Ergebnisse zum Suchbegriff „Binder“
Artikel
Ergebnisse 931-940 von 1326 [weiter]
Tag der Heimat in Landshut
Der Bund der Vertriebenen (BdV) erinnert alljährlich mit dem „Tag der Heimat“ an das Schicksal vieler Millionen Deutscher nach 1945. Die diesjährigen Feierlichkeiten wurden am 12. September mit einer Gedenkstunde und Kranzniederlegung am Vertriebenenmahnmal auf der Mühleninsel in Landshut eröffnet. Anschließend marschierte der Zug, angeführt von der Blaskapelle der Siebenbürger Sachsen aus Landshut, bestehend aus den Ehrengästen, dem BdV-Vorsitzenden und den verschiedenen Landsmannschaften, mit ihren Fahnen in Richtung Rathaus. mehr...
Landshuter gestalten Landesgartenschau in Rosenheim mit
Pünktlich um 8 Uhr fuhr man am 11. September mit der Hoffnung auf ein bisschen Sonnenschein vom Landshuter Bahnhof nach Rosenheim zur Landesgartenschau. Endlich angekommen und mit Regenschirm und Regenjacke gewappnet, machte man sich auf den Weg die Ausstellung zu erkunden. Es gab viel zu sehen, und man konnte sich einige Ideen und Tipps für den eigenen Garten mitnehmen. mehr...
Siebenbürger Sachsen bei Europeade in Bozen
Bei der 47. Europeade vom 21. bis 25. Juli in Bozen, Südtirol, erlebten die Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe Geretsried und Jugendtanzgruppe München nicht nur das Multi-Kulti der europäischen Folkloregruppen, sondern auch das Miteinander der Generationen innerhalb der Gruppe. mehr...
Einladung zum zehnten Graduiertenkolloquium in Bad Kissingen
Für die bereits zehnte, vom Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim initiierte Veranstaltung laden wir Sie vom 7. bis 10. November 2010 ein. Das Kolloquium widmet sich der geistes- und sozialwissenschaftlichen Nachwuchsförderung mit Themen zur Geschichte und Kultur des Donau-Karpatenraumes. mehr...
Zehntes Graduiertenkolloquium in Bad Kissingen
Das 10. Internationale und interdisziplinäre Graduiertenkolloquium zur deutschen Kultur- und Beziehungsgeschichte im Donau-Karpatenraum tagt 7. bis 10. November 2010 in Bad Kissingen. Das Kolloquium widmet sich der geistes- und sozialwissenschaftlichen Nachwuchsförderung mit Themen zur Geschichte und Kultur des Donau-Karpatenraumes. mehr...
Viel „Schwarz“-Arbeit beim Kronenfest in Augsburg
Keine Schwarzarbeit! Ein Schelm, wer jemanden wegen illegalen Verhaltens verdächtigt. – Alles ehrenamtlich. Drei Generationen der Familie Schwarz engagieren sich seit vielen Jahren in der Kreisgruppe Augsburg für die Erhaltung der siebenbürgisch-sächsischen Traditionen für unsere Landsleute. Eine Krönung dieser Aufgabe, der die Familie sich stellt, ist das seit 16 Jahren in der Gemeinde St. Andreas-Kirche organisierte Kronenfest. mehr...
Tagung zur Vorbereitung des siebenbürgischen Jubiläumsjahres 2011
Unter dem Titel „Der Deutsche Orden im Burzenland (1211-1225)“ findet vom 29. bis 31. Oktober 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Vorbereitungstagung zum 800. Jahrestag der Ordensniederlassung in Siebenbürgen, der zugleich der 800. Jahrestag seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes ist. Die Tagung ist auf Initiative der HOG-Regionalgruppe Burzenland entstanden, spricht aber auch alle Vertreter von Kreisgruppen, Heimatortsgemeinschaften, Foren, Kirchengemeinden und anderen Organisatoren an, die sich über die Ordensgeschichte informieren und das Jubiläumsjahr 2011 planen wollen. mehr...
Zweites Siebenbürger Bierfest in Ingolstadt
Zu den zünftigen Klängen der Siebenbürger- Banater Blaskapelle Ingolstadt unter der Leitung von Hermann Mattes wurde schon am Freitag, den 23. Juli, das zweite Siebenbürger Bierfest durch den CSU-Fraktionsvorsitzenden Prof. Joachim Genosko offiziell mit einem Bieranstich eröffnet. Ab 20.00 Uhr sorgte das Trio InJoy, geleitet von Helmut Binder und Sebastian Schmidt, für einen unterhaltsamen Tanzabend. mehr...
Schaaler Heimattreffen
„Die Heimat ist an jenen Ort gebunden,/ Wo man den Sinn des Lebens hat gefunden,/ Wo man umgeben wird von guten Freunden,/ Wo man sich geborgen fühlt in den Gemeinden,/ Wo man lernt das Leid und die Freude teilen,/ Wo man bei lieben Menschen kann verweilen.“ Unter diesem Motto fand unser 9. Schaaler Treffen in Benningen statt. Es war einfach wundervoll. Mit Lachen und Weinen haben wir uns begrüßt. Noch lange werden wir uns an diese schönen Stunden erinnern. mehr...
Erstes Geretsrieder Kronenfest ein großer Erfolg
Es war ein Wagnis für die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen, ein derart großes Fest im Freien zu veranstalten, nachdem am Freitagabend, nach Tagen extremer Hitze, eine verheerende Hagelwalze über Geretsried rollte. Einige Hagelkörner waren bis zu sechs Zentimeter im Durchmesser groß und hatten sich morgensternartig, zackig und kantig zu Eisbrocken von der Größe eines Tennisballs zusammengebacken. mehr...