Ergebnisse zum Suchbegriff „Binder“
Artikel
Ergebnisse 501-510 von 1326 [weiter]
Jugendtanzgruppe Heilbronn beim Heimattag
Wie jedes Jahr sind wir auch dieses Jahr an Pfingsten zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen nach Dinkelsbühl angereist. Für manche Mitglieder der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn war es die erste Erfahrung auf dem Zeltplatz, beim traditionellen Trachtenumzug und beim Tanzen vor der Schranne und vor dem Rathaus. mehr...
Frida Binder-Radler krönt Muttertag in Siebenbürgischer Heimatrunde in Nürnberg
Überwältigende Fülle der Kunstwerke
Frida Binder-Radler krönt den Muttertag in der Siebenbürgischen Heimatrunde in Nürnberg
Das Lied „Wenn du noch eine Mutter hast …“ sieht unsere Mutter als die für uns Sorgende. „Und hast du keine Mutter mehr und kannst du sie nicht mehr beglücken, dann …“ kann man sich z.B. dankbar an sie erinnern. Wolfgang Binder tat es auf seine ganz besondere Art: Die Kunst seiner vor über 30 Jahren verstorbenen Mutter Frida Binder-Radler wurde den Müttern und Teilnehmern der Muttertagsfeier als Geschenk in Form eines Filmes dargeboten.
mehr...
Kinder- und Jugendtanzgruppe Biberach auf Reisen
Sowohl die Kinder- als auch die Jugendtanzgruppe Biberach waren im Frühling unterwegs: die einen zu einem Tagesauflug in den Europapark Rust, die anderen zu einer mehrtägigen Erkundung der französischen Hauptstadt. Begeistert waren alle, wie im Folgenden zu lesen ist. mehr...
Mitgliederversammlung mit Unterhaltungsprogramm in Ingolstadt
Am 28. April fand in der Kreisgruppe Ingolstadt die jährliche Mitgliederversammlung statt, die mit einem Unterhaltungsprogramm eingeleitet wurde. mehr...
Premiere beim Arbegener Treffen
Das war eine Premiere: Beim Treffen der Arbegener am 12. Mai in Margetshöchheim in Franken wurde das Theaterstück „Urlew um schworzen Mier“ gezeigt und erstmals gehörten alle Darsteller der in Deutschland geborenen Generation an. Für das Stück hatten die 19- bis 26-Jährigen eigens den sächsischen Dialekt geübt und schließlich mit Bravour und vielen Lachern aus dem Publikum auf der Bühne agiert. mehr...
Vorhang auf für Frida Binder-Radler!
Am 13. Mai wäre sie 110 Jahre alt geworden. Frida Binder-Radler, im Alter von 78 Jahren verstorben, lebt weiter in unzähligen sächsischen Gedichten, die zum Teil vertont wurden, in Sagen und Volkserzählungen und Bühnenstücken in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Das Theaterstück „Der seltsame Gast“ unter der Regie von Helga Schuster durften wir letztes Jahr in Ingolstadt besuchen, damals waren wir auf der Durchreise. Ende April 2018 wurde das Theaterstück „Det Fräendref oder Wie woijt gewännt“ anlässlich von Frida Binder-Radlers 110. Geburtstag im Heidenheimer Siebenbürgerhaus uraufgeführt von der Eltern- und Kindertanzgruppe Heidenheim sowie Gastspielern aus der Theatergruppe Heidenheim, abermals unter der professionellen Regie von Helga Schuster. mehr...
Ausstellung in Dinkelsbühl: "Alte Handwerkskunst trifft auf moderne Technik"
Beim Heimattag 2018 wurde in Dinkelsbühl erstmals eine Ausstellung zum Thema „Traditionelle Handwerkskunst trifft auf moderne Technik“ gezeigt. Eine Ausstellung zum Staunen, Anfassen und Lernen. Denn es gab auch ein Lernvideo zur Trachtenpflege. mehr...
500 Jahre Bogeschdorfer Flügelaltar
Bogeschdorf – Am 26. Mai traf sich die HOG Bogeschdorf erstmals in der alten Heimat wieder: Hunderte ehemalige Bogeschdorfer waren mit ihren Familien angereist, um das 500-jährige Jubiläum des spätbarocken Flügelaltars in der Bogeschdorfer Kirche zu feiern. mehr...
16-Jährige gewinnt Tennisturnier in Dinkelsbühl
Premiere bei der 17. Auflage des Tennisturniers beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Die 16-jährige Isabel Löprich ging als jüngste Siegerin in der Turniergeschichte hervor. mehr...
Das Binderinum in Herrenberg
Der aus Hermannstadt stammende Buchautor Kurt H. Binder hat zum Gedenken an seine Frau Erika Binder ein Hausmuseum mit vielfältigen Exponaten in Herrenberg errichtet. Zuletzt veröffentlichte der 85-Jährige den autobiographischen Roman „Unter Roten Wolken“ (2011) und Erlebnisberichte einiger Siebenbürger Sachsen in dem Band „Die lange Nacht der Erzählungen“ (2014). Seine Sammlung mit 620 Limericks, „Mr. Lim Erick gibt sich die Ehre“ steht kurz vor der Edition. mehr...