Ergebnisse zum Suchbegriff „Binder Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 421-430 von 648 [weiter]
Seminar in Bad Kissingen: „Die siebenbürgischen Landler“
Das Wochenendseminar „Die siebenbürgischen Landler. Geschichte – Brauchtum – Mundart“ findet vom 4. bis 6. November 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
Internetseminar in Bad Kissingen: Multimedia-Produktion und Live-Berichterstattung
Zum 4. Arbeitstreffen „Saksesch Wält - eWirt, eBäld“ – Multimedia-Produktion und Live-Berichterstattung vom 2. bis 4. Dezember 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen sind interessierte Internetnutzer eingeladen. Veranstalter ist die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. Multimedia-Produktion und Live-Berichterstattung werden Themenschwerpunkte sein. mehr...
Kreisverband Landshut: Kronenfest in Altdorf
Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Kreisverband Landshut sein traditionelles Kronenfest auf dem Gelände der „Alten Ziegelei“ in Altdorf. In der alten Heimat war es eines der wichtigsten Feste im Jahresverlauf, das es bis heute für die Kreisgruppe Landshut geblieben ist. mehr...
Kirchenburgen, Kirchen, Orgeln
Unsere Kirchenburgen und Kirchen sind die sichtbarsten Kulturgüter in der alten Heimat. Oft haben sie zwar schon musealen Charakter angenommen und werden vor allem von Touristen bewundert. Aber es gibt auch noch solche, die von den wenigen dort Verbliebenen genutzt und von den Ausgewanderten sowie von verschiedenen Stiftungen und sogar von staatlichen Institutionen restauriert werden. mehr...
Kreisgruppe Ingolstadt: Kronenfest
Bei herrlichem Sommerwetter feierte die Kreisgruppe Ingolstadt am 26. Juni das Kronenfest auf dem Freigelände des Sportheimes in Zuchering. Über 500 Landsleute von nah und fern hatten sich eingefunden. Die Feier stand unter der Schirmherrschaft des Ingolstädter Oberbürgermeisters Dr. Alfred Lehmann, der von Stadtrat Franz Liepold vertreten wurde. mehr...
Die Neuordnung der siebenbürgisch-sächsischen Kirche vor 150 Jahren
1861 gab sich die Evangelische Kirche Augsburger Bekenntnisses in Siebenbürgen nach längeren Verhandlungen eine neue Verfassung. Sie blieb in weiten Teilen bis 1997 gültig und prägte das Leben der Siebenbürger Sachsen in dieser Zeit. Denn sie verband Kirche und Schule noch stärker als bis dahin, demokratisierte das innerkirchliche Leben durch die Stärkung der Laien in der Kirchenleitung, von der Gemeindevertretung und dem Presbyterium über die Kuratoren bis hin zur Landeskirchenversammlung, die den Bischof wählt und die kirchlichen Gesetze festlegt. Durch Umgehung des bis dahin gültigen „Summepiskopats“ des Landesherren schuf sie sich eine noch stärkere Autonomie und durch die Verlegung des Bischofssitzes aus Birthälm nach Hermannstadt wurde der Anspruch der Kirche als Repräsentantin und moralische Instanz der Siebenbürger Sachsen auch nach außen hin deutlich gemacht. mehr...
"Vereint feiern - Feiern vereint": 60 Jahre Kreisverband Nürnberg
Der Kreisverband Nürnberg, mit seinen rund 1 500 Mitgliedern seit Jahren der größte in Deutschland, hat sein 60-jähriges Bestehen im Herzen der Nürnberger Altstadt gefeiert. Am 3. Juni fanden im Krafft’schen Hof ein Ehrenempfang und die Eröffnung einer Ausstellung von Bronzeplastiken und Zeichnungen des Kulturpreisträgers Kurtfritz Handel sowie von siebenbürgisch-sächsischen Kirchenpelzen statt, am 4. Juni ein siebenbürgisch-sächsischer Volksfesttag mit Blasmusikkonzert, Orgelkonzert, Chorgesang, Festgottesdienst, Tanzauftritten, siebenbürgischen Gaumenspezialitäten etc. Der Kreisverband Nürnberg hatte gerufen und viele interessierte, begeisterte Landsleute, Nürnberger, Franken, ja Menschen aus aller Welt waren präsent. Den ganzen Tag. mehr...
Erzählung und Identität – zweisprachiges Buch über Hans Bergel
Der Leiter des Germanistik-Lehrstuhls Bukarest, Prof. Dr. George Guțu, hatte 2009 den Anfang gemacht mit einem dem Schriftsteller Hans Bergel gewidmeten Buch. Unter dem Titel „, ...dass ich in der Welt zu Hause bin.‘ Hans Bergels Werk in sekundärliterarischem Querschnitt“ hatte er auf 430 Buchseiten rund 60 Texte veröffentlicht, die sich aus unterschiedlichem Blickwinkel mit den Büchern dieses Autors beschäftigen. mehr...
Siebenbürgische Hobbykünstler in Stuttgart
Der Verband der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Baden-Württemberg, stellt erstmals 21 aus Siebenbürgen stammende Hobbykünstler im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart vor. Vernissage ist am 12. Juli ist im Großen Saal des Hauses. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis 2011 an Ingeborg Acker und Bettina Ganzert
Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis im „Burzenlandjahr“ 2011 wird zu gleichen Teilen an Ingeborg Acker (Kronstadt) und Bettina Ganzert (München) verliehen. Durch ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der musikalischen Jugendarbeit haben sie sich besondere Verdienste um die Pflege des deutschen Kulturerbes in Siebenbürgen und die Förderung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in Kronstadt erworben. mehr...







