Ergebnisse zum Suchbegriff „Binder“
Artikel
Ergebnisse 941-950 von 1326 [weiter]
Die Hermannstädter Schmuckkünstlerin Runa Verdandi
Gold, Silber, Bronze – das sind die Elemente, aus denen die talentierte, junge Künstlerin aus Siebenbürgen Kunstwerke zaubert. Mit geschickten, flinken Fingern lässt sie mythologische Phantasiefiguren entstehen, denen sie Leben und Wärme einhaucht. So wirkt jedes Schmuckstück wie ein Teil von ihr selbst, denn ihre Kreationen leben förmlich, und definieren visuell und emotional Verdandis eigenen Stil – ihr Markenzeichen! mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Gottesdienst mit Bischof Klein auf dem Gaffenberg
Das 36. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg wurde am 18. Juli in Heilbronn gefeiert. Über 2000 Besucher waren aus ganz Baden-Württemberg angereist, um diesen Tag mit Bekannten und Freunden zu verbringen, um die Gedanken in die alte Heimat schweifen zu lassen, um die Gemeinschaft zu pflegen. „Ich bin so glücklich!“, strahlte Luise Markus. „Ich habe Kolleginnen und ehemalige Schüler getroffen. Wir haben gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht.“ mehr...
Praktische Forschungshilfe für Genealogen
Seit einigen Wochen liegt der 26. Jahrgang der Zeitschrift „Siebenbürgische Familienforschung“ vor, die von der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde herausgegeben und von Dr. Werner Klemm redaktionell betreut wird. Das hier vorzustellende Heft eröffnet Richard Ackner mit einem Beitrag über die Familie Hirling. Ackner lässt dabei – ausgehend von einem kaum beachteten Gedenkstein in Hermannstadt – 350 Jahre spannende Familiengeschichte Revue passieren. Mit der Töpferkunst in Genealogie und Namenforschung befasst sich Rolf Binder. Der Autor geht dabei auf die Familiennamen Depner, Figuli, Töpfer und Aulmann ein. mehr...
Gelungenes Hamlescher Treffen
Pfarrer Dr. Thomas Pitters beglückwünschte das neue Organisationsteam, das das diesjährige Hamlescher Treffen mit einem Gottesdienst begann. Aus seiner Vikars- und Pfarrerszeit in Hamlesch von 1981-1985 weiß er nämlich, dass die Hamlescher auch in ihrer Heimatgemeinde regelmäßig Stärkung unter dem Wort Gottes gesucht haben. Auch wenn nicht der altbekannte Organist Schneider Misch an der Orgel saß, wurde der Gottesdienst nach siebenbürgischer Ordnung gehalten und stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft. Diese Gemeinschaft zu pflegen war auch der Grund, weshalb sich über 400 Personen am 12. Juni in der Böllingertalhalle in Heilbronn-Biberach eingefunden hatten. mehr...
Erstes gemeinsames Sommerfest mit der Gemeinde Bubenreuth
Das erste gemeinsame Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg und der Gemeinde Bubenreuth fand am 6. Juni statt. Als der Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg vor einem Jahr die Entscheidung traf, die Nachbarschaft Erlangen solle mit der Gemeinde Bubenreuth ein gemeinsames Sommerfest organisieren, wie es in anderen Nachbarschaften des Kreisverbandes Nürnberg praktiziert wird, hatte unsere „Frontfrau“ Paula Röder bereits vor Ort recherchiert und festgestellt, dass die örtlichen Gegebenheiten, ihre Beziehungen zur Gemeindeverwaltung und der Kirchengemeinde das Fest am 6. Juni ermöglichten. Das Organisationsteam, dem Paula Röder, Peter Hedwig und Johann Imrich angehörten, sollte das Fest sicher „über die Bühne“ bringen. mehr...
Heilbronner Nachwuchs-Adjuvanten
Es ist nicht ungewöhnlich, wenn Musik aus dem Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn erklingt, denn schließlich halten die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe, die Siebenbürgisch-Sächsische Kindergruppe und auch das Karpaten- Tanz- und Unterhaltungsorchester regelmäßig ihre Proben hier ab. Seit September 2009 hat jetzt auch die Musikgruppe für Kinder ihre Tätigkeit aufgenommen und trifft sich jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr zum Musizieren. mehr...
Ein großes Fest mit Durleser Musikanten
Das Durleser Treffen mit vielen Freunden, Verwandten und Bekannten fand auch in diesem Jahr in Fürth/Ronhof statt. Der Höhepunkt des Treffens war der Gottesdienst unter der Leitung von unserem Pfarrer Alfred Binder. mehr...
Verein Hamlesch e.V. gegründet
Am 16. Mai 2010 fand die Gründungssitzung des Vereins Hamlesch e.V. statt. Der Verein mit Sitz in Heilbronn verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke wie z.B. die karitative Unterstützung bedürftiger Personen, die Pflege und Wahrung des kulturellen Erbes speziell aus Hamlesch sowie die Organisation des Hamlescher Treffens. mehr...
Zum Tod des verdienstvollen Musikpädagogen Klaus Metz
Klaus Metz starb am 26. April 2010 im Alter von 70 Jahren. Fast ein halbes Jahrhundert stand der gebürtige Hermannstädter im Dienste der Musik, um Kindern und Jugendlichen aus Talmesch und dann ab 1968 den Heltauern Musik zu vermitteln. Ab 1983 tat er das auch an diversen Musikschulen im Allgäu. Mit dem Tod von Klaus verlieren nicht nur die Siebenbürger Sachsen, insbesondere die Heltauer, sondern auch seine Freunde in und um Kempten einen Vollblutmusiker und die Familie einen Ehemann, Vater und Großvater. mehr...
Gottesdienst in Pfullingen zog viele Besucher an
Am 2. Mai fand in der evangelischen Magdalenenkirche in Pfullingen ein Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie statt, gehalten von Pfarrer i.R. Alfred Binder (Durles). Dazu hatte die Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen eingeladen. Schon eine halbe Stunde vor Beginn gab es Schwierigkeiten vor der Kirche einen Parklatz zu finden. Viele Besucher aus den umliegenden Ortschaften waren schon da und die Kirche füllte sich bis auf den letzten Platz.
mehr...