Ergebnisse zum Suchbegriff „Binder“
Artikel
Ergebnisse 921-930 von 1326 [weiter]
Deutschordenstagung mit prominenten Rednern in Bad Kissingen
Unter dem Titel „Der Deutsche Orden im Burzenland (1211-1225)“ veranstaltete die Akademie Mitteleuropa vom 29. bis 31. Oktober in Bad Kissingen eine Vorbereitungstagung zum 800. Jahrestag der Ordensniederlassung in Siebenbürgen, der zugleich der 800. Jahrestag seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes ist. Etwa 50 Teilnehmer, die meisten davon Burzenländer aus Deutschland und Siebenbürgen, trafen im „Heiligenhof“ zusammen. mehr...
Kreisgruppe Augsburg in Bistritz
Aufgeteilt in zwei Gruppen machte sich am 16. und 17. September die Jugendtanzgruppe Augsburg auf den Weg, um am 20. Sachsentreffen in Bistritz teilzunehmen. Im Gepäck hatte sie nicht nur ihre wunderschönen siebenbürgischen Trachten, sondern auch viele Informationen über Nordsiebenbürgen und die Geschichte Siebenbürgens allgemein. mehr...
9. Jungsachsentag der SJD in Augsburg: Für Nachwuchs sorgen
Der 9. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) begann mit einer halben Stunde Verspätung. Während fieberhaft an der Dekoration für den am Nachmittag stattfindenden Volkstanzwettbewerb gearbeitet wurde, trafen die Teilnehmer des Jungsachsentages nur tröpfchenweise in der Reischleschen Wirtschaftsschule (RWS) in Augsburg ein. Um 10.00 Uhr eröffnete Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Tagung und begrüßte als Ehrengäste den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, und die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel. Ein Team der deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens unter der Leitung von Christel Ungar-Țopescu war vor Ort, um den alle drei Jahre stattfindenden Jungsachsentag zu filmen. mehr...
Fachtagung "Siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe" in Bad Kissingen
Themen der Kulturgutbewahrung sowie der Denkmalpflege stehen im Fokus der Fachtagung „Was geschieht mit dem siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbe?“, die vom 10. bis 12. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfindet. Das Programm beinhaltet Vorträge namhafter Referenten. Die Tagung soll überdies ein Forum für Erfahrungsaustausch und Vernetzung bieten. Die gemeinsame Veranstaltung der Akademie Mitteleuropa und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften steht unter der Schirmherrschaft von Dr. h.c. Susanne Kastner, MdB, Vorsitzende der Deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe. mehr...
25. Siebenbürgische Akademiewoche widmet sich Kronstadt und dem Burzenland
Die 25. Siebenbürgische Akademiewoche, veranstaltet von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) München und dem Archiv der Honterusgemeinde Kronstadt, fand dieses Jahr vom 6. bis 11. September in Wolkendorf (Vulcan, Szászvolkány) bei Kronstadt statt. Auch wenn die so genannte „Ferienakademie“ jetzt fast ein Vierteljahrhundert alt ist, hat sie nichts von ihrem jugendlichen Charme verloren und vermittelt weiterhin aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: „Wer sind die Rumäniendeutschen?“
In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen findet vom 5. bis 10. Dezember 2010 die Tagung: „Wer sind die Rumäniendeutschen?“ statt. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: "Herta Müller und ihr frühes Umfeld"
Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 28. November bis 2. Dezember 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunktthema „Herta Müller und ihr frühes Umfeld“. mehr...
Der Orgel gedient: Zum 100. Geburtstag von Otto Einschenk
Am 3. Oktober d.J. wäre der Orgelbauer Otto Einschenk 100 Jahre alt geworden. Der gebürtige Kronstädter starb im Alter von 91 Jahren am 13. Dezember 2001 in Gundelsheim am Neckar. Hier, im Alten- und Pflegeheim der Siebenbürger Sachsen auf Schloss Horneck, hatte er, pflegebedürftig, seine letzten sieben Monate verbracht. mehr...
Kreisgruppe Bielefeld: Neuer Vorstand gewählt
Am 19. September war es wieder soweit. Nach vier Jahren wählten die Siebenbürger Sachsen im ostwestfälischen Bielefeld ihren neuen Vorstand. Dazu lud der alte Vorstand unter dem Vorsitz von Johann Zenn in den Gemeindesaal der ev. Johannes-Kirche in Bielefeld-Altenhagen ein. Nach Begrüßung durch Johann Zenn und Bericht des Schatzmeisters ging es zügig zu den Wahlen über. mehr...
„Saksesch WWWält – Chancen im Netz“ – Konkrete und virtuelle Begegnungen
Einladung zum dritten Arbeitstreffen für interessierte Internetnutzer vom 3. bis 5. Dezember 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen. mehr...