Ergebnisse zum Suchbegriff „Binder“
Artikel
Ergebnisse 481-490 von 1326 [weiter]
20. Schönauer Treffen: Von der Kleinen Kokel ins wunderschöne Allgäu
Am 22. September feierten die Schönauer ihr 20. Treffen in Marktoberdorf. Eingeladen hatte die 2. Nachbarschaft, Bayern-Süd, in das schöne Allgäu. Am Parkplatz wurden die Leute von Sigrid und Edi Kelber empfangen. An die 300 Schönauer folgten der Einladung und wurden mit „Stritzel und Pauli“ willkommen geheißen. mehr...
Brukenthalschüler in Bad Kissingen
An zwei aufeinanderfolgenden Seminaren – mit Busreise insgesamt zehn Tage – zur politisch-historisch-kulturellen Bildung auf dem Heiligenhof nahmen Mitte September 26 Schüler der 11. und 12. Klasse der Brukenthalschule in Hermannstadt mit ihren Begleitern, Pfarrer Hans-Georg Junesch und Deutschlehrerin Cristina Varga, teil. mehr...
Gelegenheit macht Winzer oder Wie Bogeschdorf wieder Weinland wurde
„Ich will das alles wiederhaben“, sagte Heinrich Gaber plötzlich aus einer Laune heraus. Trotzig blickte er vom Bogeschdorfer Friedhof auf das ringsum liegende Land. Seit Jahrhunderten hatten die Sachsen hier Weinbau betrieben. „Du spinnst!“, rief Sohn Henry und wandte sich an seinen Bruder Helmuth. „Komm, wir bringen ihn weg von hier, Vater hat einen Sonnenstich.“ Es war August 2006 – 32 Jahre nach ihrer Auswanderung, erzählt Helmuth Gaber. Längst war Deutschland ihr neues Zuhause. Seit 1974 waren sie nicht mehr in der alten Heimat gewesen. Dann, zu seinem 70. Geburtstag, hatte sich sein Vater plötzlich diese Reise gewünscht, um Fotos von den Familiengräbern aufzunehmen. mehr...
Siebenbürger Sachsen feiern Kronenfest auf der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn
Obwohl die Tradition von Gartenausstellungen bis weit in das 19. Jahrhundert reicht, kann man in Deutschland von einer Bundesgartenschau erst ab 1951 mit der Ausstellung in Hannover sprechen. Von Anfang an standen nicht nur die Leistungen des Gärtnerhandwerks im Fokus, sondern die Ausstellungen sollten im Nachkriegsdeutschland auch Motor für eine nachhaltige Städteentwicklung sein. mehr...
Einladung zum 21. Projektseminar der "Genealogie der Siebenbürger Sachsen"
Vom 12. bis 14. Oktober findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das 21. Projektseminar der siebenbürgisch-sächsischen Familienforscher statt. Es handelt sich um ein Projekt, dessen Schirmherrschaft der im letzten Jahr gegründete „Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V.“ (VGSS) übernommen hat. mehr...
Wichtige authentische Dokumente in Buch von Altbischof Klein
Prof. Dr. Christoph Klein, Jahrgang 1937, war von 1972 bis 1976 Stadtpfarrer von Hermannstadt und danach bis 1990 Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät in Hermannstadt, an der er heute trotz Ruhestand wieder lehrt. Von 1990 bis 2010 war er Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Zu den Aufgaben dieses hohen Amtes gehören Tätigkeitsberichte gegenüber dem Landeskonsistorium, auch und gerade über die bischöflichen Gemeindebesuche und Visitationen. mehr...
„Sir Lim Erick gibt sich die Ehre“
Es ist wohl die erste Limerick-Sammlung aus siebenbürgischer Feder, grenzüberschreitend vom Schiller Verlag Hermannstadt/Bonn herausgegeben. Der Autor Kurt H. Binder, geboren 1933 in Hermannstadt, ist dem lesenden Publikum wohlbekannt, hat er doch schon mehrere Publikationen vorgelegt, darunter den autobiographischen Roman „Unter Roten Wolken“ oder „Die lange Nacht der Erzählungen – Sieben Siebenbürger erzählen ihre Erlebnisse“ und nicht zuletzt, 2016 ebenfalls im Schiller Verlag erschienen, „Pitz und Tummes – Zwei Hermannstädter Purligare“. Im Nachwort seiner Limerick-Dichtungen schreibt Monika Blumenstock, dass sich Kurt H. Binder in diesem Buch klar als inoffizieller Streiter gegen den allgegenwärtigen tierischen Ernst im Alltag bekannt hat. mehr...
Tagung des Bundesfrauenreferats in Bad Kissingen
Das Bundesfrauenreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen veranstaltet vom 12.-14. Oktober in Zusammenarbeit mit der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung zum Thema „Blickwechsel: Frauen und Zivilgesellschaft in Ost und West“. Frauenreferentinnen, aber auch alle interessierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Verbandes sind herzlich eingeladen.
mehr...
Absolventen des Lehrerseminars in Schäßburg bei 65. Maturatreffen
Absolventen der Deutschen Pädagogischen Schule aus Schäßburg trafen sich 65 Jahre nach der Matura. „Ich habe den Eindruck, es sei gestern gewesen“, hat Irmgard Meyenberg, geborene Eitel, aus der Schweiz geschrieben, und doch ist für jede und jeden von uns in den 65 Jahren seit der Matura ungemein viel geschehen. mehr...
Mundartgedichte von Frida Binder-Radler
Dem Vorschlag von Doris Hutter im Bericht vom 3. Juli 2018, einige Gedichte von Frida Binder-Radler in unserer Mundartrubrik zu veröffentlichen, leisten wir gerne Folge, haben wir doch auch bisher schon mehrmals Gedichte aus dem Bändchen „Frida Binder-Radler, Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Herausgegeben von Wolfgang Binder, Augsburg 2005“ abgedruckt.
mehr...