- und Abendland gebaut. mehr...

30. Oktober 2005

Ältere Artikel

In Stuttgart: Begegnungen mit George Enescu und Carmen Sylva

Zum Thema „Begegnungen, die Wunder wirken: George Enescu und Carmen Sylva“ hält Professor Violeta Dinescu am 3. November, 19.00 Uhr, im Großen Saal des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Schlossstraße 92, in Stuttgart einen Vortrag mit zahlreichen Musikbeispielen. Die in Bukarest geborene Referentin gehört zu den bedeutendsten Komponistinnen ihrer Generation. Seit 1996 ist sie Kompositionsprofessorin an der Universität Oldenburg. mehr...

25. Oktober 2005

Ältere Artikel

Landeskundeseminar: "Kirchenburgen in Siebenbürgen"

Sie sind eine der großen kulturhistorischen Leistungen der Siebenbürger Sachsen und Zeugnisse ihres jahrhundertealten Behauptungswillens gegen vielfach zu bestehende Widrigkeiten im Laufe der Geschichte: Die siebenbürgischen Kirchenburgen wurden einst als „Schutzwall der Christenheit“ an der Grenze zwischen Morgen- und Abendland gebaut. mehr...

17. Oktober 2005

Kulturspiegel

Südosteuropäische Experten tagten in Seggau

"Universität und akademische Bildung als Vermittler zwischen den Deutschen und deren südosteuropäischen Nachbarn 1850-1940" war das Thema einer internationalen Tagung, die vom 29. September bis 1. Oktober 2005 im malerischen Schloss Seggau, südlich von Graz, in der Steiermark, stattfand. Zahlreiche Wissenschaftler, Studenten und Interessenten aus Österreich, Deutschland, Ungarn, Rumänien, Slowakei, Slowenien und Bulgarien referierten und diskutierten dabei vor allem über die "deutschen Bildungswege" südosteuropäischer Persönlichkeiten. mehr...

16. Oktober 2005

Kulturspiegel

Hans Bergels Sicht von Siebenbürgen auf Rumänisch

Die Bukarester Literaturwissenschaftlerin Dr. Mariana V. Lazarescu, Assistentin am germanistischen Lehrstuhl der hauptstädtischen Universität, trat in den verflossenen Jahren wiederholte Male mit analytischen Vorträgen zum literarischen Werk des Schriftstellers Hans Bergel vor internationales Fachpublikum. So veröffentlichte z.B. die in Amsterdam/New York erscheinende Literaturzeitschrift „German Monitor, Neighbours and Strangers“ in der Folge 59/2004 unter dem Titel „Rumänität in den Büchern eines Deutschen“ ihre in den USA vorgetragene Untersuchung. In der Münchner Zeitschrift „Südostdeutsche Vierteljahresblätter“ war aber schon 2001 (Folge 4) ihre Vorstellung eines Unterrichtsprojekts erschienen, dem nun ein im Herbst dieses Jahres im aldus-Verlag in Kronstadt aufgelegtes Buch zu verdanken ist. (Hans Bergel: Foaie de suflet pentru un oras transilvan. Eseuri. Editura aldus, Brasov, ISBN 973-7822-09-9, 80 Seiten, Lei 11) mehr...

14. Oktober 2005

Ältere Artikel

Vortrag zum 625. Jubiläum der Brukenthalschule

Über „Die 625-jährige Brukenthalschule – ein Mittelpunkt des geistigen und kulturellen Lebens in Hermannstadt“ referierte deren langjähriger Direktor Hermann Schmidt am 23. September in der Reihe der Stuttgarter Vorträge der Landesgruppe Baden-Württemberg im Stuttgarter Haus der Heimat. Nahezu zwei Jahrzehnte lang hat Schmidt die Brukenthalschule geführt, sowohl durch die Fährnisse des letzten Jahrzehnts der nationalkommunistischen Diktatur in Rumänien, als gerade an den dortigen deutschen Schule kluges Taktieren, Winkelzüge aller Art und auch Kompromisse erforderlich waren, als auch in den schwierigen Nachfolgejahren der Wende mit ihrem Schwund an muttersprachlichen Schulbesuchern. Der Bericht über die Stuttgarter Veranstaltung von Gerhard M. Bonfert wird hier in gekürzter Form wiedergegeben. mehr...

29. September 2005

Ältere Artikel

EU fördert siebenbürgische Archivforschungen

Die Europäische Kommission fördert im Rahmen ihres Programms "Kultur 2000" von September 2005 bis August 2006 die Erschließung und Zugänglichmachung der bedeutenden Bibliotheks- und Archivbestände der Evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt. mehr...

18. August 2005

Ältere Artikel

Cosmin und das ABC

Das neueste Buch von Karin Gündisch ist eine Rückkehr zu den Wurzeln, eine Rückkehr nach Rumänien. Die Autorin hat vor Ort recherchiert und eine Geschichte entwickelt, die zwar erfunden ist, aber genau so hätte passieren können. mehr...